Crosslauf-Weltmeisterschaften 1989
Die 17. Crosslauf-Weltmeisterschaften der IAAF fanden am 19. März 1989 auf dem Scanvest Ring in Stavanger (Norwegen) statt. Erstmals gehörte ein Rennen für Juniorinnen zum Programm.
Die Männer starteten über eine Strecke von 12 km, die Frauen über 6 km, die Junioren über 8 km und die Juniorinnen über 4 km.
Ergebnisse
Männer
Einzelwertung
Platz | Athlet | Land | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | John Ngugi | ![]() | 39:42 |
2 | Tim Hutchings | ![]() | 40:10 |
3 | Wilfred Kirochi | ![]() | 40:21 |
4 | Steve Moneghetti | ![]() | 40:24 |
5 | Tesfaye Tafa | ![]() | 40:26 |
6 | Alejandro Gómez | ![]() | 40:29 |
7 | Andrew Masai | ![]() | 40:32 |
8 | Kipkemboi Kimeli | ![]() | 40:34 |
Von 200 gestarteten Athleten erreichten 195 das Ziel.
Als einziger Teilnehmer aus einem deutschsprachigen Land belegte der Schweizer Markus Graf den 100. Platz in 42:59.
Teamwertung
Platz | Land und Athleten | Gesamtpunktzahl und Einzelplatzierung |
---|---|---|
1 | ![]() John Ngugi Wilfred Kirochi Andrew Masai Kipkemboi Kimeli Moses Tanui Joseph Kiptum | 1 3 7 8 9 16 | 44
2 | ![]() Tim Hutchings Gary Staines David Clarke Craig Mochrie Dave Lewis Richard Nerurkar | 147 2 14 15 22 45 49 |
3 | ![]() Tesfaye Tafa Bekele Debele Wolde Silasse Melkessa Melese Feissa Debebe Demisse Haji Bulbula | 162 5 13 27 33 37 47 |
Insgesamt wurden 22 Teams gewertet.
Frauen
Einzelwertung
Platz | Athletin | Land | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Annette Sergent | ![]() | 22:27 |
2 | Nadeschda Stepanowa | ![]() | 22:34 |
3 | Lynn Kanuka-Williams | ![]() | 22:41 |
4 | Jane Ngotho | ![]() | 22:57 |
5 | Jackie Perkins | ![]() | 22:59 |
6 | Lynn Jennings | ![]() | 22:59 |
7 | Jill Hunter | ![]() | 23:00 |
8 | Véronique Collard | ![]() | 23:01 |
Von 120 gestarteten Athletinnen erreichten 118 das Ziel.
Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
- 22: Jeanne-Marie Pipoz (SUI), 23:28
- 59: Daria Nauer (SUI), 24:14
- 79: Isabella Moretti (SUI), 24:40
Teamwertung
Platz | Land und Athletinnen | Gesamtpunktzahl und Einzelplatzierung |
---|---|---|
1 | ![]() Nadeschda Stepanowa Jelena Romanowa Natalja Sorokiwskaja Regina Tschistjakowa | 58 2 9 20 27 |
2 | ![]() Annette Sergent Maria Lelut Martine Fays Marie-Pierre Duros | 60 1 10 17 32 |
3 | ![]() Lynn Jennings Margaret Groos Carla Borovicka Annette Hand | 68 6 16 21 25 |
Insgesamt wurden 19 Teams gewertet.
Junioren
Einzelwertung
Platz | Athlet | Land | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Addis Abebe | ![]() | 25:07 |
2 | Kipyego Kororia | ![]() | 25:31 |
3 | Stephenson Nyamau | ![]() | 25:33 |
Alle 134 gestarteten Athleten erreichten das Ziel.
Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
- 15: Andrea Erni (SUI), 26:34
- 28: Carsten Arndt (FRG), 27:08
- 59: Mark Blockhaus (FRG), 27:48
- 73: Pierre Morath (SUI), 28:08
- 82: Gabriel Schmutz (SUI), 28:21
- 83: Jürgen Kerl (FRG), 28:22
- 87: John Schondelmayer (FRG), 28:27
- 97: Jens Wilky (FRG), 28:38
- 106: Hartmut Merl (FRG), 28:52
- 114: Roland Münger (SUI), 29:11
Teamwertung
Platz | Land und Athleten | Gesamtpunktzahl und Einzelplatzierung |
---|---|---|
1 | ![]() Kipyego Kororia Stephenson Nyamau Thomas Osano William Koskei | 14 2 3 4 5 |
2 | ![]() Addis Abebe Dube Jillo Tesgie Legesse Tesfaye Bekele | 22 1 6 7 8 |
3 | ![]() Christian Leuprecht Vincenzo Modica Francesco Bennici Angelo Giardiello | 76 9 17 23 27 |
Insgesamt wurden 24 Teams gewertet. Die bundesdeutsche Mannschaft belegte mit 257 Punkten den 13. Platz, die Schweizer Mannschaft mit 284 Punkten den 16. Platz.
Juniorinnen
Einzelwertung
Platz | Athletin | Land | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Malin Ewerlöf | ![]() | 15:23 |
2 | Olga Nasarkina | ![]() | 15:30 |
3 | Esther Saina | ![]() | 15:41 |
Alle 114 gestarteten Athletinnen erreichten das Ziel.
Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
- 34: Anke Mebold (FRG), 16:54
- 63: Andrea Tschopp (SUI), 17:20
- 88: Susan Tschappaat (SUI), 17:40
- 92: Sandra Heuberger (SUI), 17:46
Teamwertung
Platz | Land und Athletinnen | Gesamtpunktzahl und Einzelplatzierung |
---|---|---|
1 | ![]() Esther Saina Ann Mwangi Jane Auro Ekimat Tegla Loroupe | 40 3 4 5 28 |
2 | ![]() Olga Nasarkina Jelena Chaliman Larissa Alexejewa Swetlana Jepischkina | 68 2 18 21 27 |
3 | ![]() Monica Gáma Carla Sacramento Carla Machado Luisa Diaz | 84 8 17 20 39 |
Insgesamt wurden 19 Teams gewertet.
Weblinks
- Senior Men’s race (Memento vom 16. Oktober 2007 im Internet Archive), Senior Women’s race (Memento vom 16. Oktober 2007 im Internet Archive), Junior Men’s race (Memento vom 16. Oktober 2007 im Internet Archive), Junior Women’s race (Memento vom 16. Oktober 2007 im Internet Archive) – Ergebnisse auf der Website Athchamps
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Autor/Urheber: Diese W3C-unbestimmte Vektorgrafik wurde mit Inkscape erstellt ., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Ethiopia, used from 1987 to 1991