Countrywide Classic USTA Men’s Challenger 2008

Countrywide Classic USTA Men’s Challenger 2008
Datum26.5.2008 – 1.6.2008
Auflage3
Navigation2007 ◄ 2008 ► 2009
ATP Challenger Tour
AustragungsortCarson
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer3590
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld50.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Alex Bogomolov junior
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bobby Reynolds
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Rajeev Ram
Sieger (Einzel)Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Amer Delić
Sieger (Doppel)AustralienAustralien Carsten Ball
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Travis Rettenmaier
TurnierdirektorJohn Lansville
Turnier-SupervisorMike Loo
Letzte direkte AnnahmeVereinigte StaatenVereinigte Staaten Michael Yani (374)
Stand: 22. November 2018

Der Countrywide Classic USTA Men’s Challenger 2008 war ein Tennisturnier, das vom 26. Mai bis 1. Juni 2008 in Carson, Kalifornien stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2008 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Robert Kendrick1. Runde
02.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sam Warburg1. Runde
03.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Amer DelićSieg
04.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kevin Kim1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Alex Bogomolov juniorFinale

06.BrasilienBrasilien Thiago AlvesHalbfinale

07.AustralienAustralien Colin EbelthiteAchtelfinale

08.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ryan SweetingAchtelfinale

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten R. Kendrick625            
 AustralienAustralien S. Groth267  AustralienAustralien S. Groth653
 BrasilienBrasilien R. Hocevar41 WC Vereinigte StaatenVereinigte Staaten L. Cook76 
WC Vereinigte StaatenVereinigte Staaten L. Cook66  WC Vereinigte StaatenVereinigte Staaten L. Cook263
Q China VolksrepublikVolksrepublik China X. Yu23  Paraguay 1990Paraguay R. Delgado646 
 Paraguay 1990Paraguay R. Delgado66  Paraguay 1990Paraguay R. Delgado77 
Q BarbadosBarbados H. Lewis12 7 AustralienAustralien C. Ebelthite6463 
7 AustralienAustralien C. Ebelthite66   Paraguay 1990Paraguay R. Delgado23
3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Delić66 3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Delić66 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten R. DeHeart13 3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Delić366 
WC Vereinigte StaatenVereinigte Staaten T. Dent374 Q PhilippinenPhilippinen C. Mamiit634 
Q PhilippinenPhilippinen C. Mamiit6636  3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Delić66
 NeuseelandNeuseeland J. Statham562  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten P. King24 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten P. King746  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten P. King636 
 IrlandIrland C. Niland65r 8 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten R. Sweeting363 
8 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten R. Sweeting15  3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Delić76
6 BrasilienBrasilien T. Alves66 5 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Bogomolov junior654
 AustralienAustralien C. Ball44 6 BrasilienBrasilien T. Alves746 
WC Vereinigte StaatenVereinigte Staaten R. Thacher24  AustralienAustralien A. Coelho6264 
 AustralienAustralien A. Coelho66  6 BrasilienBrasilien T. Alves66
 AustralienAustralien N. Lindahl76  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten N. Monroe44 
 Dominikanische RepublikDominikanische Republik V. Estrella50  AustralienAustralien N. Lindahl470 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten N. Monroe656  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten N. Monroe6616 
4 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten K. Kim374  6 BrasilienBrasilien T. Alves40r
5 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Bogomolov junior76 5 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Bogomolov junior63 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Yani621 5 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Bogomolov junior6626 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten T. Widom66  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten T. Widom272 
 RusslandRussland A. Sitak21  5 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Bogomolov junior166
WC Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. McClune66 WC Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. McClune614 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Francis23 WC Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. McClune647 
 NeuseelandNeuseeland D. King-Turner647  NeuseelandNeuseeland D. King-Turner3663 
2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Warburg465  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Amer Delić
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Robert Kendrick
1. Runde
02.China VolksrepublikVolksrepublik China Yu Xinyuan
China VolksrepublikVolksrepublik China Zeng Shaoxuan
Viertelfinale
03.IndienIndien Stephen Amritraj
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Patrick Briaud
1. Runde
04.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ryler DeHeart
NeuseelandNeuseeland Daniel King-Turner
Finale

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Delić
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten R. Kendrick
37[2]    
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Francis
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten N. Monroe
65[10]   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Francis
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten N. Monroe
656[10] 
 MexikoMexiko S. González
 BrasilienBrasilien R. Hocevar
63[10]  MexikoMexiko S. González
 BrasilienBrasilien R. Hocevar
73[3] 
WC Vereinigte StaatenVereinigte Staaten P. Simmonds
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten T. Smyczek
46[2]    Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Francis
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten N. Monroe
31 
3 IndienIndien S. Amritraj
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten P. Briaud
33   AustralienAustralien C. Ball
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten T. Rettenmaier
66 
 AustralienAustralien C. Ball
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten T. Rettenmaier
66   AustralienAustralien C. Ball
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten T. Rettenmaier
66 
 AustralienAustralien S. Groth
 AustralienAustralien N. Lindahl
66  AustralienAustralien S. Groth
 AustralienAustralien N. Lindahl
21 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Bogomolov junior
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten L. Cook
14    AustralienAustralien C. Ball
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten T. Rettenmaier
66
WC Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Tarango
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten R. Thacher
27[10]  4 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten R. DeHeart
 NeuseelandNeuseeland D. King-Turner
42
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten T. Widom
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Warburg
65[6]  WC Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Tarango
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten R. Thacher
33  
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten K. Kim
 PhilippinenPhilippinen C. Mamiit
56[7] 4 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten R. DeHeart
 NeuseelandNeuseeland D. King-Turner
66 
4 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten R. DeHeart
 NeuseelandNeuseeland D. King-Turner
72[10]   4 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten R. DeHeart
 NeuseelandNeuseeland D. King-Turner
66
WC Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Oudsema
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Yani
66  WC Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Oudsema
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Yani
31 
 BrasilienBrasilien T. Alves
 Paraguay 1990Paraguay R. Delgado
43  WC Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Oudsema
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Yani
77 
 AustralienAustralien A. Coelho
 AustralienAustralien C. Ebelthite
42 2 China VolksrepublikVolksrepublik China X. Yu
 China VolksrepublikVolksrepublik China S. Zeng
5610 
2 China VolksrepublikVolksrepublik China X. Yu
 China VolksrepublikVolksrepublik China S. Zeng
66  

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of Paraguay (1990–2013).svg
Former version of the flag of Paraguay