Corrado Barazzutti
Corrado Barazzutti ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Barazzutti im Jahr 2011 | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 19. Februar 1953 (71 Jahre) | ||||||||||||
Größe: | 178 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 70 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 1971 | ||||||||||||
Rücktritt: | 1984 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts | ||||||||||||
Preisgeld: | 775.783 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 317:231 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 5 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 7 (21. August 1978) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 57:108 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 1 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 372 (16. Juli 1984) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Corrado Barazzutti (* 19. Februar 1953 in Udine) ist ein ehemaliger italienischer Tennisspieler.
Karriere
Als Nachwuchsspieler konnte Corrado Barazzutti 1971 den Juniorenwettbewerb der French Open gewinnen. In diesem Jahr trat er auch erstmals bei Profiturnieren an, konnte jedoch kein Match gewinnen.
1974 erreichte er in München und Bournemouth die Halbfinale, wo er sich jedoch jeweils seinem Gegner geschlagen geben musste. Im Folgejahr stand er in Manila zum ersten Mal in einem Finale, das er gegen Ross Case verlor. 1976 gewann er sein erstes Profiturnier in Nizza.
Nach zwei erfolgreichen Saisons in den Jahren 1977, in der er drei Einzelkonkurrenzen gewinnen konnte und ein weiteres Finale bestritt, und 1978 mit einer Vielzahl an Halbfinal- und zwei Finalteilnahmen erreichte er im August 1978 mit Platz 7 der Weltrangliste die höchste Position seiner Karriere verbuchen. In diesem Jahr erreichte er bei den French Open mit dem Halbfinaleinzug auch sein bestes Ergebnis bei einem Grand-Slam-Turnier.
Im Jahr 1979 erreichte er zwei weitere Finals und 1980 konnte er zum letzten Mal in seiner Karriere ein Turnier für sich entscheiden.
Corrado Barazzutti trat ab 1972 für Italien beim Davis Cup an. Bis 1984 spielte er bei 32 Begegnungen der Mannschaft 62 Matches, wovon er 41 gewinnen konnte. Größtenteils wurde er bei Einzelpartien eingesetzt. Sein größter Erfolg beim Davis Cup war der Titelgewinn im Jahr 1976 gemeinsam mit Adriano Panatta und Antonio Zugarelli gegen das chilenische Team.
Im Jahr 1984 spielte er zum letzte Mal ein Turnier als Tennisprofi. Nach seiner Karriere war Barazzutti als Trainer tätig. Bis Ende 2020 hatte er für 20 Jahre die Position des Kapitäns der italienischen Davis-Cup-Mannschaft inne, anschließend trat Filippo Volandri seine Nachfolge an.[1]
Privates
Corrado Barazzutti wuchs als Sohn eines Polizisten auf. Er ist verheiratet und hat zwei Töchter.
Erfolge
|
|
Einzel
Turniersiege
ATP Tour
Nr. | Jahr | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 11. April 1976 | ![]() | Sand | ![]() | 6:2, 2:6, 5:7, 7:6, 8:6 |
2. | 24. April 1977 | ![]() | Sand | ![]() | 7:66, 6:0 |
3. | 10. Juli 1977 | ![]() | Sand | ![]() | 7:6, 6:7, 6:2 |
4. | 6. November 1977 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | 7:6, 7:6, 6:7, 3:6, 6:4 |
5. | 10. März 1980 | ![]() | Sand | ![]() | 6:4, 6:0 |
Challenger Tour
Nr. | Jahr | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 4. Mai 1980 | ![]() | Sand | ![]() | 1:6, 6:3, 6:2 |
2. | 13. Juli 1981 | ![]() | Sand | ![]() | 7:5, 6:0 |
3. | 25. April 1982 | ![]() | Sand | ![]() | 6:3, 2:6, 6:1 |
4. | 24. April 1983 | ![]() | Sand | ![]() | 6:0, 6:1 |
Finalteilnahmen
Nr. | Jahr | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 2. November 1975 | ![]() | Sand | ![]() | 2:6, 1:6 |
2. | 11. Juli 1976 | ![]() | Sand | ![]() | 6:4, 5:7, 2:6 |
3. | 6. November 1976 | ![]() | Sand | ![]() | 3:6, 2:6 |
4. | 10. April 1977 | ![]() | Sand | ![]() | 3:6, 5:7, 0:6 |
5. | 30. April 1978 | ![]() | Hartplatz | ![]() | 1:6, 0:3 aufgg. |
6. | 23. Juli 1978 | ![]() | Sand | ![]() | 1:6, 2:6 |
7. | 23. September 1979 | ![]() | Sand | ![]() | 4:6, 0:6, 4:6 |
8. | 4. November 1979 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | 3:6, 6:2, 3:6, 4:6 |
Doppel
Turniersiege
Nr. | Jahr | Turnier | Belag | Doppelpartner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 21. Mai 1978 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:7, 6:3 |
Finalteilnahmen
Nr. | Jahr | Turnier | Belag | Doppelpartner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 26. Mai 1974 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 2:6, 0:6 |
2. | 16. März 1975 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | ![]() ![]() | 3:6, 4:6 |
3. | 28. März 1976 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | kampflos |
4. | 21. November 1976 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 0:6, 1:6 |
5. | 24. April 1977 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 1:6, 6:3, 6:72 |
Weblinks
- ATP-Profil von Corrado Barazzutti (englisch)
- ITF-Profil von Corrado Barazzutti (englisch)
- Davis-Cup-Statistik von Corrado Barazzutti (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Davis Cup: Die Ära Barazzutti ist zu Ende. In: tennisnet.com. 25. Januar 2021, abgerufen am 10. November 2021.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Barazzutti, Corrado |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 19. Februar 1953 |
GEBURTSORT | Udine, Italien |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.
- l = 2/3 × L
- C = 1/3 × L
- S = 2/5 × l
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Autor/Urheber: Kuviz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Foto dell'ex tennista italiano Corrado Barazzutti scattata a Wimbledon 2009