Crecchio
Crecchio | ||
---|---|---|
Staat | Italien | |
Region | Abruzzen | |
Provinz | Chieti (CH) | |
Koordinaten | 42° 18′ N, 14° 20′ O | |
Höhe | 208 m s.l.m. | |
Fläche | 19,36 km² | |
Einwohner | 2.628 (31. Dez. 2022)[1] | |
Postleitzahl | 66014 | |
Vorwahl | 0871 | |
ISTAT-Nummer | 069027 | |
Bezeichnung der Bewohner | Crecchiesi | |
Schutzpatron | San Rocco, Santa Elisabetta | |
Website | www.comune.crecchio.ch.gov.it | |
Crecchio |
Crecchio ist eine italienische Gemeinde (comune) mit 2628 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) in der Provinz Chieti, Region Abruzzen.
Geographie
Der Ort liegt 15 Kilometer von der Adriaküste entfernt. Man erreicht Crecchio über die Autobahn A14, Ausfahrt Ortona. In westlicher Richtung liegt das Massiv Majella das an den bekannteren Gran Sasso grenzt und den man in einer halben Autostunde erreicht. Die Nachbargemeinden sind Arielli, Canosa Sannita, Frisa, Ortona, Poggiofiorito und Tollo.
Verwaltungsgliederung
Zur Gemeinde gehören die Fraktionen San Polo, Via Piana, Villa Consalvi, Villa Mascitti, Villa Mucchiarelli und Villa Selciaroli.
Geschichte
Am 9. September 1943 wurde Crecchio zur Herberge von König Viktor Emanuel III., Königin Elena, dem Sohn Kronprinz Umberto und General Pietro Badoglio samt militärischem Stab. Vor den Deutschen, aus Rom flüchtend, übernachteten sie im Castello Ducale und reisten am nächsten Tag weiter nach Brindisi.
Sehenswürdigkeiten
Wahrzeichen und Sehenswürdigkeit der Stadt ist das Castello Ducale, in dem das „byzantinische und frühmittelalterliche Museum der Abruzzen“ (italienisch Museo dell’Abruzzo bizantino e altomedievale) integriert ist.
- Castello Ducale
- Kirche Santissimo Salvatore
- Straße zum historischen Zentrum: Corso Umberto I
- (c) Padilidi, CC BY-SA 3.0Kirche Santa Maria da Piedi und Palazzo Monaco
- Blick von der Villa Mucchiarelli auf die Majella
Weinbau
Die Haupteinnahmequelle der Menschen in dieser Region ist der Weinbau. In der Gemeinde werden Reben der Sorte Montepulciano für den DOC-Wein Montepulciano d’Abruzzo angebaut.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Italien (Wikipedia → Italien)
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: PD-Amtliches WerkWappen der italienischen Provinz Chieti
(c) Padilidi, CC BY-SA 3.0
Ehemaliges Zentrum - Centro storico / Santa Maria da piede und Palazzo Monaco, Crecchio
- Sonstiges: GNU FDL
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: PD-Amtliches WerkWappen von Crecchio, Italien
Autor/Urheber: Andrea Ferrante, Lizenz: CC BY 2.0
Crecchio is a place of 3000 people in the province of Chieti, part of the Abruzzo region in central Italy. The villageis dominated by its castle. Il Castello Ducale di Crecchio
Autor/Urheber:
Marco Di Ludovico
, Lizenz: CC-by-sa 2.0/deChiesa Santissimo Salvatore