Crédit Agricole Suisse Open Gstaad 2014

Crédit Agricole Suisse Open Gstaad 2014
Datum21.7.2014 – 27.7.2014
Auflage99
Navigation2013 ◄ 2014 ► 2015
ATP Tour
AustragungsortGstaad
Schweiz Schweiz
Turniernummer314
KategorieTour 250
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung28E/32/16D
Preisgeld426'605 
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Russland Michail Juschny
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigtes Konigreich Jamie Murray
Australien John Peers
Sieger (Einzel)Spanien Pablo Andújar
Sieger (Doppel)Deutschland Andre Begemann
Niederlande Robin Haase
TurnierdirektorJean-François Collet
Turnier-SupervisorCarlos Sanches
Letzte direkte AnnahmeRumänien Victor Hănescu (104)
Stand: 27. Juli 2014

Die Crédit Agricole Suisse Open Gstaad 2014 waren ein Tennisturnier, welches vom 21. bis 27. Juli 2014 in Gstaad stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2014 und wurde auf Sandplatz ausgetragen. In der gleichen Woche wurden in Atlanta die BB&T Atlanta Open sowie in Umag die Vegeta Croatia Open Umag gespielt, die genau wie die Crédit Agricole Suisse Open Gstaad zur Kategorie ATP World Tour 250 zählten.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel erhielten jeweils ein Freilos in die zweite Runde.

Qualifikation

Die Qualifikation für die Crédit Agricole Suisse Open Gstaad 2014 fand am 19. und 20. Juli 2014 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Spanien Íñigo Cervantes Huegun
Brasilien Fabiano de Paula
Osterreich Gerald Melzer
Frankreich Gianni Mina

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Bei den Crédit Agricole Suisse Open Gstaad 2014 wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb gelten je Spieler.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg25077.315 €
Final15040.720 €
Halbfinal9022.060 €
Viertelfinal4512.565 €
Achtelfinal207.405 €
Erste Runde04.385 €
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant12
Qualifikationsrunde6710 €
2. Runde0340 €
1. Runde00 €
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg25023.500 €
Final15012.350 €
Halbfinal906.690 €
Viertelfinal453.830 €
Erste Runde02.240 €

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Russland Michail JuschnyViertelfinal
02.Spanien Marcel GranollersViertelfinal
03.Spanien Guillermo García LópezAchtelfinal
04.Spanien Fernando VerdascoHalbfinal
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Argentinien Federico DelbonisAchtelfinal

06.Frankreich Gilles Simon1. Runde

07.Niederlande Robin HaaseHalbfinal

08.Osterreich Dominic Thiem1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinalViertelfinalHalbfinalFinal
1Russland M. Juschny66 
ALTItalien F. Volandri363  Frankreich K. de Schepper34 
 Frankreich K. de Schepper67 1Russland M. Juschny614
QFrankreich G. Mina6563 7Niederlande R. Haase366
WCSchweiz H. Laaksonen77 WCSchweiz H. Laaksonen465
ALTKasachstan A. Nedowessow4737Niederlande R. Haase617
7Niederlande R. Haase66367Niederlande R. Haase364 
 Argentinien J. Mónaco67 
3Spanien G. García López264
 Argentinien J. Mónaco67  Argentinien J. Mónaco626
ALTRumänien V. Hănescu45  Argentinien J. Mónaco76 
QOsterreich G. Melzer34 ALTBrasilien T. Bellucci610 
ALTBrasilien T. Bellucci66 ALTBrasilien T. Bellucci66 
ALTDeutschland D. Brown33 5Argentinien F. Delbonis44 
5Argentinien F. Delbonis66  Argentinien J. Mónaco35 
8Osterreich D. Thiem644  Spanien P. Andújar67 
WCSerbien V. Troicki76 WCSerbien V. Troicki66 
 Kasachstan A. Golubew367 Kasachstan A. Golubew34 
QSpanien Í. Cervantes Huegun6364WCSerbien V. Troicki471
 Deutschland J.-L. Struff61 4Spanien F. Verdasco6676
ALTOsterreich A. Haider-Maurer20r Deutschland J.-L. Struff6363
4Spanien F. Verdasco367
4Spanien F. Verdasco371
6Frankreich G. Simon22  Spanien P. Andújar6626
 Spanien P. Andújar63  Spanien P. Andújar66 
ALTSlowenien B. Rola66 ALTSlowenien B. Rola33 
QBrasilien F. de Paula44  Spanien P. Andújar76 
ALTSpanien D. Gimeno Traver767652Spanien M. Granollers53 
WCSchweiz Y. Marti577WCSchweiz Y. Marti14 
2Spanien M. Granollers66 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigtes Konigreich Jamie Murray
Australien John Peers
Viertelfinal
02.Kroatien Marin Draganja
Rumänien Florin Mergea
1. Runde
03.Deutschland Andre Begemann
Niederlande Robin Haase
Sieg
04.Schweden Johan Brunström
Vereinigte Staaten Nicholas Monroe
Viertelfinal

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinalHalbfinalFinal
1Vereinigtes Konigreich J. Murray
Australien J. Peers
66 
 Italien D. Bracciali
Kasachstan A. Golubew
34 1Vereinigtes Konigreich J. Murray
Australien J. Peers
74[9]
WCSchweiz A. Bossel
Schweiz M. Lammer
37[5] Argentinien F. Bagnis
Argentinien F. Delbonis
56[11]
 Argentinien F. Bagnis
Argentinien F. Delbonis
65[10] Argentinien F. Bagnis
Argentinien F. Delbonis
34 
3Deutschland A. Begemann
Niederlande R. Haase
66 3Deutschland A. Begemann
Niederlande R. Haase
66 
WCSchweiz H. Laaksonen
Schweiz Y. Marti
32 3Deutschland A. Begemann
Niederlande R. Haase
66 
 Deutschland P. Marx
Slowenien B. Rola
66  Deutschland P. Marx
Slowenien B. Rola
14 
 Deutschland D. Brown
Osterreich D. Thiem
34 3Deutschland A. Begemann
Niederlande R. Haase
66 
 Australien R. Junaid
Slowakei M. Mertiňák
63[10] Australien R. Junaid
Slowakei M. Mertiňák
34 
 Polen T. Bednarek
Finnland H. Kontinen
36[8] Australien R. Junaid
Slowakei M. Mertiňák
73[14]
 Spanien M. Granollers
Argentinien E. Schwank
73[9]4Schweden J. Brunström
Vereinigte Staaten N. Monroe
656[12]
4Schweden J. Brunström
Vereinigte Staaten N. Monroe
56[11] Australien R. Junaid
Slowakei M. Mertiňák
66 
 Deutschland M. Emmrich
Deutschland C. Kas
666[9] Spanien P. Andújar
Argentinien J. Mónaco
31 
 Spanien P. Andújar
Argentinien J. Mónaco
27[11] Spanien P. Andújar
Argentinien J. Mónaco
76 
 Deutschland D. Meffert
Osterreich P. Oswald
77  Deutschland D. Meffert
Osterreich P. Oswald
634 
2Kroatien M. Draganja
Rumänien F. Mergea
55 

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Crédit Agricole Suisse Open Gstaad 2014 Logo.svg
Autor/Urheber:

Crédit Agricole Suisse Open Gstaad 2014

, Lizenz: Logo

Logo Crédit Agricole Suisse Open Gstaad 2014