Cordula Möller

Triathlon
Triathlon
Namibia 0 Cordula Möller
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum21. Juni 1968 (56 Jahre)
GeburtsortStuttgart
SpitznameLalu
Vereine
Bis 2001DSW Darmstadt
Erfolge
1999Siegerin Ironman-Distanz
2005Nationale Meisterin Triathlon Kurzdistanz
2007, 20082 × nationale Meisterin Radsport
Status
inaktiv

Cordula „Lalu“ Möller (* 21. Juni 1968 in Stuttgart) ist eine ehemalige deutsch-namibische Triathletin und Radrennfahrerin.

Werdegang

1999 konnte sie auf der Triathlon-Langdistanz den Austria-Triathlon gewinnen (3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,195 km Laufen).

Start für Namibia seit 2001

Nach fünf absolvierten Ironman-Distanzen verabschiedete sich Möller von Deutschland und tourte ab dem Sommer 2001 durch Afrika und seitdem startete sie im Triathlon und Radsport für Namibia. Sie hält auch die namibische Staatsangehörigkeit.

Dort wurde sie 2005 nationale Triathlon-Meisterin auf der Kurzdistanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen). Sie ging 2008 beim Ironman South Africa an den Start und konnte den vierten Rang erreichen.

Im Straßenradsport wurde sie 2007 namibische Landesmeisterin im Einzelzeitfahren und 2008 im Einerstraßenfahren.

Verkehrsunfall 2008

Im Dezember 2008 wurde die Langdistanz-Athletin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt[1] und tritt seitdem nicht mehr international in Erscheinung.

Sportliche Erfolge

Triathlon
Datum/JahrRangWettbewerbAustragungsortZeitBemerkung
13. Apr. 20084Ironman South AfricaSudafrika Port Elizabeth09:59:34hinter der Siegerin Bella Comerford.
21. Okt. 2006Ironman HawaiiVereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii10:29:51
19. März 20063Ironman South AfricaSudafrika Port Elizabeth10:12:57[2]
10. Dez. 20051Swakopmund Ultra TriathlonNamibia Swakopmund04:29:011,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21 km Laufen[3]
27. Nov. 20057Ironman Western AustraliaAustralienAustralien Busselton10:23:10
31. Juli 20053München TriathlonDeutschland München02:15:08Hinter der Österreicherin Irina Kirchler und der Deutschen Renate Forstner belegte Möller den dritten Rang.[4]
17. Juli 2005DNFIronman SwitzerlandSchweiz Zürich
20. März 20054Ironman South AfricaSudafrika Port Elizabeth10:00:33
26. Feb. 20051NAM National Triathlon ChampionshipsNamibia Swakopmund02:15:39Möller siegte über die Distanzen 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen.[5]
4. Nov. 20053ITU Triathlon African CupDeutschland Mariental02:22:17
12. Apr. 20039ITU Triathlon African ChampionshipsNamibia Swakopmund02:16:38
4. Sep. 19991Austria-TriathlonOsterreichÖsterreich Podersdorf10:12:52
3. Okt. 199833Ironman HawaiiVereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii10:47:22
2. Aug. 19988Ironman SwitzerlandSchweiz Zürich10:36:27
18. Okt. 1997Ironman HawaiiVereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii11:11:40
19971Spreewald-TriathlonDeutschland04:25:20Die für den DSW Darmstadt startende Cordula Möller erzielte die bisherige Bestzeit der Frauen (2,2 km Schwimmen, 84 km Radfahren und 20 km Laufen).
Radsport
Datum/JahrRangWettbewerbAustragungsortZeitBemerkung
4. März 20081Nationalmeisterschaft, Straße, EliteNamibia Namibia03:20:21
28. Okt. 20071Nationalmeisterschaft, Straße, Einzelzeitfahren, EliteNamibia Namibia00:34:1822 km

(DNF – Did Not Finish)

Einzelnachweise

  1. Record $13m crash payout (The West Australian; 11. November 2011)
  2. Ironman Südafrika: Möller Dritte, Biegel 14., 20. März 2006
  3. Moller wins Ultra Triathlon (Memento vom 18. Mai 2012 im Internet Archive) 12. Dezember 2005
  4. München Triathlon 2005: Knappe Siege bei gelungener Premiere, Tri2b.com, 31. Juli 2005
  5. Moller wins National Triathlon Championships (Memento vom 19. Mai 2012 im Internet Archive) (27. Februar 2005)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Triathlon pictogram.svg
Pictogramme officiel triathlon olympique
Flag of Namibia.svg
Flagge Namibias
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
MaillotNamibiaChampion.png
Autor/Urheber: XyZAn, Lizenz: CC BY-SA 3.0
national champions jersey of Namibia