Corbett-Nationalpark
Corbett-Nationalpark जिम कॉर्बेट राष्ट्रीय उद्यान | ||
---|---|---|
![]() | ||
Lage: | Uttarakhand, Indien | |
Fläche: | 521 km² | |
Gründung: | 1936 |
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a4/River_in_Corbett_National_Park.jpg/220px-River_in_Corbett_National_Park.jpg)
Der Corbett-Nationalpark (Hindiजिम कॉर्बेट राष्ट्रीय उद्यान IASTJima Kôrbeṭa rāṣṭrīya udyāna) liegt im indischen Bundesstaat Uttarakhand am Fuß des Himalaya. Er ist nach dem britischen Jäger und Naturschützer Jim Corbett benannt, der 1936 maßgeblich daran beteiligt war, dass nahe Nainital der erste Nationalpark in Indien eingerichtet wurde. Ursprünglich hieß er Hailey Nationalpark, doch 1957 wurde er in Corbett-Nationalpark umbenannt, nachdem er seit 1952 kurzzeitig Ramganga-Nationalpark hieß. Der Corbett-Nationalpark umfasst knapp 521 Quadratkilometer.[1] Zusammen mit dem angrenzenden Sonanadi-Schutzgebiet bildet er das Corbett-Tiger-Reserve, das 1973 im Zuge des Projekt-Tiger gegründet wurde.
Der größte Fluss im Park ist der Ramganga, der an der Westgrenze des Schutzgebietes in einen großen See mündet. Die Landschaft ist durch breite Täler und Hügel charakterisiert. In Ost-westlicher Richtung verläuft eine Hügelkette in der Mitte des Areals. Die Hauptvegetationsform stellen die Salwälder dar, in höheren Lagen findet man auch einige Kiefernbestände. Im Tiefland stehen Flusswälder, deren Bestände von Grasflächen unterbrochen sind, die von den Einheimischen als „chaurs“ bezeichnet werden. Geöffnet ist er nur von November bis Juni.
Fauna
Die Hauptattraktionen des Parks sind der Bengalische Tiger, der Indische Leopard und wilde Exemplare des Asiatischen Elefanten. Daneben beherbergt er an größeren Säugetieren den Rhesusaffen, Hulmans, den Goldschakal, den Rotfuchs, den Rothund, den Kragenbären, den Lippenbären, den Buntmarder, den Fischotter, die Kleine Zibetkatze, den Fleckenlinsang, den Fleckenmusang, den Larvenroller, den Indischen Mungo, die Bengalkatze, die Rohrkatze, das Wildschwein, Muntjak, den Axishirsch, den Schweinshirsch, den Sambarhirsch, die Nilgauantilope, jeweils eine Art von Goralen, Schuppentieren und Stachelschweinen. In den Gewässern leben der Gavial und das Sumpfkrokodil. Außerdem kann man etwa 580 Vogelarten im Park beobachten.
Benachbarte Reservate
Westlich des Corbett-Nationalparks liegt der Rajaji-Nationalpark, der ebenfalls noch größere Bestände von Elefanten und Tigern beherbergt. Das Gebiet zwischen beiden Nationalparks ist jedoch heute größtenteils Kulturland und so bleiben nur wenige Korridore, auf denen zumindest einzelne Exemplare des Asiatischen Elefanten und Bengalischen Tiger wandern können, um genetischen Austausch zwischen den ansonsten isolierten Populationen zu gewährleisten. Der einzige Korridor, der noch häufiger benutzt wird, ist der Chila-Motichur-Korridor, der über den Ganges führt. Allerdings ist dieser Weg besonders durch menschliche Eingriffe beeinträchtigt.[2]
Bilder
- Tiger im Corbett-Park
- Tiger im trockenen Flussbett
- Elefantenherde
- Kammwildschwein im Park
- Wilde Asiatische Elefanten im Nationalpark
- Waldweg im Nationalpark
- Axishirsche
- Rhesusaffe
- Bindenseeadler
- Elefant
- Goldschakal
Siehe auch
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/28/Elephants_in_Corbett_Camp.jpg/220px-Elephants_in_Corbett_Camp.jpg)
Literatur
- K K Gurung & Raj Singh: Field Guide to the Mammals of the Indian Subcontinent, Academic Press, San Diego, ISBN 0-12-309350-3
- Magnus Elander & Staffan Widstrand: Die schönsten Wildparks der Welt, Berg Verlag, 1994, ISBN 3-7634-1105-4
Einzelnachweise
- ↑ Protected Area Network in India ( des vom 7. März 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. abgerufen auf moef.nic.in am 6. April 2014.
- ↑ A. J. T. Johnsingh, S. Narendra Prasad & S. P. Goyal: Conservation status of the Chila-Motichur corridor for elephant movement in Rajaji-Corbett National Parks Area, India. Biological Conservation, Volume 51, Issue 2, 1990, S. 125–138 doi:10.1016/0006-3207(90)90107-Z.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Vikram Gupchup, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Family of asian elephants at corbett national park
Autor/Urheber: Soumyajit Nandy, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Winter mornings are quite magical in Corbett TR, Uttarakhand, India and presents a dramatic lighting. The mist in the air adds on to the drama and when a subject like tiger is photographed, magical frames get created.
Autor/Urheber: Bendale.kaustubh, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Spotted deers gave an alarm call indicating presence of a big cat and hurriedly made a way out towards other side of forest. Clicked in Jim Corbett National Park, Uttarakhand.
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Bodenseemann als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 2.5
Picture shows a river in Corbett National Park in India in March 2004.
Author: BodenseemannAutor/Urheber: Koshy Koshy from Faridabad, Haryana, India, Lizenz: CC BY 2.0
A Crested Honey Buzzard at Jim Corbett National Park, Uttarakhand, India.
Autor/Urheber: Koshy Koshy, Lizenz: CC BY 2.0
Haliaeetus leucorphus or Palls's Fish Eagle an inhabitant of rivers and water bodies of the Himalayan foothills displaying the characteristic white band on its tail. seen at Corbett National Park, Uttarakhand.
Autor/Urheber: Koshyk, Lizenz: CC BY 2.0
Golden Jackal ( Canis aureus) at Corbett National Park, India
Autor/Urheber:
- Uttarakhand_locator_map.svg: by User:Planemad
- derivative work: User:Milenioscuro
Location map of Uttarakhand Geographic limits of the map:
- 31.61°N
- 28.50°N
- 77.46°E
- 81.19°E
Autor/Urheber: Koshy Koshy from Faridabad, Haryana, India, Lizenz: CC BY 2.0
Buceros bicornis, the Great Hornbill is the largest of the Horbills in India, marginally larger than the Oriental and Malabar Pied Hornbills in India. It is also long lived, with a lifespan of over 50 or 60 years. What makes the bird attractive, apart from the huge yellow and black casque on top of the bill and the striking colour combination is the sound its flight produces with the flapping of its massive wings. Seen in flight overhead at Jim Corbett National Park, Uttarakhand, India.
Autor/Urheber: PJeganathan, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wild boar from Jim Corbett National Park, Uttaranchal/ காட்டுப்பன்றி
Autor/Urheber: Vikram Gupchup, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Asian Elephant at Corbett National Park
Autor/Urheber: https://www.flickr.com/photos/wribs/, Lizenz: CC BY 2.0
An Asian Elephant herd at Jim Corbett National Park. Uttarakhand, India.
Autor/Urheber: Vikram Gupchup, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Asian elephant at Corbett national Park
Autor/Urheber: netlancer2006 from Bangalore, India, Lizenz: CC BY 2.0
taken during our jeep safari at jim corbett national park during our vain search of sighting a tiger ...
Autor/Urheber: Aiwok, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rhesusaffe im Corbett Nationalpark. Die Affen in den geschützten Wäldern sind nicht an Menschen gewöhnt und haben eine große Fluchtdistanz.
Autor/Urheber: Soumyajit Nandy, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tigress walking on the gypsy track in Bijrani zone.
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Bodenseemann als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 2.5
Elephants in Corbett National Park waiting to pick up tourists for a safari in the early morning.
Shot May 2004 by Bodenseemann