Crosslauf-Weltmeisterschaften 1975
Die 3. Crosslauf-Weltmeisterschaften der IAAF fanden am 16. März 1975 auf der Souissi-Rennbahn von Rabat (Marokko) statt.
Die Männer starteten über eine Strecke von 12,0 km, die Frauen über 3,9 km und die Junioren über 7,0 km.
Ergebnisse
Männer
Einzelwertung
Platz | Athlet | Land | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Ian Stewart | SCO | 35:20 |
2 | Mariano Haro | ESP | 35:21 |
3 | Bill Rodgers | USA | 35:28 |
4 | John Walker | NZL | 35:45 |
5 | Euan Robertson | NZL | 35:46 |
6 | Franco Fava | ITA | 35:47 |
7 | Ray Smedley | ENG | 35:50 |
8 | Klaus-Peter Hildenbrand | FRG | 35:51 |
Von 185 gestarteten Athleten erreichten 173 das Ziel.
Weitere Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
- 9: Hans-Jürgen Orthmann (FRG), 35:55
- 11: Wilfried Scholz (GDR), 35:58
- 15: Waldemar Cierpinski (GDR), 36:16
- 23: Michael Karst (FRG)
- 27: Joachim Krebs (GDR)
- 40: Gerald Umbach (GDR)
- 63: Anton Gorbunow (FRG)
- 66: Frank Baumgartl (GDR)
- 103: Friedel Klement (FRG)
- 104: Reinhard Leibold (FRG)
- 115: Manfred Kuschmann (GDR)
- DNF: Gerd Frähmcke (FRG)
Teamwertung
Platz | Land und Athleten | Gesamtpunktzahl und Einzelplatzierung |
---|---|---|
1 | Neuseeland John Walker Euan Robertson David Sirl John Dixon John Sheddan Bryan Rose | 127 4 5 25 26 33 34 |
2 | England Ray Smedley Grenville Tuck Bernie Ford Tony Simmons Trevor Wright Alan Blinston | 198 7 14 37 39 50 51 |
3 | Belgien Gaston Roelants Emiel Puttemans André Ornelis Eddy Rombaux Marc Smet Erik Gyselinck | 211 10 16 21 45 57 62 |
Insgesamt wurden 23 Teams gewertet. Die Mannschaft der DDR belegte mit 274 Punkten den fünften und die bundesdeutsche Mannschaft mit 310 Punkten den neunten Platz.
Frauen
Einzelwertung
Platz | Athletin | Land | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Julie Brown | USA | 13:42 |
2 | Bronisława Ludwichowska | POL | 13:47 |
3 | Carmen Valero | ESP | 13:48 |
4 | Gabriella Dorio | ITA | 13:51 |
5 | Lorraine Moller | NZL | 13:53 |
6 | Heather Thomson | NZL | 14:01 |
7 | Ann Yeoman | ENG | 14:03 |
8 | Mary Stewart | SCO | 14:03 |
Alle 71 gestarteten Athletinnen erreichten das Ziel.
Teamwertung
Platz | Land und Athletinnen | Gesamtpunktzahl und Einzelplatzierung |
---|---|---|
1 | Vereinigte Staaten Julie Brown Maggie Keyes Paula Neppel Doris Brown | 44 1 11 15 17 |
2 | Neuseeland Lorraine Moller Heather Thomson Anne Garrett Allison Deed | 50 5 6 10 29 |
3 | Polen Bronisława Ludwichowska Renata Pentlinowska Celina Magala Zofia Kolakowska | 61 2 13 22 24 |
Insgesamt wurden 13 Teams gewertet.
Junioren
Einzelwertung
Platz | Athlet | Land | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Bobby Thomas | USA | 21:00 |
2 | José Luis González | ESP | 21:18 |
3 | John Treacy | IRL | 21:23 |
Von 60 gestarteten Athleten erreichten 59 das Ziel.
Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
- 17: Reinhold Strieder (FRG), 22:08
- 30: Patriz Ilg (FRG)
- 47: Michael Spöttel (FRG)
- 58: Konrad Dobler (FRG)
- DNF: Werner Grommisch (FRG)
Teamwertung
Platz | Land und Athleten | Gesamtpunktzahl und Einzelplatzierung |
---|---|---|
1 | Vereinigte Staaten Bobby Thomas Don Clary Roy Kissin Ralph Serna | 29 1 5 8 15 |
2 | Irland John Treacy Louis Kenny Gerry Finnegan Gerry Redmond | 35 3 9 10 13 |
3 | Spanien José Luis González Cándido Alario Vicente de la Parte Luis Adsuara | 44 2 4 18 20 |
Insgesamt wurden elf Teams gewertet. Die bundesdeutsche Mannschaft belegte mit 152 Punkten den elften Platz.
Weblinks
- Senior Men’s race (Memento vom 16. Oktober 2007 im Internet Archive), Senior Women’s race (Memento vom 16. Oktober 2007 im Internet Archive), Junior Men’s race (Memento vom 16. Oktober 2007 im Internet Archive) – Ergebnisse auf der Website Athchamps
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.