Crast’ Agüzza
Crast’ Agüzza | ||
---|---|---|
![]() Crast’ Agüzza | ||
Höhe | 3870 m ü. M. | |
Lage | Grenze Kanton Graubünden / Provinz Sondrio | |
Gebirge | Berninagruppe | |
Dominanz | 0,64 km → Piz Argient | |
Schartenhöhe | 179 m ↓ Fuorcla da l’Argient | |
Koordinaten, (CH) | 46° 22′ 13″ N, 9° 55′ 1″ O (790674 / 138455) | |
Erstbesteigung | 17. Juli 1865 durch Johann Jakob Weilenmann, Josef Anton Specht und die beiden Bergführer Franz Pöll und Jakob Pfitschner. |
Der Crast’ Agüzza (rätoromanisch im Idiom Puter für scharfe Kante, früher auch Cresta güzza genannt) ist ein 3870 m ü. M. hoher Berg in der Berninagruppe an der italienisch-schweizerischen Grenze.
,Die Erstbesteigung erfolgte am 17. Juli 1865 durch Johann Jakob Weilenmann, Josef Anton Specht und die beiden Bergführer Franz Pöll und Jakob Pfitschner von der Alp Misaun aus.[1]
Einzelnachweise
- ↑ J. J. Weilenmann in: Jahrbuch des Schweizer Alpenclub, Fünfter Jahrgang, Bern 1868–1869, S. 91 ff.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Terfili, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Oberengadinische (Putèr) Aussprache von "Crast' Agüzza". Sprecherin ist eine 34-jährige weibliche Person aus Madulain. L1: Putèr & Schweizerdeutsch.
Autor/Urheber: Jean0604, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Le Crast' agüzza depuis le refuge marco e rosa