Crailsheimer Hart und Reusenberg

FFH-Gebiet
„Crailsheimer Hart und Reusenberge“
Streuobstwiese bei Hörbühl

Streuobstwiese bei Hörbühl

LageOstalbkreis und Landkreis Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg, Deutschland
KennungDE-6926-341
WDPA-ID555521753
Natura-2000-IDDE6926341
FFH-Gebiet7,137 km²
Geographische Lage49° 7′ N, 10° 5′ O
Crailsheimer Hart und Reusenberg (Baden-Württemberg)
Crailsheimer Hart und Reusenberg (Baden-Württemberg)
Einrichtungsdatum11. Januar 2019
VerwaltungRegierungspräsidium Stuttgart
f6

Das FFH-Gebiet Crailsheimer Hart und Reusenberg ist ein im Jahr 2015 durch das Regierungspräsidium Stuttgart nach der Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie) angemeldetes Schutzgebiet (Schutzgebietskennung DE-6926-341) im deutschen Bundesland Baden-Württemberg. Mit Verordnung des Regierungspräsidiums Stuttgart zur Festlegung der Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung vom 30. Oktober 2018 (in Kraft getreten am 11. Januar 2019) wurde das Schutzgebiet festgelegt.

Lage

Das rund 714 Hektar große FFH-Gebiet gehört zu den Naturräumen 108-Schwäbisch-Fränkische Waldberge, 114-Frankenhöhe und 127-Hohenloher-Haller Ebene innerhalb der naturräumlichen Haupteinheiten 10-Schwäbisches Keuper-Lias-Land, 11-Fränkisches Keuper-Lias-Land und 12 Neckar- und Tauber-Gäuplatten. Es liegt im Jagsttal zwischen Jagstzell und Satteldorf und erstreckt sich über die Markungen von fünf Städten und Gemeinden im Ostalbkreis und im Landkreis Schwäbisch Hall:

Beschreibung und Schutzzweck

Es handelt sich um Wacholderheiden, Magerrasen sowie artenreiche Wiesen und feuchte Wiesentäler, Dolinenlandschaft im Gipskeuper mit zum Teil wassergefüllten Dolinen, naturnahe Auwälder entlang der Jagst und dem naturnahen Flusslauf der Jagst.

Lebensraumtypen

Gemäß Anlage 1 der Verordnung des Regierungspräsidiums Stuttgart zur Festlegung der Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung (FFH-Verordnung) vom 30. Oktober 2018 kommen folgende Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie im Gebiet vor:

EU
Code
Lebensraumtyp (offizielle Bezeichnung)KurzbezeichnungHektar
3140Oligo- bis mesotrophe, kalkhaltige Gewässer mit benthischer Vegetation aus

Armleuchteralgen

Kalkreiche, nährstoffarme Stillgewässer mit Armleuchteralgen0,04
3150Natürliche eutrophe Seen mit einer Vegetation vom Typ Magnopotamion oder HydrocharitionNatürliche nährstoffreiche Seen3,35
3160Dystrophe Seen und TeicheDystrophe Seen1,77
3260Flüsse der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation des Ranunculion fluitantis und des Callitricho-BatrachionFließgewässer mit flutender Wasservegetation14,16
3270Flüsse mit Schlammbänken mit Vegetation des Chenopodion rubri p.p. und des Bidention

p.p.

Schlammige Flussufer mit Pioniervegetation0,50
5130Formationen von Juniperus communis auf Kalkheiden und -rasenWacholderheiden30,89
6210Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien (Festuco-Brometalia)Kalk-Magerrasen23,01
6230Artenreiche montane Borstgrasrasen (und submontan auf dem europäischen Festland) auf SilikatbödenArtenreiche Borstgrasrasen3,24
6410Pfeifengraswiesen auf kalkreichem Boden, torfigen und tonig-schluffigen Böden (Molinion caeruleae)Pfeifengraswiesen0,50
6510Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis)Magere Flachland-Mähwiesen86,84
7220Kalktuffquellen (Cratoneurion)Kalktuffquellen0,018
7230Kalkreiche NiedermooreKalkreiche Niedermoore0,23
9160Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen-Hainbuchenwald

(Carpinion betuli)

Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwald2,25
9170Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum)Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald0,76
91E0Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae)Auenwälder mit Erle, Esche, Weide12,65

Arteninventar

Folgende Arten von gemeinschaftlichem Interesse sind für das Gebiet gemeldet:

BildEU
Code
Artwissenschaftlicher NameArtengruppe
Biber1337BiberCastor fiberSonstige Säugetiere
Gelbbauchunke1193GelbbauchunkeBombina variegataAmphibien
Groppe1163GroppeCottus gobioFische und Rundmäuler
Steinkrebs1093SteinkrebsAustropotamobius torrentiumSonstige Wirbellose
Grüne Flussjungfer1061Dunkler Wiesenknopf-AmeisenbläulingMaculinea nausithousSchmetterlinge
Grüne Flussjungfer1037Grüne FlussjungferOphiogomphus ceciliaLibellen
Schmale Windelschnecke1014Schmale WindelschneckeVertigo angustiorSonstige Wirbellose

Zusammenhängende Schutzgebiete

Das FFH-Gebiet besteht aus zahlreichen kleineren Teilgebieten. Es ist in Teilbereichen deckungsgleich mit mehreren Landschaftsschutzgebieten. Die Naturschutzgebiete:

liegen ganz oder teilweise innerhalb des FFH-Gebiets.

Siehe auch

Weblinks

Commons: FFH-Gebiet Crailsheimer Hart und Reusenberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Baden-Wuerttemberg relief location map.jpg
Autor/Urheber: Grundkarte kjunix, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte von Baden-Württemberg, Deutschland
CottusGobioSpreadingFins.JPG
Autor/Urheber: Piet Spaans, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Groppe aus dem Unterlauf des Rheins
Vertigo angustior.jpg
Photo of Vertigo angustior. Scale in mm. Locality: Germany: Schleswig-Holstein, Strandsee N of Aassee. Date: 13-10-2004.
Streuobstwiese unterhalb Hörbühl P1050580.JPG
Autor/Urheber: manfred.sause@volloeko.de, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Streuobstwiese an der Verbindungsstraße von Stimpfach nach Hörbühl; ist sowohl Teilfläche des FFH-Gebiets "Crailsheimer Hart und Reusenberg" als auch Teil des Landschaftsschutzgebiets "Jagsttal ..."
Steinkrebs1.jpg
Autor/Urheber: Christoph Leeb, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Steinkrebs (Austropotamobius torrentium). Fotografiert und gefunden im Munichbach (Niederösterreich) in der Nähe von Gruberau
Bombina variegata 32.jpg
Autor/Urheber: Waugsberg, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bombina variegata (ventral side) - Gelbbauchunke (Unterseite)
American Beaver.jpg
Autor/Urheber: Steve from washington, dc, usa, Lizenz: CC BY-SA 2.0
he was happily sitting back and munching on something. and munching, and munching...
Ophiogomphus cecilia IMG 4225.jpg
Autor/Urheber: Varel from czech wikipedia, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ophiogomphus cecilia ♂