Cowdenbeath
| Cowdenbeath | ||
|---|---|---|
(c) Paul McIlroy, CC BY-SA 2.0 | ||
| Staat: | ||
| Koordinaten | 56° 6′ N, 3° 21′ W | |
| Traditionelle Grafschaft | Fife | |
| Einwohner | 11.401 Zensus 2011 | |
| Verwaltung | ||
| Post town | COWDENBEATH | |
| Postleitzahlenabschnitt | KY4 | |
| Vorwahl | 01383 | |
| Landesteil | Scotland | |
| Council area | Fife | |
| Britisches Parlament | Kirkcaldy and Cowdenbeath | |
| Schottisches Parlament | Cowdenbeath | |
Cowdenbeath ist eine Stadt in der schottischen Council Area Fife. Sie ist etwa zehn Kilometer nordnordöstlich von Dunfermline und gut 30 km nordnordwestlich von Edinburgh gelegen. Im Jahre 2011 verzeichnete Cowdenbeath 11.401 Einwohner[1].
Geschichte
Ursprünglich war Cowdenbeath eine kleine ländliche Siedlung, welche dann im Zuge der Erschließung der Kohle- und Erzvorkommen in Fife ab 1850 erheblich wuchs. So stieg die Einwohnerzahl von Cowdenbeath von 1148 im Jahre 1861 innerhalb von 20 Jahren auf 2712 an. Auf dem Höhepunkt lebten rund 25.000 in Cowdenbeath. Mit der zunehmenden Schließung der Bergwerke sank die Einwohnerzahl wieder und schwankt seit 1961 um 12.000.[2][3] Seit 1881 gibt es mit dem FC Cowdenbeath einen heute professionellen Fußballverein in Cowdenbeath.[4]
Verkehr
Cowdenbeath ist durch die direkt südlich verlaufende A92, die Dunfermline via Dundee mit Stonehaven verbindet, an das Fernstraßennetz angeschlossen. Wenige Kilometer westlich verläuft die Autobahn M90, die südlich von Dunfermline über die Forth Bridge nach Edinburgh führt. Bereits im 19. Jahrhundert wurde in Cowdenbeath ein eigener Bahnhof etabliert.[5] Heute wird er von der First ScotRail auf der Fife Circle Line bedient.
- (c) Paul McIlroy, CC BY-SA 2.0Stadion des FC Cowdenbeath
- (c) Ben Brooksbank, CC BY-SA 2.0Bahnhof von Cowdenbeath
- (c) Paul McIlroy, CC BY-SA 2.0Kriegerdenkmal in Cowdenbeath
Persönlichkeiten
- Dennis Canavan (* 1942), Politiker
Weblinks
- Eintrag zu Cowdenbeath auf trove.scot, der Datenbank von Historic Environment Scotland (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Zensus 2011
- ↑ Cowdenbeath. Fife. In: David Munro, Bruce Gittings: Scotland. An Encyclopedia of Places & Landscapes. Collins u. a., Glasgow 2006, ISBN 0-00-472466-6.
- ↑ Daten zu Cowdenbeath
- ↑ Netzpräsenz des FC Cowdenbeath
- ↑ Cowdenbeath. In: Francis H. Groome: Ordnance Gazetteer of Scotland: A Survey of Scottish Topography, Statistical, Biographical and Historical. Band 2: (Cor – Edn). Thomas C. Jack, Grange Publishing Works, Edinburgh u. a. 1884, S. 291.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
(c) Paul McIlroy, CC BY-SA 2.0
Looking south down the high street, Cowdenbeath, Fife
(c) Ben Brooksbank, CC BY-SA 2.0
Cowdenbeath New Station.
View NE, towards Kinross, Perth also Thornton Junction; ex-NBR Edinburgh - Perth main line via Kinross, junction (a mile or so east) of line to Thornton Junction. On 4/1/70 the line to Kinross and Perth was closed and now trains run Edinburgh - Dunfermline - Cowdenbeath - Markinch, via Glenrothes (opened 11/5/92) in substitution for Thornton Junction.
(c) Paul McIlroy, CC BY-SA 2.0
Cowdenbeath War Memorial Situated on a hill at the north end of Cowdenbeath High Street.
(c) Eric Gaba, NordNordWest, CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Schottland, Vereinigtes Königreich

