Corey Locke

  Corey Locke

Geburtsdatum8. Mai 1984
GeburtsortNewmarket, Ontario, Kanada
SpitznameLocker
Größe175 cm
Gewicht76 kg

PositionCenter
SchusshandLinks

Draft

NHL Entry Draft2003, 4. Runde, 113. Position
Canadiens de Montréal

Karrierestationen

2001–2004Ottawa 67’s
2004–2008Hamilton Bulldogs
2008–2009Houston Aeros
2009–2010Hartford Wolf Pack
2010–2012Binghamton Senators
2012–2013TPS Turku
2013Eisbären Berlin
2013–2014Chicago Wolves
2014–2015Nürnberg Ice Tigers
2015–2016EHC Visp
2016–2017EC VSV
2017–2019EHC Black Wings Linz

Vorlage:Infobox Eishockeyspieler/Dateityp

Corey Locke (* 8. Mai 1984 in Newmarket, Ontario) ist ein ehemaliger kanadisch-britischer Eishockeyspieler und derzeitiger -trainer, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 2001 und 2019 unter anderem über 700 Spiele in der American Hockey League (AHL) auf der Position des Centers bestritten hat. Darüber hinaus absolvierte Locke, der zweimal den Calder Cup der AHL gewann, weitere Spiele in der National Hockey League (NHL), Deutschen Eishockey Liga (DEL) und österreichischen Erste Bank Eishockey Liga (EBEL).

Karriere

Locke im Trikot der Hamilton Bulldogs (2007)

Locke begann seine Karriere bei den Ottawa 67’s aus der Ontario Hockey League (OHL). Die Transferrechte in der National Hockey League (NHL) an ihm besaßen die Canadiens de Montréal, die ihn beim NHL Entry Draft 2003 in der vierten Runde an 113. Stelle ausgewählt hatten. Während seiner Zeit in der OHL gewann der Stürmer die Red Tilson Trophy zwei Jahre in Folge. In der Spielzeit 2002/03 wurde er außerdem Topscorer der gesamten CHL mit 151 gesammelten Scorerpunkten. Darüber hinaus sicherte er sich zahlreiche weitere Auszeichnungen.

Zur Saison 2004/05 holten die Canadiens Locke in ihr Farmteam, die Hamilton Bulldogs, aus der American Hockey League (AHL). Dort etablierte er sich schnell und gewann in seinem dritten AHL-Jahr mit den Bulldogs den Calder Cup. Dabei war Locke Topscorer der Bulldogs und ein wichtiger Baustein für den Erfolg des Teams. Im Januar 2008 gab der Offensivspieler sein Debüt in der NHL, kehrte aber nach diesem einen Spiel nach Hamilton zurück. Kurze Zeit später wurde er in den Kader der Canadian All-Stars für das AHL All-Star Classic 2008 berufen und erzielte ein Tor und zwei Assists. Im Juli 2009 wechselte Locke zunächst als Free Agent in die Organisation der New York Rangers, kam dort aber ebenso nicht zum Zug wie nach dem Wechsel zu den Ottawa Senators ein Jahr später. Hauptsächlich kam er bei den Hartford Wolf Pack und Binghamton Senators zu Einsätzen.

Bedingt durch den Lockout in der NHL im Herbst 2012 unterzeichnete der Kanadier im Juni 2012 bereits frühzeitig einen Vertrag bei TPS Turku aus der finnischen SM-liiga. Ab Januar 2013 stand er bei den Eisbären Berlin aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) unter Vertrag und gewann mit den Eisbären am Saisonende die deutsche Meisterschaft. Anschließend wurde er von den Chicago Wolves aus der AHL verpflichtet, für die bis 2014 spielte. Im Oktober 2014 wechselte Locke für ein Jahr zu den Nürnberg Ice Tigers in die DEL zurück.

Ab November 2015 spielte der Center beim EHC Visp in der Schweizer National League B (NLB), ehe er zur Saison 2016/17 zum EC VSV in die österreichische Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) wechselte.[1] Die Villacher erreichten zwar nicht das Playoff, doch konnte sich Locke zum Topscorer und erfolgreichsten Vorlagengeber der EBEL-Hauptrunde hochspielen. Nach der Saison 2016/17 konnte sich der VSV mit Locke nicht über eine Vertragsverlängerung einigen, so dass dieser zum EHC Black Wings Linz weiter zog.[2] Nach zwei Jahren in Linz beendete der 35-Jährige im Sommer 2019 seine aktive Karriere und begann im Trainerstab des Juniorenteams Guelph Storm in der OHL zu arbeiten.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
2000/01Newmarket HurricanesOPJHL4933508318
2001/02Ottawa 67’sOHL551825431813671310
2002/03Ottawa 67’sOHL666388151832319193830
2003/04Ottawa 67’sOHL655167118827731010
2004/05Hamilton BulldogsAHL781627432040002
2005/06Hamilton BulldogsAHL7719405967
2006/07Hamilton BulldogsAHL80203555542210122210
2007/08Hamilton BulldogsAHL7830427250
2007/08Canadiens de MontréalNHL10000
2008/09Houston AerosAHL77255479602012112332
2009/10Hartford Wolf PackAHL7631548544
2009/10New York RangersNHL30000
2010/11Binghamton SenatorsAHL6921658642163121512
2010/11Ottawa SenatorsNHL50110
2011/12Binghamton SenatorsAHL3810314122
2012/13TPS TurkuSM-liiga375121722
2012/13Eisbären BerlinDEL1616710132684
2013/14Chicago WolvesAHL366192516
2013/14Abbotsford HeatAHL3041923841010
2014/15Nürnberg Ice TigersDEL44921302082796
2015/16EHC VispNLB291736532271788
2016/17EC VSVEBEL5212647624
2017/18EHC Black Wings LinzEBEL54234770341219108
2018/19EHC Black Wings LinzEBEL521233452860888
OHL gesamt1861321803121834332296150
AHL gesamt6391823865683836626356156
NHL gesamt90110
DEL gesamt6010273730214131710
EBEL gesamt1584714419186181171816

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Corey Locke – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. VSV holt mit Corey Locke einen Punktegaranten. In: hockeyfans.at. 26. Februar 2016, abgerufen am 5. Mai 2017.
  2. Eishockey: Linz holte EBEL-Topscorer Locke und Ersatzgoalie Mocher. In: Tiroler Tageszeitung Online. 6. Juni 2017, abgerufen am 8. März 2020.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
AHL- June 7 Bears v Bulldogs (26574076818).jpg
Autor/Urheber: TheAHL, Lizenz: CC BY 2.0
Photo: Hamilton Bulldogs
Flag of Canada and the United Kingdom.png
Flag of British / Canadian nationality
2014 0201 Heat Hamilton013 (50510153423) (1).jpg
Autor/Urheber: TheAHL, Lizenz: CC BY 2.0

Corey Locke #23 of the Abbotsford Heat

The Abbotsford Heat take on the Hamilton Bulldogs at the Abbotsford Entertainment & Sports Centre on February 1, 2014 in Abbotsford, British Columbia, Canada. (Photo by Clint Trahan/Abbotsford Heat)