Crocq
| Crocq | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Nouvelle-Aquitaine | |
| Département (Nr.) | Creuse (23) | |
| Arrondissement | Aubusson | |
| Kanton | Auzances | |
| Gemeindeverband | Marche et Combraille en Aquitaine | |
| Koordinaten | 45° 52′ N, 2° 22′ O | |
| Höhe | 640–829 m | |
| Fläche | 14,16 km² | |
| Einwohner | 404 (1. Januar 2020) | |
| Bevölkerungsdichte | 29 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 23260 | |
| INSEE-Code | 23069 | |
Crocq ist eine französische Gemeinde im Département Creuse in der Region Nouvelle-Aquitaine. Sie gehört zum Arrondissement Aubusson und zum Kanton Auzances.
Geografie
Die Gemeinde Crocq liegt am Oberlauf der Tardes, 25 Kilometer südöstlich von Aubusson. Sie grenzt im Norden an Saint-Oradoux-près-Crocq, im Osten an Basville, im Südosten an Flayat, im Süden an Saint-Agnant-près-Crocq, im Südwesten an Saint-Maurice-près-Crocq und im Nordwesten an Saint-Pardoux-d’Arnet.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2019 |
| Einwohner | 704 | 746 | 844 | 834 | 674 | 546 | 496 | 412 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Heimsuchungs-Kapelle (Chapelle de la Visitation)
- Burgruine (Château féodal)
- Kirche Saint-Éloi
- Dolmen d'Urbe
Chapelle de la Visitation
Burgruine
Türme des Château féodal
Kirche Saint-Éloi
Dolmen d'Urbe
Rathaus
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Biache Benoit, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00100049
Autor/Urheber: Aubussonais, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Crocq (Creuse, Limousin, France)
Autor/Urheber: W3C-validity not checked., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blason de la ville française de Crocq, Creuse (23)
Autor/Urheber: Aubussonais, Lizenz: CC BY-SA 3.0
datation : environ 2000 ans Av JC
Autor/Urheber: Aubussonais, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eglise du XIXe siècle
