Corvo
Koordinaten: 39° 42′ 10″ N, 31° 6′ 28″ W
Kreis Corvo | |||||
---|---|---|---|---|---|
| |||||
Einwohner: | 384 (Stand: 19. April 2021)[1] | ||||
Fläche: | 17,11 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2] | ||||
Bevölkerungsdichte: | 22 Einwohner pro km² | ||||
Anzahl der Gemeinden: | keine | ||||
Verwaltung | |||||
Adresse der Verwaltung: | Câmara Municipal de Corvo Rua do Jogo da Bola 9980-024 Vila do Corvo | ||||
Website: | cm-corvo.pt |

Corvo ([ˈkoɾvu] ) ist die nordwestlichste und mit einer Fläche von 17,11 Quadratkilometern kleinste bewohnte Insel der Azoren. Zusammen mit der 15 km entfernten Insel Flores bildet sie die Westgruppe der Azoren. Mit 430 Einwohnern ist die einzige Siedlung Vila do Corvo eine der kleinsten Städte Europas. Corvo und Flores wurden 1452 von Diogo de Teive und seinem Sohn als letzte Inseln der Azoren entdeckt.
Allgemeines
Corvo (deutsch: Rabe) besteht aus einem erloschenen Vulkan, dem Monte Gordo, der eine 2 km weite und 300 m tiefe Caldera bildet, auf deren Grund ein See namens Lagoa do Caldeirão liegt. Am Südrand der Caldera befindet sich mit dem 718 m hohen Morro dos Homens („Hügel der Menschen“) die höchste Erhebung der Insel. Bis auf den etwas flacheren Süden sind die Ufer der Insel von steilen Klippen geprägt. Die Oberfläche besteht aus grünen, für die Insel typischen Kraterweiden, die von Kühen abgegrast werden. Das Fleisch und die sonstigen Produkte aus der Rinderhaltung werden in Lissabon verkauft und bilden die Einkommensgrundlage der Bewohner Corvos.
Die Insel verfügt über einen kleinen Regionalflughafen, eine Feuerwehr, eine Inselschule und mehrere Unterkünfte, in denen auch Touristen unterkommen können. Der Flughafen hat eine nur 800 Meter kurze Start- und Landebahn, die einzigen beiden angebotenen Destinationen sind die Nachbarinsel Flores sowie Ponta Delgada, die Hauptstadt der Azoren auf der Insel São Miguel.

2007 nahm die UNESCO die Insel in die Liste der Biosphärenreservate auf.[3] Vom Leben auf der Insel zeugt die Dokumentation É na terra não é na lua (2007).
Kreis Corvo

Corvo ist der bevölkerungsärmste Kreis (Município) in Portugal. Er umfasst die gesamte Fläche der Insel und grenzt deshalb an keinen anderen Kreis, sondern nur an den Atlantischen Ozean. Er ist der einzige Kreis in Portugal der keine Gemeinde (Freguesia) enthält. Die Gemeindeaufgaben werden vom Kreis miterledigt.
Entwicklung der Einwohnerzahl im Kreis Corvo | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | 1864 | 1878 | 1890 | 1900 | 1911 | 1920 | 1930 | 1940 | 1950 | 1960 | 1970 | 1981 | 1991 | 2001 | 2011 |
Einwohner | 883 | 880 | 806 | 808 | 746 | 661 | 667 | 691 | 728 | 681 | 485 | 370 | 393 | 425 | 430 |
Galerie
Corvo
Blick auf Vila do Corvo
Landschaft auf Corvo
Einzelnachweise
- ↑ www.ine.pt – Indikator Resident population by Place of residence and Sex; Decennial in der Datenbank des Instituto Nacional de Estatística
- ↑ Übersicht über Code-Zuordnungen von Freguesias auf epp.eurostat.ec.europa.eu
- ↑ Liste aller UNESCO-Biosphärenreservate auf der Homepage der Deutschen UNESCO-Kommission, abgerufen am 25. Juli 2018.
Weblinks
- Homepage des Serviço Regional de Estatística dos Açores (SREA) (engl./port.)
- AzorenGuide über Corvo
- Corvo – Europas kleinste Stadt auf Azoren Online
- Corvo im Global Volcanism Program der Smithsonian Institution (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: User:MWilliams (WMF), Lizenz: CC BY-SA 4.0
OOUI icons volumeUp for LTR languages
Insel Corvo, Azoren
Vila Nova do Corvo, Azoren
Azores flag, from the xrmap flag collection 2.7.
The nine stars represent the nine islands which are: São Miguel, São Jorge, Terceira, Santa Maria, Graciosa, Faial, Pico, Flores, and Corvo.
The bird represent the goshawk which the word Azores derived from.
The shield represents the lesser arm of Portugal, of which the Azores is an autonomous region.Autor/Urheber: FilipeFalcão, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nome de um concelho de Portugal, com mais usos. en: Name of a municipality of Portugal, with more uses. fr: Nom d'une municipalité du Portugal, avec des plus utilisations. es: Nombre de un municipio de Portugal, con más usos.
Location of the Portuguese municipality of Corvo within the Azores archipelago.
Made by Afonso Silva.Caldeirão do Corvo, a complex lake crater at the summit of Corvo island, Azores.
Autor/Urheber: Chrizz in der Wikipedia auf Schwedisch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Karta över ön sv:Corvo i sv:Azorerna.
Corvo, Azoren