Coupe Banque Nationale présentée par Bell 2014

Coupe Banque Nationale 2014
Datum6.9.2014 – 14.9.2014
Auflage22
Navigation2013 ◄ 2014 ► 2015
WTA Tour
AustragungsortQuébec
Kanada Kanada
Turniernummer656
KategorieWTA International
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeTeppich
Auslosung32E/24Q/16D
Preisgeld220.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Tschechien Lucie Šafářová
Vorjahressieger (Doppel)Russland Alla Kudrjawzewa
Australien Anastasia Rodionova
Sieger (Einzel)Kroatien Mirjana Lučić-Baroni
Sieger (Doppel)Tschechien Lucie Hradecká
Kroatien Mirjana Lučić-Baroni
TurnierdirektorJacques Herisset
Turnier-SupervisorMelanie Tabb
Letzte direkte AnnahmeKanada Gabriela Dabrowski (212)
SpielervertreterKanada Françoise Abanda
Kanada Stéphanie Dubois
Stand: 14. September 2014

Die Coupe Banque Nationale 2014 war ein Damentennisturnier der WTA Tour 2014 in Québec. Das derzeit einzige WTA-Turnier, das auf Teppichboden ausgespielt wird, fand vom 6. bis 14. September 2014 parallel zu den Tashkent Open und den Prudential Hong Kong Tennis Open – allesamt Turniere der Kategorie International – statt.

Titelverteidigerinnen in Québec waren Lucie Šafářová im Einzel und die Paarung Alla Kudrjawzewa/Anastasia Rodionova im Doppel.

Qualifikation

Ausgespielt wurden sechs Plätze für das Hauptfeld im Einzel.

Die folgenden Spielerinnen konnten sich in der Qualifikation durchsetzen:

Qualifikantinnen
Vereinigte Staaten Asia Muhammad
Vereinigte Staaten Samantha Crawford
Vereinigte Staaten Sanaz Marand
Ukraine Olha Sawtschuk
Tschechien Barbora Krejčíková
Tschechien Tereza Martincová

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Venus WilliamsFinale
02.Kroatien Ajla TomljanovićAchtelfinale
03.Frankreich Kristina MladenovicAchtelfinale
04.Vereinigte Staaten Shelby RogersHalbfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Deutschland Julia GörgesHalbfinale

06.Portugal Michelle Larcher de Brito1. Runde

07.Vereinigte Staaten Anna Tatischwili1. Runde

08.Ungarn Tímea BabosAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1WCVereinigte Staaten V. Williams76
WCKanada F. Abanda531WCVereinigte Staaten V. Williams66
Kanada G. Dabrowski35QUkraine O. Sawtschuk12
QUkraine O. Sawtschuk671WCVereinigte Staaten V. Williams647
Vereinigte Staaten S. Vickery24Tschechien L. Hradecká3663
QTschechien B. Krejčíková66QTschechien B. Krejčíková652
Tschechien L. Hradecká76Tschechien L. Hradecká376
6Portugal M. Larcher de Brito6411WCVereinigte Staaten V. Williams66
4Vereinigte Staaten S. Rogers664Vereinigte Staaten S. Rogers33
QTschechien T. Martincová134Vereinigte Staaten S. Rogers6577
Vereinigtes Konigreich J. Konta2764QVereinigte Staaten A. Muhammad76265
QVereinigte Staaten A. Muhammad66074Vereinigte Staaten S. Rogers66
QVereinigte Staaten S. Crawford33PRDeutschland T. Maria42
Vereinigte Staaten M. Brengle66Vereinigte Staaten M. Brengle640
PRDeutschland T. Maria76PRDeutschland T. Maria466
7Vereinigte Staaten A. Tatischwili6941WCVereinigte Staaten V. Williams43
8Ungarn T. Babos636Kroatien M. Lučić-Baroni66
Schweiz R. Oprandi1648Ungarn T. Babos632
Paraguay V. Cepede Royg31Kroatien M. Lučić-Baroni76
Kroatien M. Lučić-Baroni66Kroatien M. Lučić-Baroni76
Kasachstan S. Karatantschewa367Kasachstan S. Karatantschewa50
QVereinigte Staaten S. Marand6166Kasachstan S. Karatantschewa567
Vereinigtes Konigreich N. Broady453Frankreich K. Mladenovic745
3Frankreich K. Mladenovic67Kroatien M. Lučić-Baroni656
5Deutschland J. Görges665Deutschland J. Görges472
WCKanada S. Dubois125Deutschland J. Görges66
Frankreich A. Lim733Vereinigte Staaten M. Oudin22
Vereinigte Staaten M. Oudin5665Deutschland J. Görges6676
Polen P. Kania30Tschechien A. Hlaváčková752
Tschechien A. Hlaváčková66Tschechien A. Hlaváčková636
Vereinigte Staaten I. Falconi412Kroatien A. Tomljanović363
2Kroatien A. Tomljanović66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Ungarn Tímea Babos
Frankreich Kristina Mladenovic
Halbfinale
02.Deutschland Julia Görges
Tschechien Andrea Hlaváčková
Finale
03.Tschechien Lucie Hradecká
Kroatien Mirjana Lučić-Baroni
Sieg
04.Kanada Gabriela Dabrowski
Polen Paula Kania
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Ungarn T. Babos
Frankreich K. Mladenovic
66
Kanada F. Abanda
Kanada C. Zhao
121Ungarn T. Babos
Frankreich K. Mladenovic
66
Vereinigtes Konigreich N. Broady
Vereinigte Staaten I. Falconi
76Vereinigtes Konigreich N. Broady
Vereinigte Staaten I. Falconi
41
Lettland L. Dekmeijere
Vereinigte Staaten N. Melichar
521Ungarn T. Babos
Frankreich K. Mladenovic
63[9]
3Tschechien L. Hradecká
Kroatien M. Lučić-Baroni
663Tschechien L. Hradecká
Kroatien M. Lučić-Baroni
46[11]
Vereinigte Staaten S. Crawford
Vereinigte Staaten S. Vickery
203Tschechien L. Hradecká
Kroatien M. Lučić-Baroni
66
Vereinigte Staaten D. Lao
Vereinigte Staaten A. Mueller
645Paraguay V. Cepede Royg
Kanada H. El Tabakh
43
Paraguay V. Cepede Royg
Kanada H. El Tabakh
773Tschechien L. Hradecká
Kroatien M. Lučić-Baroni
67
WCKanada A. Broomfield
Kanada M. Patrascu
212Deutschland J. Görges
Tschechien A. Hlaváčková
368
WCKanada S. Molnar
Kanada C. Petrick
66WCKanada S. Molnar
Kanada C. Petrick
34
Tschechien B. Krejčíková
Deutschland T. Maria
66Tschechien B. Krejčíková
Deutschland T. Maria
66
4Kanada G. Dabrowski
Polen P. Kania
44Tschechien B. Krejčíková
Deutschland T. Maria
33
Vereinigte Staaten A. Tatischwili
Kroatien A. Tomljanović
47[3]2Deutschland J. Görges
Tschechien A. Hlaváčková
66
Vereinigte Staaten A. Muhammad
Vereinigte Staaten M. Sanchez
65[10]Vereinigte Staaten A. Muhammad
Vereinigte Staaten M. Sanchez
74[4]
Vereinigte Staaten L. Chirico
Vereinigte Staaten S. Marand
242Deutschland J. Görges
Tschechien A. Hlaváčková
56[10]
2Deutschland J. Görges
Tschechien A. Hlaváčková
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.