Copenhagen Wolves
Copenhagen Wolves | |
---|---|
Kürzel | CPHW |
Manager | ![]() |
Hauptsitz | Kopenhagen |
Gründungsjahr | 2009 |
Auflösung | 2016 |
Hauptsponsor |
|
Homepage | cphwolves.gg |
Mannschaften | |
Copenhagen Wolves (kurz CPHW) war ein zwischen 2009 und dem 6. Juni 2016 aktives E-Sport-Team.[1][2] Es war in League of Legends, Counter-Strike: Global Offensive und Hearthstone: Heroes of Warcraft aktiv. Sie spielten von 2013 bis 2015 in der europäischen League of Legends Championship Series, der höchsten Liga dieser Disziplin.
Wichtige Spieler (Auszug)
Counter-Strike: Global Offensive
Ehemalige Mitglieder
Nicolaj „Nico“ Jensen
Nicolai „dev1ce“ Reedtz
Rene „cajunb“ Borg
Jacob „Pimp“ Winneche
Michael „Friis“ Jørgensen
Andreas „Xyp9x“ Højsleth
Peter „dupreeh“ Rothmann
Finn „karrigan“ Andersen
Philip „aizy“ Aistrup
Henrik „FeTiSh“ Christensen
Martin „percy“ Wessel
Nicolai „HUNDEN“ Petersen
Marco „Snappi“ Pfeiffer
Danni „smF“ Dyg
Lukas „gla1ve“ Rossander
Valdemar „valde“ Vangså
Daniel „mertz“ Mertz
League of Legends
Ehemalige Mitglieder (Auszug)
Mike „Wickd“ Petersen (Top)
Admir „Trowen“ Spahic (Jungle)
Søren „SorenxD“ Frederiksen (Mid)
Kristoffer „P1noy“ Pedersen (AD)
Risto „SirNukesAlot“ Luuri (Support)
Aleš „Freeze“ Kněžínek (AD)
Lenny „Lenny“ Uytterhoeven (Top)
Christophe „je suis kaas“ van Oudheusden (Support)
Maurice „Amazing“ Stückenschneider (Jungle)
Konstantinos „FORG1VEN“ Tzortziou (AD)
Søren „Bjergsen“ Bjerg (Mid)
Dan „Godbro“ Van Vo (Top)
Dennis „Svenskeren“ Johnsen (Jungle)
Martin „Deficio“ Lynge (Support)
Paweł „Woolite“ Pruski (AD)[3]
Erfolge (Auswahl)
League of Legends
Datum | Platz | Turnier | Preisgeld |
---|---|---|---|
Nov. 2012 | 3. – 4. | DreamHack Winter 2012 | 30.000 SEK[4] |
Dez. 2012 | 1. | NorthCon 2012 | [5] | 6.000 €
Juni 2013 | 1. | DreamHack Summer 2013 | 70.000 SEK[6] |
Juli 2013 | 1. | Gfinity London 2013 | 30.000 $[7] |
Juli 2013 | 2. | Season 3 EU LCS Spring Promotion Qualifier | [8] | 5.000 $
Okt. 2013 | 1. | International Invitational Tournament 2 | [9] | 5.000 €
Nov. 2013 | 1. | ASUS Republic of Gamers – Paris Games Week 2013 | [10] | 6.000 €
Nov. 2013 | 1. | IEM Season VIII - Cologne Amateur Tournament | 17.000 $[11] |
Aug. 2013 | 1. | Gamescom 2013 Spring Promotion Qualifier | 15.000 $[12] |
Apr. 2014 | 6. | LCS - Spring Playoffs 2014[13] | |
Apr. 2015 | 5. – 6. | LCS - Spring Playoffs 2015[14] |
Quelle:[15]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Copenhagen Wolves | cphwolves.gg. In: cphwolves.gg. Abgerufen am 2. Februar 2016.
- ↑ COPENHAGEN WOLVES CEASE OPERATIONS. (Nicht mehr online verfügbar.) Copenhagen Wolves, 6. Juni 2016, archiviert vom Original am 18. Juni 2016; abgerufen am 18. Juni 2016 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ http://lol.gamepedia.com. In: http://lol.gamepedia.com. Abgerufen am 2. Februar 2016.
- ↑ DreamHack League of Legends Championship: Winter 2012 esportsearnings.com
- ↑ NorthCon 2012 esportsearnings.com
- ↑ DreamHack Summer 2013 League of Legends Championship esportsearnings.com
- ↑ Gfinity London 2013 (League of Legends) esportsearnings.com
- ↑ Riot League of Legends Championship Series Season 3 Tenerife esportsearnings.com
- ↑ International Invitational Tournament 2 esportsearnings.com
- ↑ ASUS Republic of Gamers – Paris Games Week 2013 (League of Legends) esportsearnings.com
- ↑ IEM Season VIII Cologne gosugamers.net
- ↑ Gamescom 2013 Spring Promotion Qualifier lolesports.com
- ↑ League Championship Series/Europe/2014 Season/Spring Playoffs (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven.) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. lol.esportspedia.com
- ↑ Riot League Championship Series/Europe/2015 Season/Spring Playoffs lol.esportspedia.com
- ↑ cphwolves.gg. In: cphwolves.gg. Abgerufen am 2. Februar 2016.