Creys-Mépieu
Creys-Mépieu | ||
---|---|---|
| ||
Staat | Frankreich | |
Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
Département (Nr.) | Isère (38) | |
Arrondissement | La Tour-du-Pin | |
Kanton | Morestel | |
Gemeindeverband | Les Balcons du Dauphiné | |
Koordinaten | 45° 44′ N, 5° 29′ O | |
Höhe | 200–343 m | |
Fläche | 28,99 km² | |
Einwohner | 1.501 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 52 Einw./km² | |
Postleitzahl | 38510 | |
INSEE-Code | 38139 | |
Website | http://www.creys-mepieu.com/ | |
Rathaus (Mairie) von Creys-Mépieu |
Creys-Mépieu ist eine französische Gemeinde mit 1.501 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Isère in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Arrondissement La Tour-du-Pin und ist Teil des Kantons Morestel.
Geografie
Creys-Mépieu liegt etwa 51 Kilometer östlich von Lyon an der Rhone, die die östliche Gemeindegrenze bildet. Umgeben wird Creys-Mépieu von den Nachbargemeinden Briord im Norden, Lhuis im Osten, Saint-Victor-de-Morestel im Süden und Südosten, Arandon im Süden und Südwesten, Courtenay im Westen sowie Bouvesse-Quirieu im Nordwesten.
Im Gemeindegebiet liegt die Nuklearanlage Superphénix.
Geschichte
1989 wurden die Gemeinden Creys-et-Piusignieu und Mépieu zusammengeschlossen.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 393 | 408 | 373 | 671 | 959 | 1091 | 1295 | 1531 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche von Creys
- Kirche von Mépieu
- Schloss Mépieu
- Schloss Mérieu, seit 1987 Monument historique
Kirche von Creys
Kirche von Mépieu
Schloss Mépieu
Schloss Mérieu
Der Maria geweihte Statue in Creys.
- This file is not in the public domain. Therefore you are requested to use the following next to the image if you reuse this file: © Yann Forget / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Creys.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
© Xavier Caré / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Place de l'église à Mépieu.
Autor/Urheber: Rei Momo, Lizenz: CC0
Creys-Mépeiu, France, from Grand Rue
Autor/Urheber: Scailyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Gebäude ist als historisches Denkmal (Monument historique) eingetragen. Es ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00117171

This file is not in the public domain. Therefore you are requested to use the following next to the image if you reuse this file: © Yann Forget / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Superphenix, Nuclear reactor of Creys-Malville, east side, Isère, France.
© Xavier Caré / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
La mairie de Creys-Mépieu.
© Xavier Caré / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
L'église de Creys-Mépieu.
Autor/Urheber: Rei Momo, Lizenz: CC0
Monumento to the Virgin Mary in Creys-Mépieu, France