Csenge Fodor

Csenge Fodor
Spielerinformationen
Voller NameCsenge Réka Fodor
Geburtstag23. April 1999
GeburtsortKeszthely, Ungarn
StaatsbürgerschaftUngarin ungarisch
Körpergröße1,74 m
SpielpositionLinksaußen
Wurfhandrechts
Vereinsinformationen
VereinGyőri ETO KC
Trikotnummer23
Vereinslaufbahn
von – bisVerein
0000–2017Ungarn NEKA
2017–Ungarn Győri ETO KC
Nationalmannschaft
 Spiele (Tore)
Ungarn Ungarn10 (3)[1]
Stand: 21. Januar 2025

Csenge Réka Fodor (* 23. April 1999 in Keszthely, Ungarn) ist eine ungarische Handballspielerin, die für den ungarischen Erstligisten Győri ETO KC aufläuft.

Karriere

Im Verein

Fodor spielte anfangs Handball in ihrer Geburtsstadt und wechselte anschließend nach Veszprém. Später schloss sie sich der Nemzeti Kézilabda Akadémia (kurz NEKA) an, eine von Lajos Mocsai initiierte nationale Handballakademie. Zur Saison 2017/18 unterschrieb die Außenspielerin einen Vertrag beim ungarischen Erstligisten Győri ETO KC.[2] Mit Győr gewann sie 2018, 2019, 2022 und 2023 die ungarische Meisterschaft, 2018, 2019 und 2021 den ungarischen Pokal sowie 2018, 2019 und 2024 die EHF Champions League.

In Auswahlmannschaften

Fodor gehörte dem Kader der ungarischen Jugendnationalmannschaft an, mit der sie bei der U-17-Europameisterschaft 2015 den dritten Platz belegte.[3][4] Anschließend lief Fodor für die ungarische Juniorinnenauswahl auf, mit der sie bei der U-19-Europameisterschaft 2017 die Bronzemedaille und bei der U-20-Weltmeisterschaft 2018 die Goldmedaille gewann.[5][6][7] Mittlerweile gehört sie dem Kader der ungarischen A-Nationalmannschaft an. Fodor rückte kurz vor dem Beginn der Weltmeisterschaft 2021 für Nadine Schatzl, deren Corona-Test positiv war, in das ungarische Aufgebot.[8] Fodor wirkte in sechs Turnierspielen mit, in denen sie ein Tor warf.[9]

Einzelnachweise

  1. kezitortenelem.hu: Válogatott játékosok rangsora - női, abgerufen am 21. Januar 2025
  2. gyorietokc.hu: Fodor Csenge Interview, abgerufen am 21. Januar 2025
  3. history.eurohandball.com: 2015 Women's European Championship 17, abgerufen am 21. Januar 2025
  4. history.eurohandball.com: 2015 Women's European Championship 17: Top 50 scorers, abgerufen am 21. Januar 2025
  5. history.eurohandball.com: 2017 W19 Euro, abgerufen am 21. Januar 2025
  6. history.eurohandball.com: 2017 W19 Euro: Hungary vs. Denmark, abgerufen am 21. Januar 2025
  7. m4sport.hu: Világbajnok a junior női kézilabda-válogatott, abgerufen am 21. Januar 2025
  8. nemzetisport.hu: Női kézi-vb: pozitív lett Schatzl Nadine koronavírustesztje, abgerufen am 21. Januar 2025
  9. ihf.info: 25th IHF Women's World Championship 2021: Hungary, abgerufen am 21. Januar 2025

Auf dieser Seite verwendete Medien