Credicard Mastercard Tennis Cup 2006

Credicard Mastercard Tennis Cup 2006
Datum24.7.2006 – 30.7.2006
Auflage7
Navigation2005 ◄ 2006 ► 2007
ATP Challenger Tour
AustragungsortCampos do Jordão
Brasilien Brasilien
Turniernummer849
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld50.000 US$
Sieger (Einzel)Brasilien Ricardo Mello
Sieger (Doppel)Brasilien Marcelo Melo
Brasilien André Sá
TurnierdirektorDanilo Marcelino
Turnier-SupervisorPaulo Pereira
Letzte direkte AnnahmeBrasilien Guilherme Ochiai (645)
Stand: Turnierende

Der Credicard Mastercard Tennis Cup 2006 war ein Tennisturnier, das vom 24. bis 30. Juli 2006 in Campos do Jordão stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2006 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Brasilien Thiago AlvesViertelfinale
02.Brasilien Ricardo MelloSieg
03.Brasilien André SáHalbfinale
04.Brasilien Júlio SilvaViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Deutschland Ivo KlecFinale

06.Niederlandische Antillen Jean-Julien RojerAchtelfinale

07.Schweden Jacob Adaktusson1. Runde

08.Brasilien André GhemViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Brasilien T. Alves77
QBrasilien R. Farias5601Brasilien T. Alves6687
WCBrasilien J. Souza463 Argentinien D. Veronelli1765
 Argentinien D. Veronelli6461Brasilien T. Alves32
 Brasilien M. Melo63615Deutschland I. Klec66
QBrasilien T. Bellucci77QBrasilien T. Bellucci642
 Brasilien R. Hocevar425Deutschland I. Klec366
5Deutschland I. Klec665Deutschland I. Klec6637
3Brasilien A. Sá4663Brasilien A. Sá475
 Brasilien R. Dutra da Silva6443Brasilien A. Sá76
 Vereinigte Staaten T. Cleveland66 Vereinigte Staaten T. Cleveland54
QBrasilien C. Zampieri343Brasilien A. Sá66
 Uruguay M. Vilarrubí22 Uruguay M. Felder24
 Uruguay M. Felder66 Uruguay M. Felder76
 Ecuador G. Lapentti66246Niederlandische Antillen J.-J. Rojer643
6Niederlandische Antillen J.-J. Rojer2765Deutschland I. Klec34
7Schweden J. Adaktusson7342 WCBrasilien R. Mello66
 Brasilien A. Simoni6266 Brasilien A. Simoni53
 Argentinien L. Mayer66 Argentinien L. Mayer76
 Brasilien L. Engel34 Argentinien L. Mayer76
 Argentinien L. Noviski664Brasilien J. Silva653
WCBrasilien F. de Paula42 Argentinien L. Noviski24
QBrasilien E. Portal7344Brasilien J. Silva66
4Brasilien J. Silva566 Argentinien L. Mayer7653
8Brasilien A. Ghem662 WCBrasilien R. Mello6576
 Japan N. Sugiyama318Brasilien A. Ghem746
 Frankreich T. Meniane67 Frankreich T. Meniane6063
 Brasilien G. Ochiai458Brasilien A. Ghem43
 Peru I. Miranda65762 WCBrasilien R. Mello66
 Argentinien B. Dabul754 Peru I. Miranda21
WCBrasilien L. Machado012 WCBrasilien R. Mello66
2 WCBrasilien R. Mello66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Brasilien Marcelo Melo
Brasilien André Sá
Sieg
02.Vereinigte Staaten Mirko Pehar
Niederlandische Antillen Jean-Julien Rojer
1. Runde
03.Brasilien Thiago Alves
Brasilien Ricardo Mello
Halbfinale
04.Uruguay Marcel Felder
Uruguay Martín Vilarrubí
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Brasilien M. Melo
Brasilien A. Sá
66
 Argentinien B. Dabul
Deutschland I. Klec
441Brasilien M. Melo
Brasilien A. Sá
66
 Argentinien L. Noviski
Argentinien D. Veronelli
37[10] Argentinien L. Noviski
Argentinien D. Veronelli
31
 Brasilien A. Ghem
Brasilien A. Simoni
662[4]1Brasilien M. Melo
Brasilien A. Sá
16[10]
3Brasilien T. Alves
Brasilien R. Mello
46[10]3Brasilien T. Alves
Brasilien R. Mello
60[7]
 Brasilien R. Dutra da Silva
Brasilien J. Silva
62[4]3Brasilien T. Alves
Brasilien R. Mello
66
WCBrasilien A. Bonatto
Brasilien E. Portal
12 Brasilien R. Hocevar
Brasilien H. Pinto-Silva
44
 Brasilien R. Hocevar
Brasilien H. Pinto-Silva
661Brasilien M. Melo
Brasilien A. Sá
77
 Schweden J. Adaktusson
Argentinien L. Mayer
66 Schweden J. Adaktusson
Argentinien L. Mayer
615
WCBrasilien B. Calabro
Brasilien E. Gomes
44 Schweden J. Adaktusson
Argentinien L. Mayer
63[15]
 Vereinigte Staaten T. Cleveland
Japan N. Sugiyama
66 Vereinigte Staaten T. Cleveland
Japan N. Sugiyama
16[13]
4Uruguay M. Felder
Uruguay M. Vilarrubí
34 Schweden J. Adaktusson
Argentinien L. Mayer
75[10]
WCBrasilien R. Garcia
Brasilien J. Souza
44 Brasilien L. Engel
Brasilien M. Torres
647[7]
 Brasilien L. Engel
Brasilien M. Torres
66 Brasilien L. Engel
Brasilien M. Torres
76
 Brasilien R. Carvalho
Peru I. Miranda
66 Brasilien R. Carvalho
Peru I. Miranda
53
2Vereinigte Staaten M. Pehar
Niederlandische Antillen J.-J. Rojer
44

Auf dieser Seite verwendete Medien