Coppa Città di Enna 1967

Streckenverlauf des Autodromo di Pergusa

Die Coppa Città di Enna 1967, auch Coppa Citta di Enna, Pergusa, fand am 6. August auf dem Autodromo di Pergusa in Enna auf Sizilien statt und war der 11. Wertungslauf der Sportwagen-Weltmeisterschaft dieses Jahres.

Das Rennen

1967 zählte die Coppa Cittá di Enna zum letzten Mal zur Sportwagen-Weltmeisterschaft. Favorit auf den Gesamtsieg war Lokalmotador Nino Vaccarella, der auf einem Ford GT40 an den Start ging und seiner Favoritenrolle gerecht wurde. Er Siegte mit dem Vorsprung von einer Runde auf den Schweizer Dieter Spoerry und Carlo Facetti, die mit Porsche 906 an der Veranstaltung teilnahmen.

Ergebnisse

Schlussklassement

Pos.KlasseNr.TeamFahrerFahrzeugRunden
1S + 2.080ItalienItalien Scuderia Brescia CorseItalienItalien Nino VaccarellaFord GT4063
2P 2.062Schweiz Squadra TartarugaSchweiz Dieter SpoerryPorsche 906LH62
3S 2.066ItalienItalien Carlo FacettiPorsche 90662
4S 2.060ItalienItalien Luigi TaramazzoItalienItalien Luigi TaramazzoPorsche 90658
5S 1.326ItalienItalien Alfio GamberoAbarth 1300 OT53
6S 1.322ItalienItalien Guido NicolaiAbarth 1300 OT52
7S + 2.082ItalienItalien Emanuele BenedettoFerrari 275 GTB/451
8S 1.638ItalienItalien Carmelo GiugnoAlfa Romeo Giulia TZ51
9P 2.014Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jim MarshMarcos Mini GT49
10S 1.640ItalienItalien Pietro Lo PiccoloAlfa Romeo Giulia TZ49
11S 1.320ItalienItalien Salvatore MaggioreAbarth-Simca 1300 Bialbero49
12P 1.06ItalienItalien Silvano ScodellariOsca S110049
13P 1.010ItalienItalien Giuseppe ParlaMoretti 85049
Nicht klassiert
14S 2.08ItalienItalien Francesco PatanéFiat-Abarth 1000SP43
Ausgefallen
15S 1.318ItalienItalien Giuseppe ValenzaAbarth-Simca 1300 OT39
16S 2.012ItalienItalien Salvatore CalascibettaFiat-Abarth 100023
17S 1.316ItalienItalien Vito TipaAbarth-Simca 1300 Bialbero1
Nicht gestartet
18P 2.02ItalienItalien Antonio TrupiaMoretti 8501

1 nicht gestartet

Nur in der Meldeliste

Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.

Pos.KlasseNr.TeamFahrerChassis
19P 2.02ItalienItalien Luigi TommasiAbarth 1000
20S 1.324ItalienItalien Sergio MorandoAbarth 1300 OT
21S 1.636ItalienItalien Antonello SauAlfa Romeo Giulia TZ
22S 2.064ItalienItalien Alfonso VellaAbarth 2000
23P + 2.076FrankreichFrankreich Jo SchlesserFord MK.IV

Klassensieger

KlasseFahrerFahrzeugPlatzierung im Gesamtklassement
P 2.0Schweiz Dieter SpoerryPorsche 906LHRang 2
P 1.0ItalienItalien Silvano ScodellariOsca S1100Rang 12
S + 2.0ItalienItalien Nino VaccarellaFord GT40Gesamtsieg
S 2.0ItalienItalien Carlo FacettiPorsche 906Rang 3
S 1.6ItalienItalien Carmelo GiugnoAlfa Romeo Giulia TZRang 8
S 1.3ItalienItalien Alfio GamberoAbarth 1300 OTRang 5

Renndaten

  • Gemeldet: 23
  • Gestartet: 17
  • Gewertet: 13
  • Rennklassen: 6
  • Zuschauer: unbekannt
  • Wetter am Renntag: heiß und trocken
  • Streckenlänge: 4,798 km
  • Fahrzeit des Siegerteams: 1:26:10,500 Stunden
  • Gesamtrunden des Siegerteams: 63
  • Gesamtdistanz des Siegerteams: 302,211 km
  • Siegerschnitt: 210,417 km/h
  • Pole Position: Nino Vaccarella – Ford GT40 (#80) – 1:19,100 = 218,321 km/h
  • Schnellste Rennrunde: Nino Vaccarella – Ford GT40 (#80) – 1:18,700 = 219,431 km/h
  • Rennserie: 11. Lauf zur Sportwagen-Weltmeisterschaft 1967

Weblinks

Vorgängerrennen
6-Stunden-Rennen von Brands Hatch 1967
Sportwagen-WeltmeisterschaftNachfolgerennen
500-km-Rennen von Zeltweg 1967

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Pergusa circuit.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Streckenverlauf.