Copenhagen Open 2002

Copenhagen Open 2002
Datum11.2.2002 – 17.2.2002
Auflage14
Navigation2001 ◄ 2002 ► 2003
ATP Tour
AustragungsortKopenhagen
Danemark Dänemark
Turniernummer481
KategorieInternational Series
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld356.000 US$
Finanz. Verpflichtung381.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Vereinigtes Konigreich Tim Henman
Vorjahressieger (Doppel)Simbabwe Wayne Black
Simbabwe Kevin Ullyett
Sieger (Einzel)Deutschland Lars Burgsmüller
Sieger (Doppel)Osterreich Julian Knowle
Deutschland Michael Kohlmann
TurnierdirektorPeter Bastiansen
Turnier-SupervisorThomas Karlberg
Letzte direkte AnnahmeSchweiz George Bastl (115)
Stand: Turnierende

Die Copenhagen Open 2002 waren ein Tennisturnier, welches vom 11. bis 17. Februar 2002 in Kopenhagen stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2002 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. Es fand parallel zum BellSouth Open in Viña del Mar und den Open 13 in Marseille statt, welche genau wie die Copenhagen Open zur Kategorie der ATP International Series zählten.

Titelverteidiger im Einzel war der Brite Tim Henman, der dieses Jahr nicht erneut antrat. Von den Gesetzten schaffte es nur die Nummer 4 Davide Sanguinetti ins Halbfinale, wo er gegen Olivier Rochus ausschied. Rochus verlor seinerseits das Finale gegen den Deutschen Lars Burgsmüller, der in seinem ersten Finale der Karriere seinen einzigen Titel gewann. Die Titelverteidiger im Doppel, Wayne Black und Kevin Ullyett, nahmen dieses Jahr nicht am Turnier teil. Die Setzlistendritten Jiří Novák und Radek Štěpánek kamen als Nummer 3 der Setzliste bis ins Finale, wo Novák im Jahr zuvor bereits gescheitert war. Dieses Jahr verlor die Paarung gegen Michael Kohlmann und Julian Knowle in zwei Sätzen. Die Turniersieger gaben im ganzen Turnier keinen Satz ab, im Viertelfinale hatten sie sogar ein Match mit 6:0, 6:0 gewonnen. Für beide Spieler war es der erste Titel im Doppel.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 356.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 381.000 US-Dollar.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Tschechien Jiří NovákViertelfinale
02.Deutschland Rainer SchüttlerViertelfinale
03.Deutschland Nicolas Kiefer1. Runde
04.Italien Davide SanguinettiHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Russland Michail Juschny1. Runde

06.Finnland Jarkko Nieminen1. Runde

07.Rumänien Adrian Voinea1. Runde

08.Belgien Christophe RochusViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Tschechien J. Novák67
QItalien S. Galvani251Tschechien J. Novák66
Belarus 1995 U. Waltschkou77Belarus 1995 U. Waltschkou40
Spanien Á. Calatrava64621Tschechien J. Novák32
QDeutschland D. Gremelmayr33WCSchweden M. Larsson66
Georgien 1990 I. Labadse66Georgien 1990 I. Labadse162
WCSchweden M. Larsson466WCSchweden M. Larsson67
5Russland M. Juschny634WCSchweden M. Larsson4762
3Deutschland N. Kiefer364Deutschland L. Burgsmüller657
QSudafrika N. Godwin636QSudafrika N. Godwin703
Deutschland L. Burgsmüller66Deutschland L. Burgsmüller6366
Tschechien O. Fukárek12Deutschland L. Burgsmüller66
Philippinen C. Mamiit66Philippinen C. Mamiit30
Frankreich A. Dupuis03Philippinen C. Mamiit76
Tschechien M. Tabara476Tschechien M. Tabara662
7Rumänien A. Voinea66100Deutschland L. Burgsmüller66
8Belgien C. Rochus61Belgien O. Rochus33
Frankreich M. Llodra32r8Belgien C. Rochus477
Vereinigtes Konigreich M. Lee53QTschechien R. Štěpánek6564
QTschechien R. Štěpánek768Belgien C. Rochus262
WCDanemark K. Carlsen664Italien D. Sanguinetti67
Australien W. Arthurs44WCDanemark K. Carlsen4769
Spanien J. Balcells7124Italien D. Sanguinetti6657
4Italien D. Sanguinetti61664Italien D. Sanguinetti604
6Finnland J. Nieminen631Belgien O. Rochus266
Belgien O. Rochus266Belgien O. Rochus66
Deutschland A. Pretzsch6566Deutschland A. Pretzsch20
WCVereinigte Staaten M. Chang713Belgien O. Rochus627
Schweiz I. Heuberger662Deutschland R. Schüttler465
Deutschland M. Kohlmann24Schweiz I. Heuberger634
Schweiz G. Bastl6132Deutschland R. Schüttler76
2Deutschland R. Schüttler76

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Australien Joshua Eagle
Australien Sandon Stolle
Viertelfinale
02.Tschechien Petr Pála
Tschechien Pavel Vízner
1. Runde
03.Tschechien Jiří Novák
Tschechien Radek Štěpánek
Finale
04.Australien Andrew Florent
Australien David Macpherson
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Australien J. Eagle
Australien S. Stolle
66
Nordmazedonien A. Kitinov
Schweden J. Landsberg
341Australien J. Eagle
Australien S. Stolle
34
Schweden S. Aspelin
Australien A. Kratzmann
76Schweden S. Aspelin
Australien A. Kratzmann
66
SEGeorgien 1990 I. Labadse
Italien D. Sanguinetti
51Schweden S. Aspelin
Australien A. Kratzmann
14
4Australien A. Florent
Australien D. Macpherson
05Deutschland M. Kohlmann
Osterreich J. Knowle
66
Deutschland M. Kohlmann
Osterreich J. Knowle
67Deutschland M. Kohlmann
Osterreich J. Knowle
66
Tschechien F. Čermák
Tschechien P. Luxa
66Tschechien F. Čermák
Tschechien P. Luxa
00
Sudafrika M. Barnard
Tschechien C. Suk
12Deutschland M. Kohlmann
Osterreich J. Knowle
77
WCDeutschland N. Kiefer
Schweden P. Nyborg
343Tschechien J. Novák
Tschechien R. Štěpánek
685
SEDeutschland R. Schüttler
Russland M. Juschny
66SEDeutschland R. Schüttler
Russland M. Juschny
24
ALTSpanien Á. Calatrava
Philippinen C. Mamiit
453Tschechien J. Novák
Tschechien R. Štěpánek
66
3Tschechien J. Novák
Tschechien R. Štěpánek
673Tschechien J. Novák
Tschechien R. Štěpánek
63[10]
WCDeutschland L. Burgsmüller
Finnland J. Nieminen
37[3]WCSudafrika N. Godwin
Belarus 1995 U. Waltschkou
46[3]
WCSudafrika N. Godwin
Belarus 1995 U. Waltschkou
665[10]WCSudafrika N. Godwin
Belarus 1995 U. Waltschkou
67
Tschechien T. Cibulec
Tschechien O. Fukárek
66Tschechien T. Cibulec
Tschechien O. Fukárek
25
2Tschechien P. Pála
Tschechien P. Vízner
33

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Georgia (1990-2004).svg
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Georgia (1990–2004).svg
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.