Cowes

Cowes
Cowes Parade
Cowes Parade
Cowes Parade
Staat:Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Koordinaten50° 46′ N, 1° 18′ W
OS National GridSZ493958
Cowes (England)
Cowes
Traditionelle GrafschaftHampshire
Einwohner10.405 (Stand: 2011[1])
Verwaltung
Post townCowes
Postleitzahlen­abschnittPO31
Vorwahl01983
LandesteilEngland
Zeremonielle GrafschaftIsle of Wight
ONS-Code00MW007
Britisches ParlamentIsle of Wight

Cowes (manchmal auch West Cowes) ist eine kleine Hafenstadt an der Nordküste der Insel Isle of Wight mit etwa 10.405 Einwohnern[2] und damit der drittgrößte Ort der Insel. Cowes ist der Fährhafen für alle Verbindungen zum englischen Festland. Über den Solent nach Southampton verkehrt eine Hochgeschwindigkeitsfähre (Katamaran).

Bekannt ist der Ort vor allem durch die seit 1826 jährlich im August stattfindende Segelregatta Cowes Week mit rund 20.000 Besuchern. Sie wurde von der altehrwürdigen Royal Yacht Squadron (RYS) initiiert, die ein Clubhouse im Cowes Castle unterhält. In der großen Marina hat der Royal Ocean Racing Club (RORC), der seit 1957 alle zwei Jahre den Admiral’s Cup mit dem Fastnet Race ausrichtet, ein Clubhaus.

Der Yachthafen von Cowes während der Cowes Week im August 2008.

Größter Wirtschaftszweig ist der Schiffbau und die Segelmacherei. Beken of Cowes trägt bis heute mit Yachtfotografien zur Bekanntheit bei.

In East Cowes, einer eigenständigen Stadt mit rund 6.000 Einwohnern am gegenüberliegenden Ufer des Flusses Medina, besaß Königin Victoria die Sommerresidenz Osborne House. Ebenfalls in East Cowes befand sich auch der Firmensitz und die Produktion der Firma Saunders-Roe, die Flugboote gefertigt hat. Diese beide Städte sind mit einer Kettenfähre verbunden.

Contains Ordnance Survey data © Crown copyright and database right, CC BY-SA 3.0
Totland
Shalfleet
Calbourne,
Newtown and
Porchfield
Gurnard
East
Cowes
Whippingham
Northwood
Newport and Carisbrooke
Arreton
Rookley
Chillerton
and
Gatcombe
Godshill
Wroxall
Newchurch
Brading
Wootton
Bridge
Fish-
bourne
Havenstreet
and Ashey
Nettlestone
and Seaview
St. Helens
Bembridge
Lake
Niton and
Whitwell
Chale
Shorwell
Brighstone

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Stadt

  • Thomas Arnold (1795–1842), Theologe und Pädagoge
  • Beken of Cowes, ab 1888 ansässige Familie von Pharmazeuten und Yachtfotografen
  • Frederick Hughes (1866–1956), Regattasegler
  • William Attrill (1868–1939), Cricket- und Fußballspieler
  • Uffa Fox (1898–1972), Segler, Yachtkonstrukteur und Bootsbauer
  • Colin Ratsey (1906–1984), Regattasegler
  • Jeremy Irons (* 1948), Schauspieler
  • Declan Ronan Lang (* 1950), römisch-katholischer Geistlicher, Bischof von Clifton
  • Mark King (* 1958), Bassist und Leader der Band Level 42
Commons: Cowes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Census 2011
  2. Key Figures for 2011 Census: Key Statistics

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Isle of Wight UK parish map (blank).svg
Contains Ordnance Survey data © Crown copyright and database right, CC BY-SA 3.0

Blank map of the Isle of Wight, UK with civil parishes shown.

Equirectangular map projection on WGS 84 datum, with N/S stretched 155%

Geographic limits:

  • West: 1.61W
  • East: 1.05W
  • North: 50.78N
  • South: 50.56N
United Kingdom England adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von England, Vereinigtes Königreich
Buildings in Cowes as seen from esplanade.jpg
Autor/Urheber: Garry Knight, Lizenz: CC BY-SA 2.0
A view of Cowes from the esplanade.