Cory Murphy

Kanada  Cory Murphy

Geburtsdatum13. Februar 1978
GeburtsortKanata, Ontario, Kanada
Größe178 cm
Gewicht84 kg

PositionVerteidiger
SchusshandLinks

Karrierestationen

1994–1997Kanata Valley Lasers
1997–2001Colgate University
2001–2003Espoo Blues
2003–2005Tampereen Ilves
2005–2006Fribourg-Gottéron
2006–2007Helsingfors IFK
2007–2009Florida Panthers
2009Tampa Bay Lightning
2009–2010New Jersey Devils
Lowell Devils
2010–2012ZSC Lions
2012–2013HK Dinamo Minsk
2013–2017Växjö Lakers
2017–2018Karlskrona HK

Cory Murphy (* 13. Februar 1978 in Kanata, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1997 und 2018 unter anderem 91 Spiele für die Florida Panthers, Tampa Bay Lightning und New Jersey Devils in der National Hockey League (NHL) auf der Position des Verteidigers bestritten hat. Den Großteil seiner Karriere verbrachte Murphy jedoch in der finnischen SM-liiga, Schweizer Nationalliga A (NLA) und Svenska Hockeyligan (SHL). Mit der kanadischen Nationalmannschaft gewann er bei der Weltmeisterschaft 2007 die Goldmedaille.

Karriere

Murphy im Trikot des HK Dinamo Minsk (2012)

Cory Murphy begann seine Karriere als Eishockeyspieler in der Mannschaft der Colgate University, für die er von 1997 bis 2001 aktiv war. Anschließend wechselte der Kanadier in die finnische SM-liiga, wo er je zwei Spielzeiten lang für die Espoo Blues und Tampereen Ilves auflief. Nach einem einjährigen Engagement in der Schweizer Nationalliga A (NLA) bei Fribourg-Gottéron kehrte Murphy im Sommer 2006 nach Finnland zurück, wo er im folgenden Jahr für Helsingfors IFK spielte. Dort wurde er in der Saison 2006/07 als bester Verteidiger, bester Spieler der Hauptrunde und bester Spieler der gesamten Saison ausgezeichnet, woraufhin der Verteidiger, der nie zuvor gedraftet worden war, von den Florida Panthers aus der National Hockey League (NHL) unter Vertrag genommen wurde.

In der Saison 2007/08 –  seiner ersten Spielzeit in der NHL – erzielte Murphy 17 Scorerpunkte, darunter zwei Tore, in 47 Spielen für die Panthers, die ihn im Laufe der folgenden Saison über den Waiver an die Tampa Bay Lightning abgaben. Murphy kam zu 25 Einsätzen für die Lightning, schoss fünf Tore und erzielte 15 Punkte. Am 17. Juli 2009 unterschrieb er als Free Agent einen Vertrag bei den New Jersey Devils. In der folgenden Saison spielte er vorwiegend beim Farmteam Lowell Devils in der American Hockey League (AHL) und kam auch zu zwölf Spielen für die New Jersey Devils in der NHL.

Nach der Saison 2009/10 entschied sich Murphy, seine Karriere in der Schweiz bei den ZSC Lions fortzusetzen, wo er im Juni 2010 einen Vertrag über zwei Jahre Laufzeit unterschrieb. In der Saison 2012/13 stand der Kanadier beim belarussischen Klub HK Dinamo Minsk in der Kontinentalen Hockey-Liga (KHL) unter Vertrag, ehe er im Mai 2013 von den Växjö Lakers aus der Svenska Hockeyligan (SHL) verpflichtet wurde. Dort verbrachte der Abwehrspieler vier Jahre und gewann während dieser Zeit mit der Mannschaft im Frühjahr 2015 die schwedische Meisterschaft. Zur Saison 2017/18 wechselte Murphy zum Ligakonkurrenten Karlskrona HK. Nach der Spielzeit beendete der 30-Jährige seine aktive Karriere.

International

Für Kanada nahm Murphy an der Weltmeisterschaft 2007 teil, bei der er mit seiner Mannschaft Weltmeister wurde. Zum Titelgewinn trug der Verteidiger in neun Turnierspielen sieben Scorerpunkte bei.

Erfolge und Auszeichnungen

International

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
1994/95Kanata Valley LasersCJHL516202662
1995/96Kanata Valley LasersCJHL5320365670
1996/97Kanata Valley LasersCJHL5322375952
1997/98Colgate UniversityNCAA358192738
1998/99Colgate UniversityNCAA343232626
1999/00Colgate UniversityNCAA3510192926
2000/01Colgate UniversityNCAA347222934
2001/02Espoo BluesSM-liiga46915243830110
2002/03Espoo BluesSM-liiga45114154971012
2003/04Tampereen IlvesSM-liiga561826442271232
2004/05Tampereen IlvesSM-liiga5612233536713418
2005/06Fribourg-GottéronNLA4413223552
2006/07Helsingfors IFKSM-liiga451337504650114
2007/08Florida PanthersNHL472151722
2008/09Florida PanthersNHL70112
2008/09Rochester AmericansAHL52462
2008/09Tampa Bay LightningNHL255101512
2009/10Lowell DevilsAHL64638443050002
2009/10New Jersey DevilsNHL122132
2010/11ZSC LionsNLA491025353050330
2011/12ZSC LionsNLA2437104
2012/13HK Dinamo MinskKHL525263136
2013/14Växjö LakersSHL5313213424121348
2014/15Växjö LakersSHL559303918180994
2015/16Växjö LakersSHL523222545120114
2016/17Växjö LakersSHL48316192860222
2017/18Karlskrona HKSHL511141532
CJHL gesamt1574893141184
NCAA gesamt1382883111124
AHL gesamt69842503250002
NHL gesamt919273638
SM-liiga gesamt2486310516819129371026
NLA gesamt1172654808650330
Svenska Hockeyligan gesamt25929103132147481151618

International

Vertrat Kanada bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
2007KanadaWM1. Platz, Gold91678
Herren gesamt91678

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Cory Murphy – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Cory Murphy 2012-09-26 Amur—Dinamo Minsk KHL-game.jpeg
Autor/Urheber: Александр Головко, Lizenz: CC BY-SA 3.0
HC Dinamo Minsk defenceman Cory Murphy during KHL game against Amur Khabarovsk on September 26, 2012.
Cory Murphy.JPG
Autor/Urheber: Resolute, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Cory Murphy of the Tampa Bay Lightning warming up prior to a game against the Calgary Flames in Calgary.