Coupe de Chamonix 1909
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/91/Hokej_chamonix_1909_Hammer.jpg/220px-Hokej_chamonix_1909_Hammer.jpg)
Das erste Eishockeyturnier um den Coupe de Chamonix fand vom 23. bis 25. Januar 1909 in Chamonix, Frankreich statt. Der Princes Ice Hockey Club gewann das Turnier mit einer Bilanz von vier Siegen aus ebenso vielen Spielen.
Turnier
Spiele
23. Januar 1909 | ![]() Robert Lacroix (2) Pierre Daniel-Blayn (4) Alfred de Rauch (2) | 8:1 (5:0, 3:1) | ![]() Jan Palouš | Chamonix |
23. Januar 1909 | ![]() Hugo Stonor (2) Albert Macklin | 3:0 (1:0, 2:0) | ![]() | Chamonix |
23. Januar 1909 | ![]() Pierre Daniel-Blayn | 1:0 (1:0, 0:0) | ![]() | Chamonix |
24. Januar 1909 | ![]() Jaroslav Jarkovský Otakar Vindyš | 2:8 (1:2, 1:6) | ![]() Max Sillig (5) Berdès (3) | Chamonix |
24. Januar 1909 | ![]() Max Sillig (4) Megroz Payot | 6:2 (3:2, 3:0) | ![]() Jean-Paul Verbeyst Paul Loicq | Chamonix |
24. Januar 1909 | ![]() | 0:11 (0:4, 0:7) | ![]() Harold Duden (6) Albert Macklin (3) Hugo Stonor (2) | Chamonix |
25. Januar 1909 | ![]() Robert Lacroix (2) Paul Ruinat de Gournier | 3:0 (2:0, 1:0) | ![]() | Chamonix |
25. Januar 1909 | ![]() Waite (4) | 4:0 (3:0, 1:0) | ![]() | Chamonix |
25. Januar 1909 | ![]() Jean-Paul Verbeyst (3) Maurice Deprez | 4:1 (2:0, 2:1) | ![]() | Otakar Vindyš, Chamonix |
25. Januar 1909 | ![]() Pierre Daniel-Blayn | 1:2 n. V. (0:0, 1:1, 0:0, 0:0, 0:0, 0:1) | ![]() Hugo Stonor Harold Duden | Chamonix |
Abschlusstabelle
Pl. | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
1. | ![]() | 4 | 4 | 0 | 0 | 20:1 | 8:0 |
2. | ![]() | 4 | 3 | 0 | 1 | 13:3 | 6:2 |
3. | ![]() | 4 | 2 | 0 | 2 | 14:10 | 4:4 |
4. | ![]() | 4 | 1 | 0 | 3 | 6:12 | 2:6 |
5. | ![]() | 4 | 0 | 0 | 4 | 4:31 | 0:8 |
Weblinks
- Coupe de Chamonix 1909 bei hockeyarchives.info (französisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Český tým Chamonix 1909, zleva Vindyš, Hammer, Gruss, Fleischmann, Jarkovský, Palauš, Malý