Crosslauf-Weltmeisterschaften
Die Crosslauf-Weltmeisterschaften (offiziell: World Athletics Cross Country Championships, bis 2019 IAAF World Cross Country Championships) sind Leichtathletik-Wettkämpfe, die seit 1973 vom Leichtathletik-Weltverband World Athletics ausgerichtet werden. Dabei werden alle zwei Jahre (von 1973 bis 2011 jährlich) die Weltmeister im Crosslauf ermittelt.
Der Vorläufer der heutigen Crosslauf-Weltmeisterschaften war der Cross der Nationen (International Cross Country Championships), der seit 1903 von der International Cross Country Union (ICCU) durchgeführt wurde und, von zwei Unterbrechungen durch die Weltkriege abgesehen, im jährlichen Turnus bis 1972 stattfand.
Zunächst bestanden die Weltmeisterschaften aus drei Wettkämpfen – für Männer, für Frauen und für Junioren. 1989 wurde ein Rennen für Juniorinnen eingeführt, und von 1998 bis 2006 war für Männer und Frauen jeweils eine Kurzstrecke von ca. 4 Kilometer im Programm.
Die Distanzen der Wettbewerbe sind derzeit folgende:
- Männer: ca. 12 Kilometer
- Frauen: ca. 8 Kilometer
- Junioren: ca. 8 Kilometer
- Juniorinnen: ca. 6 Kilometer
Für alle Wettbewerbe gibt es auch eine Teamwertung für die teilnehmenden Nationen, in der bei den Männern die Platzierungen der besten sechs, bei den Frauen die der besten vier und bei den Junioren und Juniorinnen die der besten drei Läufer jeder Nation addiert werden (sofern mindestens so viele Teilnehmer eines Landes das Ziel erreicht haben) und diejenige mit der geringsten Punktzahl gewinnt.
Zwei deutsche Athleten haben bislang eine Medaille gewonnen: Detlef Uhlemann holte 1977 Bronze und Hans-Jürgen Orthmann 1980 Silber, beide für die BRD.
Statistik
Austragungsorte
Siegerliste
Siegerliste Kurzstrecke
Jahr | Männer/Einzel | Männer/Team | Frauen/Einzel | Frauen/Team |
---|---|---|---|---|
2006 | Kenenisa Bekele -5- | Kenia -7- | Gelete Burka | Äthiopien -5- |
2005 | Kenenisa Bekele -4- | Äthiopien -2- | Tirunesh Dibaba | Äthiopien -4- |
2004 | Kenenisa Bekele -3- | Äthiopien | Edith Masai -3- | Äthiopien -3- |
2003 | Kenenisa Bekele -2- | Kenia -6- | Edith Masai -2- | Kenia |
2002 | Kenenisa Bekele | Kenia -5- | Edith Masai | Äthiopien -2- |
2001 | Enock Koech | Kenia -4- | Gete Wami | Äthiopien |
2000 | John Kemboi Kibowen -2- | Kenia -3- | Kutre Dulecha | Portugal |
1999 | Benjamin Limo | Kenia -2- | Jackline Maranga | Frankreich |
1998 | John Kemboi Kibowen | Kenia | Sonia O’Sullivan | Marokko |
Weblinks
- Webseite der World Athletics Cross County Championships bei World Athletics
- Crosslauf-WM 2010 auf der Website von World Athletics
- 33rd IAAF World Cross Country Championships Saint-Galmier 2005 – Country Index ( vom 9. Dezember 2006 im Internet Archive) (PDF; 191 kB) – Länderstatistiken
- 35th IAAF World Cross Country Championships Mombasa 2007 – Facts & Figures ( vom 19. März 2007 im Internet Archive) (PDF; 337 kB) – Historischer Rückblick
- World Athletics Cross Country Championships auf arrs.run
- The World Cross Country Championships 1973–2005 ( vom 15. November 2007 im Internet Archive), Ergebnislisten auf der Athchamps-Website
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flag of Ethiopia
Flag of Ethiopia (1996-2009)
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).
Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.
- l = 2/3 × L
- C = 1/3 × L
- S = 2/5 × l
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Flagge Äthiopiens (1975–1987)
Flag of Ethiopia (1996-2009)