Croatia Open 2001

Croatia Open 2001
Datum16.7.2001 – 22.7.2001
Auflage11
Navigation2000 ◄ 2001 ► 2002
ATP Tour
AustragungsortUmag
Kroatien Kroatien
Turniernummer439
KategorieInternational Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld375.000 US$
Finanz. Verpflichtung400.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Chile Marcelo Ríos
Vorjahressieger (Doppel)Spanien Álex López Morón
Spanien Albert Portas
Sieger (Einzel)Spanien Carlos Moyá
Sieger (Doppel)Argentinien Sergio Roitman
Argentinien Andrés Schneiter
TurnierdirektorSlavko Rasberger
Turnier-SupervisorGerry Armstrong
Letzte direkte AnnahmeTschechien Tomáš Zíb
Stand: Turnierende

Die Croatia Open 2001 waren ein Tennisturnier, welches vom 16. bis 22. Juli 2001 in Umag stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2001 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen. In derselben Woche wurden in Stuttgart der Mercedes Cup und in Amsterdam die Energis Open gespielt. Ersterer gehörte zur ATP International Series Gold, während die Turniere in Amsterdam und Umag nur zur Kategorie der ATP International Series gehörten.

Titelverteidiger im Einzel war der Chilene Marcelo Ríos, der in diesem Jahr nicht antrat. Stattdessen siegte der der spanische Setzlistenerste Carlos Moyá, der sich im Finale gegen den Franzosen Jérôme Golmard, der an fünf gesetzt war, durchsetzte. Die Titelverteidiger im Doppel, Álex López Morón und Albert Portas, traten nicht erneut zusammen an; nur Portas spielte mit und schied mit Germán Puentes in der ersten Runde aus. Die Argentinier Andrés Schneiter und Sergio Roitman gewannen als Setzlistendritte ohne Satzverlust das Turnier. Im Finale besiegten sie Ivan Ljubičić und Lovro Zovko. Sie feierten ihren zweiten gemeinsamen Titel sowie beide auch ihren zweiten und letzten Titel insgesamt.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 375.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 400.000 US-Dollar.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Spanien Carlos MoyáSieg
02.Spanien Albert PortasAchtelfinale
03.Tschechien Bohdan UlihrachAchtelfinale
04.Tschechien Michal TabaraAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Frankreich Jérôme GolmardFinale

06.Kroatien Ivan LjubičićViertelfinale

07.Spanien Félix MantillaViertelfinale

08.Argentinien Agustín CalleriAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1 WCSpanien C. Moyá566
Tschechien J. Vaněk7431 WCSpanien C. Moyá656
Spanien E. Benfele Álvarez66Spanien E. Benfele Álvarez471
Tschechien T. Zíb121 WCSpanien C. Moyá66
WCSlowenien M. Tkalec6673Ungarn A. Sávolt44
Ungarn A. Sávolt476Ungarn A. Sávolt32
Argentinien M. Puerta66508Argentinien A. Calleri63r
8Argentinien A. Calleri4761 WCSpanien C. Moyá67
3Tschechien B. Ulihrach66Argentinien D. Nalbandian45
Deutschland T. Behrend433Tschechien B. Ulihrach21
QRumänien I. Moldovan611Argentinien D. Nalbandian66
Argentinien D. Nalbandian366Argentinien D. Nalbandian66
QSlowenien I. Božič3737Spanien F. Mantilla23
Spanien Ó. Serrano66106Spanien Ó. Serrano22
Deutschland M. Hantschk6327Spanien F. Mantilla66
7Spanien F. Mantilla761 WCSpanien C. Moyá637
5Frankreich J. Golmard665Frankreich J. Golmard4662
Schweiz G. Bastl335Frankreich J. Golmard2
Tschechien M. Damm23Peru L. Horna2r
Peru L. Horna665Frankreich J. Golmard77
Spanien A. Montañés636Spanien A. Montañés55
QItalien G. Galimberti361Spanien A. Montañés66
QItalien M. Martelli444Tschechien M. Tabara20
4Tschechien M. Tabara665Frankreich J. Golmard76
6Kroatien I. Ljubičić76Rumänien A. Voinea53
Argentinien F. Browne6826Kroatien I. Ljubičić67
WCKroatien I. Vajda25Italien F. Luzzi262
Italien F. Luzzi676Kroatien I. Ljubičić6663
Tschechien S. Doseděl14Rumänien A. Voinea746
Rumänien A. Voinea66Rumänien A. Voinea706
Spanien G. Puentes142Spanien A. Portas6164
2Spanien A. Portas66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Tschechien Tomáš Cibulec
Tschechien Leoš Friedl
Halbfinale
02.Spanien Germán Puentes
Spanien Albert Portas
1. Runde
03.Argentinien Andrés Schneiter
Argentinien Sergio Roitman
Sieg
04.Tschechien Petr Luxa
Tschechien Radek Štěpánek
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Tschechien T. Cibulec
Tschechien L. Friedl
566
WCArgentinien A. Calleri
Argentinien M. Puerta
7211Tschechien T. Cibulec
Tschechien L. Friedl
66
Australien J. Kerr
Australien G. Silcock
626Australien J. Kerr
Australien G. Silcock
33
Tschechien F. Čermák
Tschechien D. Škoch
3611Tschechien T. Cibulec
Tschechien L. Friedl
21
3Argentinien A. Schneiter
Argentinien S. Roitman
663Argentinien A. Schneiter
Argentinien S. Roitman
66
Tschechien P. Kudrnac
Tschechien P. Kovačka
423Argentinien A. Schneiter
Argentinien S. Roitman
76
WCKroatien I. Cerović
Slowenien M. Tkalec
31Australien P. Hanley
Australien N. Healey
54
Australien P. Hanley
Australien N. Healey
663Argentinien A. Schneiter
Argentinien S. Roitman
67
Italien C. Brandi
Italien M. Bertolini
32Kroatien I. Ljubičić
Kroatien L. Zovko
25
WCTschechien J. Levinský
Tschechien D. Vacek
66WCTschechien J. Levinský
Tschechien D. Vacek
364
Tschechien M. Damm
Tschechien M. Tabara
3654Tschechien P. Luxa
Tschechien R. Štěpánek
67
4Tschechien P. Luxa
Tschechien R. Štěpánek
674Tschechien P. Luxa
Tschechien R. Štěpánek
361
WCKroatien M. Radić
Slowenien N. Smole
45Kroatien I. Ljubičić
Kroatien L. Zovko
616
Kroatien I. Ljubičić
Kroatien L. Zovko
67Kroatien I. Ljubičić
Kroatien L. Zovko
66
Italien G. Galimberti
Rumänien I. Moldovan
67Italien G. Galimberti
Rumänien I. Moldovan
24
2Spanien G. Puentes
Spanien A. Portas
165

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.