Cremorne Motor Manufacturing Company

Cremorne Motor Manufacturing Company Ltd.
RechtsformLimited
Gründung1903
Auflösung1906
SitzChelsea, London
BrancheAutomobilindustrie
Cremorne 25 HP von 1904

Cremorne Motor Manufacturing Company Ltd. war ein britischer Hersteller von Automobilen und Nutzfahrzeugen.[1][2]

Unternehmensgeschichte

Das Unternehmen aus dem Londoner Stadtteil Chelsea begann 1903 mit der Produktion von Automobilen. Der Markenname lautete Cremorne. 1904 endete die Pkw-Produktion. 1906 wurde das Unternehmen aufgelöst.

Fahrzeuge

Das Unternehmen stellte Dampfwagen her. Im Angebot standen zwei Pkw-Modelle. Beide waren mit Zweizylindermotoren ausgestattet, die 6,5 PS bzw. 12 PS leisteten. Die Motorleistung wurde mittels Ketten an die Hinterachse übertragen. Offene und geschlossene Karosserien standen zur Auswahl.

Daneben gab es Lastkraftwagen mit 1 und 1,5 Tonnen Nutzlast. 1906 wurde ein Omnibus mit 36 Sitzplätzen angeboten. Ein Vierzylindermotor mit 20 PS Leistung trieb den Bus an.

Literatur

  • Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
  • George Nicholas Georgano (Hrsg.): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Band 1: A–F. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1 (englisch).
Commons: Cremorne Motor Manufacturing Company – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
  2. George Nicholas Georgano (Hrsg.): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Band 1: A–F. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Cremorne 25 HP (1904) 02.jpg
Cremorne 25 HP (1904)