Copenhagen Open 2003

Copenhagen Open 2003
Datum24.2.2003 – 2.3.2003
Auflage15
Navigation2002 ◄ 2003 
ATP Tour
AustragungsortKopenhagen
Danemark Dänemark
Turniernummer481
KategorieInternational Series
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld355.000 US$
Finanz. Verpflichtung380.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Deutschland Lars Burgsmüller
Vorjahressieger (Doppel)Osterreich Julian Knowle
Deutschland Michael Kohlmann
Sieger (Einzel)Slowakei Karol Kučera
Sieger (Doppel)Tschechien Tomáš Cibulec
Tschechien Pavel Vízner
TurnierdirektorPeter Bastiansen
Turnier-SupervisorThomas Karlberg
Letzte direkte AnnahmeSlowakei Karol Beck (114)
Stand: Turnierende

Die Copenhagen Open 2003 waren ein Tennisturnier, welches vom 24. Februar bis 2. März 2003 in Kopenhagen stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2003 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Dubai die Dubai Tennis Championships und in Acapulco die Abierto Mexicano Pegaso gespielt, die beiden zur Kategorie ATP International Series Gold gehörten, während das Turnier in Kopenhagen nur zur International Series zählte.

Titelverteidiger im Einzel war der Deutsche Lars Burgsmüller, der dieses Jahr im Achtelfinale auf seinen Vorjahresfinalgegner Olivier Rochus stieß und deutlich unterlag. Rochus zog anschließend das zweite Mal in Folge ins Finale ein, konnte dieses Mal gegen Karol Kučera aber erneut nicht gewinnen. Kučera seinerseits gab im Turnierverlauf keinen Satz ab und gewann vier Jahre nach seinem letzten den sechsten und letzten Titel seiner Karriere. Die Titelverteidiger im Doppel, Michael Kohlmann und Julian Knowle, traten erneut an und waren dieses Jahr an Position 4 gesetzt. Erneut zogen sie ins Finale ein und standen einer tschechischen Paarung gegenüber. Gegen Tomáš Cibulec und Pavel Vízner verloren sie aber in drei Sätzen. In dieser Konstellation gewannen Cibulec und Vízner den ersten Titel. Für Cibulec war es der zweite, für Vízner vierte Titel der Karriere.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 355.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 380.000 US-Dollar.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Finnland Jarkko Nieminen1. Runde
02.Australien Wayne ArthursHalbfinale
03.Slowakei Karol KučeraSieg
04.Tschechien Radek ŠtěpánekHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Danemark Kenneth Carlsen1. Runde

06.Niederlande Martin Verkerk1. Runde

07.Kroatien Mario Ančić1. Runde

08.Niederlande Raemon Sluiter1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Finnland J. Nieminen32
Belgien O. Rochus66Belgien O. Rochus66
Osterreich J. Melzer44Deutschland L. Burgsmüller12
Deutschland L. Burgsmüller66Belgien O. Rochus66
Tschechien J. Vaněk626QDeutschland T. Behrend41
WCDanemark R. Nørby463Tschechien J. Vaněk733
QDeutschland T. Behrend6677QDeutschland T. Behrend6466
7Kroatien M. Ančić4762Belgien O. Rochus6626
4Tschechien R. Štěpánek7364Tschechien R. Štěpánek374
Frankreich A. Di Pasquale63634Tschechien R. Štěpánek616
WCDanemark F. Nielsen11QSchweden M. Larsson461
QSchweden M. Larsson664Tschechien R. Štěpánek616
Vereinigte Staaten J. Gimelstob43Slowakei K. Beck462
Slowakei K. Beck66Slowakei K. Beck471
Frankreich A. Dupuis66Frankreich A. Dupuis6650r
6Niederlande M. Verkerk44Belgien O. Rochus644
5Danemark K. Carlsen7343Slowakei K. Kučera76
Schweiz M. Kratochvil6366Schweiz M. Kratochvil77
Monaco J.-R. Lisnard76Monaco J.-R. Lisnard6566
QLuxemburg G. Müller54Schweiz M. Kratochvil52
QItalien M. Dell’Acqua66643Slowakei K. Kučera76
Schweiz M. Rosset77Schweiz M. Rosset653
Belgien K. Vliegen233Slowakei K. Kučera76
3Slowakei K. Kučera663Slowakei K. Kučera66
8Niederlande R. Sluiter6452Australien W. Arthurs24
Schweden M. Norman77Schweden M. Norman67
Philippinen C. Mamiit20Danemark K. Pless466
Danemark K. Pless66Schweden M. Norman754
Vereinigte Staaten B. Vahaly442Australien W. Arthurs6776
WCSchweden A. Vinciguerra66WCSchweden A. Vinciguerra7466
Frankreich O. Mutis6522Australien W. Arthurs6467
2Australien W. Arthurs76

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Tschechien Tomáš Cibulec
Tschechien Pavel Vízner
Sieg
02.Australien Paul Hanley
Australien Nathan Healey
Viertelfinale
03.Schweden Simon Aspelin
Tschechien Ota Fukárek
1. Runde
04.Deutschland Michael Kohlmann
Osterreich Julian Knowle
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Tschechien T. Cibulec
Tschechien P. Vízner
67
Bahamas M. Merklein
Japan T. Shimada
351Tschechien T. Cibulec
Tschechien P. Vízner
746
WCIsrael A. Hadad
Pakistan A.-ul-H. Qureshi
53Schweiz G. Bastl
Deutschland D. Prinosil
561
Schweiz G. Bastl
Deutschland D. Prinosil
761Tschechien T. Cibulec
Tschechien P. Vízner
w.o.
3Schweden S. Aspelin
Tschechien O. Fukárek
652Slowakei K. Beck
Slowakei K. Kučera
Slowakei K. Beck
Slowakei K. Kučera
476Slowakei K. Beck
Slowakei K. Kučera
w.o.
Frankreich A. Dupuis
Vereinigte Staaten J. Tarango
76Frankreich A. Dupuis
Vereinigte Staaten J. Tarango
Tschechien P. Luxa
Tschechien D. Škoch
6141Tschechien T. Cibulec
Tschechien P. Vízner
756
Vereinigte Staaten D. Bowen
Australien A. Fisher
434Deutschland M. Kohlmann
Osterreich J. Knowle
572
Australien W. Arthurs
Australien S. Huss
66Australien W. Arthurs
Australien S. Huss
35
Niederlande R. Sluiter
Niederlande M. Verkerk
534Deutschland M. Kohlmann
Osterreich J. Knowle
67
4Deutschland M. Kohlmann
Osterreich J. Knowle
764Deutschland M. Kohlmann
Osterreich J. Knowle
466
Schweiz M. Kratochvil
Vereinigte Staaten J. Thomas
615Schweden J. Landsberg
Finnland J. Nieminen
623
Schweden J. Landsberg
Finnland J. Nieminen
467Schweden J. Landsberg
Finnland J. Nieminen
6646
WCDanemark K. Carlsen
Schweden M. Norman
62692Australien P. Hanley
Australien N. Healey
272
2Australien P. Hanley
Australien N. Healey
467

Auf dieser Seite verwendete Medien