Craven Cottage
Craven Cottage | ||
---|---|---|
![]() | ||
Craven Cottage unter Flutlicht (2018) | ||
Daten | ||
Ort | Stevenage Road![]() | |
Koordinaten | 51° 28′ 29,6″ N, 0° 13′ 18,4″ W | |
Eigentümer | FC Fulham | |
Eröffnung | 1896 | |
Erstes Spiel | 10. Oktober 1896 FC Fulham – FC Minerva 4:0 | |
Renovierungen | 1972, 2004 | |
Erweiterungen | 2019–2023 (geplant) | |
Oberfläche | Naturrasen | |
Architekt | Archibald Leitch | |
Kapazität | 25.700 Plätze (vor dem Ausbau) 22.384 Plätze (2022/23) 29.600 Plätze (nach dem Ausbau) | |
Spielfläche | 100 × 65 m (109 × 71 yds) | |
Heimspielbetrieb | ||
| ||
Veranstaltungen | ||
| ||
Lage | ||
|
Das Craven Cottage ist ein im Umbau befindliches Fußballstadion im Londoner Stadtbezirk Hammersmith and Fulham, direkt am Ufer der Themse. Es ist Eigentum und Spielstätte des englischen Fußballclubs FC Fulham, dessen Mannschaft darum auch „The Cottagers“ genannt wird. Es bot bis 2019 insgesamt 25.700 Sitzplätze auf vier Tribünen: dem Putney End, dem Hammersmith End, dem Johnny Haynes Stand und dem Riverside Stand. In der Umbauphase sind es 22.384 (Saison 2022/23).[1]
Geschichte
Das erste Spiel im Craven Cottage fand am 10. Oktober 1896 im Middlesex Senior Cup zwischen dem FC Fulham und dem FC Minerva (4:0) statt.[2] Zwischen Mai 2002 und Juni 2004 wurde das Stadion renoviert. Am besten erreicht man das Stadion mit der London Underground. Von der Station Putney Bridge an der District Line sind es etwa 10 bis 15 Gehminuten. In seiner Geschichte wurde das Stadion auch für Rugby-Spiele genutzt. Es war von 1980 bis 1984 Heimspielstätte der Rugby-League-Mannschaft des FC Fulham, dem Fulham Rugby League Club.
Seit Sommer 2019 wird das Stadion auf 29.600 Plätze ausgebaut. Dafür wird die Haupttribüne Riverside Stand durch einen von Populous entworfenen Neubau ersetzt.[3] Im März 2018 bekam der Club die Planungsgenehmigung.[4][5] Der Neubau sollte 80 Mio. £ kosten und bis zum Start der Saison 2021/22 abgeschlossen sein.[6][7]
Am 17. März 2022 gab der Club bekannt, dass zu Beginn der Saison 2022/23 der Unterrang des neuen Riverside Stand für die Zuschauer geöffnet wird. Dadurch können mehr als 2000 zusätzliche Besucher in das Stadion.[8] Der Umbau wurde durch die COVID-19-Pandemie verzögert und soll 2023 vollendet sein.
Internationale Spiele
Im Craven Cottage wurden einige internationale Partien ausgetragen.
Männer
Nordirland –
Zypern 3:0 (Qualifikation zur WM 1974)[9]
8. Mai 1973: Australien –
Neuseeland 1:0 (Freundschaftsspiel)[10]
9. Juni 2005: Griechenland –
Südkorea 0:1 (Freundschaftsspiel)[11]
6. Feb. 2007: - 17. Nov. 2007:
Australien –
Nigeria 1:0 (Freundschaftsspiel)[12]
- 18. Nov. 2009:
Südkorea –
Serbien 0:1 (Freundschaftsspiel)[13]
- 29. Mai 2008:
Irland –
Kolumbien 1:0 (Freundschaftsspiel)[14]
- 29. Mai 2009:
Irland –
Nigeria 1:1 (Freundschaftsspiel)[15]
Brasilien –
Ghana 1:0 (Freundschaftsspiel)[16]
5. Sep. 2011: - 11. Sep. 2012:
Irland –
Oman 4:1 (Freundschaftsspiel)[17]
Kroatien –
Südkorea 0:4 (Freundschaftsspiel)[18]
6. Feb. 2013: - 16. Okt. 2013:
Kanada –
Australien 0:3 (Freundschaftsspiel)[19]
- 28. Mai 2014:
Nigeria –
Schottland 2:2 (Freundschaftsspiel)[20]
- 27. Mär. 2018:
Kolumbien –
Australien 0:0 (Freundschaftsspiel)[21]
Frauen
England –
Australien 1:1 (Freundschaftsspiel)[22]
9. Oktober 2018:
Olympisches Fußballturnier 1948
- 31. Juli 1948:
Jugoslawien –
Luxemburg 6:1 (Achtelfinale)[23]
Vereinigtes Königreich –
Frankreich 1:0 (Viertelfinale)[24]
5. Aug. 1948:
U-21-Männer
Sonstige Spiele
- Am 26. Mai 2011 wurde im Craven Cottage das Endspiel der UEFA Women’s Champions League ausgetragen, das Olympique Lyon mit 2:0 gegen den 1. FFC Turbine Potsdam gewann.[26]
- Am 8. August 2016 wurde der Saudi-arabische Fußball-Supercup im Londoner Stadion ausgetragen. al-Ahli besiegte al-Hilal mit 4:3 im Elfmeterschießen.[27]
Wissenswertes
Das namensgebende Cottage (deutsch Hütte) befindet sich zwischen dem Putney End und der Haupttribüne. Vor über 200 Jahren bestand die Gegend hauptsächlich aus Wald, weshalb an dieser Stelle eine Jagdhütte errichtet wurde, die heute noch Bestandteil des Stadions ist. Das Cottage wird heute als V.I.P.-Loge genutzt.
Besucherrekord und Zuschauerschnitt
Die höchste Zuschauerzahl versammelte sich im Craven Cottage am 8. Oktober 1938 zum Spiel der Football League Second Division 1938/39 im Stadtderby gegen den FC Millwall. Das Spiel sahen 49.335 Besucher. In Zeiten moderner Sitzplatzstadien steht der Rekord bei 25.700 bei der Partie der Premier League 2009/10 am 26. September 2009 gegen den FC Arsenal.[6]
- 2014/15: 18.276 (Football League Championship)
- 2015/16: 17.566 (Football League Championship)
- 2016/17: 19.199 (EFL Championship)
- 2017/18: 19.896 (EFL Championship)
- 2018/19: 24.371 (Premier League)
- 2019/20: 18.204 (EFL Championship)
Galerie
- (c) Arne Müseler / www.arne-mueseler.com, CC BY-SA 3.0 de
Riverside Stand 2022
Weblinks
- stadiumdb.com: Design – Craven Cottage (englisch)
- fulhamfc.com: Riverside Development (englisch)
- europlan-online.de: Craven Cottage – London
- footballgroundguide.com: Stadioninformationen (englisch)
- fulhamfc.com: Stadion auf der Website des FC Fulham (englisch)
- stadiumdb.com: Craven Cottage (englisch)
- fussballinlondon.de: Bildergalerie des Craven Cottage
Einzelnachweise
- ↑ Premier League Handbook Season 2022/23 – Seite 19. (PDF) In: resources.premierleague.com. Premier League, abgerufen am 8. August 2022 (englisch).
- ↑ Craven Cottage. In: fulhamfc.com. FC Fulham, abgerufen am 20. April 2022 (englisch).
- ↑ Craven Cottage. In: stadiumdb.com. Abgerufen am 20. April 2022 (englisch).
- ↑ London: Fulham with planning permission. In: stadiumdb.com. 25. März 2018, abgerufen am 20. April 2022 (englisch).
- ↑ Riverside Development. In: fulhamfc.com. FC Fulham, abgerufen am 20. April 2022.
- ↑ a b Craven Cottage. In: footballgroundguide.com. Abgerufen am 20. April 2022 (englisch).
- ↑ Fulham's new £80m stand will increase Craven Cottage capacity to 29,600. In: standard.co.uk. Evening Standard, 21. März 2018, abgerufen am 20. April 2022 (englisch).
- ↑ New Riverside Stand: Lower Tier Seating. In: fulhamfc.com. FC Fulham, 17. März 2022, abgerufen am 20. April 2022 (englisch).
- ↑ WM-Quali. Europa 1972/1973 – Gruppe 6 – Nordirland – Zypern 3:0. In: weltfussball.de. Abgerufen am 20. April 2022.
- ↑ Freundschaft 2005 – Juni – Australien – Neuseeland 1:0. In: weltfussball.de. Abgerufen am 20. April 2022.
- ↑ Freundschaft 2007 – Februar – Griechenland – Südkorea 0:1. In: weltfussball.de. Abgerufen am 20. April 2022.
- ↑ Freundschaft 2007 – November – Australien – Nigeria 1:0. In: weltfussball.de. Abgerufen am 20. April 2022.
- ↑ Freundschaft 2009 – November – Südkorea – Serbien 0:1. In: weltfussball.de. Abgerufen am 20. April 2022.
- ↑ Freundschaft 2008 – Mai – Irland – Kolumbien 1:0. In: weltfussball.de. Abgerufen am 20. April 2022.
- ↑ Freundschaft 2009 – Mai – Irland – Nigeria 1:1. In: weltfussball.de. Abgerufen am 20. April 2022.
- ↑ Freundschaft 2011 – September – Brasilien – Ghana 1:0. In: weltfussball.de. Abgerufen am 20. April 2022.
- ↑ Freundschaft 2012 – September – Irland – Oman 4:1. In: weltfussball.de. Abgerufen am 20. April 2022.
- ↑ Freundschaft 2013 – Februar – Kroatien – Südkorea 4:0. In: weltfussball.de. Abgerufen am 20. April 2022.
- ↑ Freundschaft 2013 – Oktober – Kanada – Australien 0:3. In: weltfussball.de. Abgerufen am 20. April 2022.
- ↑ Freundschaft 2014 – Mai – Nigeria – Schottland 2:2. In: weltfussball.de. Abgerufen am 20. April 2022.
- ↑ Freundschaft 2018 – März – Kolumbien – Australien 0:0. In: weltfussball.de. Abgerufen am 20. April 2022.
- ↑ Frauen Freundschaft 2018 – Oktober – England – Australien 1:1. In: weltfussball.de. Abgerufen am 20. April 2022.
- ↑ Olympische Spiele 1948 – Achtelfinale – Jugoslawien – Luxemburg 6:1. In: weltfussball.de. Abgerufen am 20. April 2022.
- ↑ Olympische Spiele 1948 – Viertelfinale – Großbritannien – Frankreich 1:0. In: weltfussball.de. Abgerufen am 20. April 2022.
- ↑ England U-21 – Termine & Ergebnisse 2000. In: weltfussball.de. Abgerufen am 20. April 2022.
- ↑ Frauen Champions League 2010/2011 – Finale – Olympique Lyon – Turbine Potsdam 2:0. In: weltfussball.de. Abgerufen am 20. April 2022.
- ↑ Saudi-Arabien – Super Cup 2016 – Finale – Al Ahli SFC – Al Hilal 4:3. In: weltfussball.de. Abgerufen am 20. April 2022.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Pictograms of Olympic sports - Football. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
US Flag with 45 stars. In use 4 July 1896–3 July 1908. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain. This flag was used during the Spanish-American War.
US Flag with 45 stars. In use 4 July 1896–3 July 1908. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain. This flag was used during the Spanish-American War.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Flag of Mexico (1934-1968)
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/52/Flag_the_USSR_schema_Sbornik_zakonov_1938-1956.svg/200px-Flag_the_USSR_schema_Sbornik_zakonov_1938-1956.svg.png)
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/52/Flag_the_USSR_schema_Sbornik_zakonov_1938-1956.svg/200px-Flag_the_USSR_schema_Sbornik_zakonov_1938-1956.svg.png)
Flag of South Korea from 21 February 1984 to 15 October 1997, when the exact colors were specified into their shades.
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Pictograms of Olympic sports - Field hockey. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Pictograms of Olympic sports - Weightlifting. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Pictograms of Olympic sports - Gymnastics (artistic). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Pictograms of Olympic sports - Basketball. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Pictograms of Olympic sports - Wrestling. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Pictograms of Olympic sports - Cycling (track). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Pictograms of Olympic sports - Fencing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Pictograms of Olympic sports - Boxing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Pictograms of Olympic sports - Swimming. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Pictograms of Olympic sports - Water polo. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Pictograms of Olympic sports - Diving. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Pictograms of Olympic sports - Modern pentathlon. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Pictograms of Olympic sports - Sailing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Pictograma de los juegos ecuestres.
Pictograms of Olympic sports - Canoeing (flatwater). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Pictograms of Olympic sports - Rowing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Pictograms of Olympic sports - Shooting. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: LogoLogo der UEFA Women’s Champions League
(c) Arne Müseler / www.arne-mueseler.com, CC BY-SA 3.0 de
Riverside Stand, Craven Cottage, London, England, United Kingdom
Autor/Urheber: Jared Preston, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Aerial photograph of Craven Cottage and the River Thames
Autor/Urheber: Lukas Grüntzer alias therealluke, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Craven Cottage Stadium
Autor/Urheber: Laurence Mackman, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das Denkmal in England mit der Nummer 1079754.
Contains Ordnance Survey data © Crown copyright and database right, CC BY-SA 3.0
Map of Greater London, UK with the following information shown:
- Administrative borders
- Coastline, lakes and rivers
- Roads and railways
- Urban areas
Equirectangular map projection on WGS 84 datum, with N/S stretched 160%
Geographic limits:
- West: 0.57W
- East: 0.37E
- North: 51.72N
- South: 51.25N