Cory Stillman

KanadaKanada  Cory Stillman Eishockeyspieler
Cory Stillman
Geburtsdatum20. Dezember 1973
GeburtsortPeterborough, Ontario, Kanada
Größe181 cm
Gewicht93 kg
PositionLinker Flügel
Nummer#61
SchusshandLinks
Draft
NHL Entry Draft1992, 1. Runde, 6. Position
Calgary Flames
Karrierestationen
1990–1992Windsor Spitfires
1992–1993Peterborough Petes
1993–1995Saint John Flames
1995–2001Calgary Flames
2001–2003St. Louis Blues
2003–2004Tampa Bay Lightning
2004–2008Carolina Hurricanes
2008Ottawa Senators
2008–2011Florida Panthers
2011Carolina Hurricanes

Cory Stillman (* 20. Dezember 1973 in Peterborough, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler sowie derzeitiger -trainer und -funktionär, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1990 und 2011 unter anderem 1107 Spiele für die Calgary Flames, St. Louis Blues, Tampa Bay Lightning, Carolina Hurricanes, Ottawa Senators und Florida Panthers in der National Hockey League auf der Position des linken Flügelstürmers bestritten hat. Sowohl mit den Tampa Bay Lightning im Jahr 2004 als auch den Carolina Hurricanes im Jahr 2006 gewann Stillman den Stanley Cup. Seit Dezember 2020 ist Stillman Assistenztrainer der Arizona Coyotes aus der NHL.

Karriere

Der 1,83 m große Flügelstürmer begann seine Karriere bei den Windsor Spitfires in der kanadischen Juniorenliga Ontario Hockey League, bevor er beim NHL Entry Draft 1992 als Sechster in der ersten Runde von den Calgary Flames aus der National Hockey League ausgewählt wurde.

Zunächst spielte der Linksschütze für Calgarys Farmteam Saint John Flames in der American Hockey League, in der Saison 1994/95 absolvierte der Kanadier seine ersten NHL-Einsätze für Calgary, wo er bis 2000 aktiv war. Während der Saison 2000/01 wurde Stillman zu den St. Louis Blues transferiert, 2004 gewann er mit den Tampa Bay Lightning den Stanley Cup.

Am 2. August 2005 unterschrieb der inzwischen als Free Agent geführte Kanadier einen Vertrag bei den Carolina Hurricanes, mit denen er schon in seiner ersten Saison erneut den Stanley Cup gewann. Stillman war der bis dato erst sechste Spieler, der den Titel mit zwei verschiedenen Teams gewinnen konnte. Im Februar 2008 wurde Stillman von den Hurricanes zu den Ottawa Senators transferiert, am Saisonende wechselte er zum Ligakonkurrenten Florida Panthers. In Florida war der Angreifer in den folgenden drei Spielzeiten als Stammkraft stets gesetzt, ehe er am 24. Februar 2011 in einem Tauschgeschäft an die Carolina Hurricanes abgegeben wurde. Im September 2011 erklärte Stillman seine Karriere für beendet.

Nach seinem Rücktritt vom aktiven Sport kehrte Stillman zur Saison 2011/12 zu den Florida Panthers zurück, wo er für die Spielzeit eine Rolle im erweiterten Trainerstab übernahm. Anschließend wechselte er wieder zu den Hurricanes zurück, um dort zwischen 2012 und 2017 insgesamt fünf Spielzeiten lang den Posten des Director of Player Development auszuüben. Mit Beginn der Saison 2017/18 wurde Stillman Cheftrainer der Sudbury Wolves aus der kanadischen Juniorenliga Ontario Hockey League, eine Position, die er bis zur Spielzeit 2019/20 innehatte. Im Dezember 2020 wurde er als neuer Assistent von Rick Tocchet bei den Arizona Coyotes vorgestellt.

International

Für sein Heimatland lief Stillman bei der Weltmeisterschaft 1999 in Norwegen auf. Dabei hatte er mit acht Scorerpunkten aus zehn Partien maßgeblichen Anteil am Erreichen des vierten Platzes.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
1990/91Windsor SpitfiresOHL64317010131113698
1991/92Windsor SpitfiresOHL532961905972468
1992/93Peterborough PetesOHL612555805518381118
1993Peterborough PetesMemorial Cup40224
1993/94Saint John FlamesAHL7935488352724616
1994/95Saint John FlamesAHL632853817050222
1994/95Calgary FlamesNHL100222
1995/96Calgary FlamesNHL741619354121120
1996/97Calgary FlamesNHL586202614
1997/98Calgary FlamesNHL7227224940
1998/99Calgary FlamesNHL7627305738
1999/00Calgary FlamesNHL371292112
2000/01Calgary FlamesNHL6621244545
2000/01St. Louis BluesNHL123476153588
2001/02St. Louis BluesNHL802322453690222
2002/03St. Louis BluesNHL792443675662242
2003/04Tampa Bay LightningNHL81255580362125715
2004/05Carolina HurricanesNHLnicht gespielt wegen Lockout
2005/06Carolina HurricanesNHL7221557632239162512
2006/07Carolina HurricanesNHL435222724
2007/08Carolina HurricanesNHL5521254614
2007/08Ottawa SenatorsNHL24316191042022
2008/09Florida PanthersNHL6317324937
2009/10Florida PanthersNHL5815223722
2010/11Florida PanthersNHL447162320
2010/11Carolina HurricanesNHL21511164
OHL gesamt17885186271145368182634
AHL gesamt142631011641221226818
NHL gesamt10252784497274898219325143

International

Vertrat Kanada bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
1999KanadaWM4. Platz1044814
Herren gesamt1044814

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation)

Familie

Stillman ist der Schwiegersohn des ehemaligen AHL-Spielers Bud Stefanski, der bis 2007 den Posten des General Managers bei den Toronto St. Michael’s Majors aus der OHL bekleidete.

Weblinks

Commons: Cory Stillman – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
CoryStillman.jpg
Autor/Urheber: Benjamin Reed, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Cory Stillman