Crist-Werft

Crist
RechtsformS.A.
Gründung1990
SitzGdynia, Polen
BrancheSchiffbau
Websitecrist.com.pl

Die Crist-Werft ist eine Neubau- und Reparaturwerft in Gdynia, Polen.

Geschichte

Die Crist-Werft wurde im Jahr 1990 in Gdynia gegründet und 2010 in eine Aktiengesellschaft überführt. Sie beschäftigt sich mit Schiffbau und Schiffsreparaturen sowie dem Bau von Konstruktionen für die Meerestechnik, Stahlkonstruktionen und Tiefbaukonstruktionen.

Die Crist-Werft hat eine anspruchsvolle Marktnische im Bereich der Offshore-Konstruktionen gefunden, mit dem Bau von Bargen und Schiffen, die für die Installation von Offshore- und Windkraftanlagen bestimmt sind. Es ist die einzige Werft in Europa, die bereits drei Errichterschiffe für die Installation und Wartung von Meereswindparks konstruiert und gebaut hat.

Nordkoreanische Zwangsarbeiter

Im Jahre 2019 kamen Hinweise auf, dass die Werft möglicherweise nordkoreanische Zwangsarbeiter über ein Geflecht von Subunternehmen beschäftigt.[1]

Neubauten (Auswahl)

  • 2010: Bau und Ablieferung von drei Schleusentoren für die neue Bremerhavener Kaiserschleuse
  • 2010: Ablieferung des Windanlagen-Errichterschiffes Thor
  • 2012: Ablieferung des Windanlagen-Errichterschiffes Innovation
  • 2013: Ablieferung des Windanlagen-Errichterschiffes Vidar
  • 2014: Ablieferung des Kaskos des Pipeline-Verlegeschiffes Ceona Amazon
  • 2014: Ablieferung der zwei Spezialschiffe Rubin und Articfjell, die zur automatischen Fütterung von in See befindlichen Fischfarmen dienen
  • 2016: Ablieferung des Spezialschiffes Zourite für den Bau einer Küstenautobahn.
  • 2016: Ablieferung des Kaskos des französischen Forschungsschiffs L’Astrolabe
  • 2017: Ablieferung der finnischen Doppelendfähre Elektra mit elektrischem Antrieb, der von einem 1000 kWh-Akkumulator gespeist wird
  • 2017: Ablieferung des Schwimmdocks Marco Polo.[2]
  • 2017: Ablieferung der Kaskos der Fischereischiffe Cuxhaven und Berlin
  • 2019: Ablieferung der neuen Herjólfur, einer Fähre mit Hybridantrieb für die Vestmannaeyjar, Island

Weblinks

Commons: CRIST – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Phillip Fritz: Lässt Kim Jong-un seine Arbeitssklaven in der EU schuften? In: Welt Online. 3. März 2019, abgerufen am 11. Juli 2021.
  2. Marco Polo. Port of Gdynia Authority, 1. August 2017, abgerufen am 18. September 2018.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Innovation (ship, 2012) IMO 9603453 Port of Rotterdam pic5.JPG
Vessel photographed at Port of Rotterdam, The Netherlands.
2018 09 04 Marco Polo Modell IMG 9242.JPG
Autor/Urheber: Dr. Karl-Heinz Hochhaus, Lizenz: CC BY 3.0
Modell des Baudocks Marco Polo
CEONA AMAZON (17866561351).jpg
Autor/Urheber: kees torn, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Nieuwe Waterweg 19-5-2015 , Vertrok vanaf de Mammoetkade in Schiedam naar Bremerhaven.
VIDAR 1574.jpg
Autor/Urheber: Ein Dahmer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Errichterschiff Vidar am Wilhelmshavener Hannoverkai