Copa del Rey 1915
Copa del Rey 1915 | |
---|---|
Pokalsieger | Athletic Bilbao (6. Titel) |
Beginn | 18. April 1915 |
Finale | 2. Mai 1915 |
Finalstadion | Estadio de Amute, Irun |
Mannschaften | 4 |
Spiele | 5 |
Tore | 19 (ø 3,8 pro Spiel) |
Torschützenkönig | ![]() |
← Copa del Rey 1914 |
Die Copa del Rey 1915 war die 13. Austragung des spanischen Fußballpokals.
Der Wettbewerb startete am 18. April und endete mit dem Finale am 2. Mai 1915 im Estadio de Amute in Irun. Titelverteidiger des Pokalwettbewerbes war Athletic Bilbao. Den Titel gewann erneut Athletic Bilbao durch einen 5:0-Erfolg im Finale gegen Español Barcelona.
Teilnehmer
Regionalbewerb | Meister |
---|---|
Galicien | ![]() |
Campionat de Catalunya | ![]() |
Campeonato Centro | ![]() |
Region Nord | ![]() |
Konnten die im Halbfinale aufeinandertreffenden Mannschaften jeweils eines der Spiele gewinnen, wurde nicht das Torverhältnis zur Bestimmung des Siegers herangezogen, sondern ein Entscheidungsspiel ausgetragen.
Halbfinale
Hin- und Rückspiel wurden bei den ersten Gegnern am 11. und am 19. April, bei den zweiten am 18. und am 25. April 1915 ausgetragen.
Hinspiel | Rückspiel | |||
---|---|---|---|---|
Gimnástica de Madrid | Español Barcelona | 2:3 | 0:3 | |
RC Fortuna Vigo | Athletic Bilbao | 0:0 | 1:5 |
Finale
Athletic Bilbao | Español Barcelona | ||||||||
![]() |
| ![]() | |||||||
Cecilio Ibarreche – Luis María Solaun, Luis Hurtado – José Cabieces, Belauste I, José Mestraitua – Germán Echebarría, Pichichi, Félix Zubizarreta, Luis Iceta ![]() Cheftrainer: Billy Barnes ( ![]() | Pedro Gibert – Francisco Bru, Santiago Massana ![]() | ||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Durch den eindrucksvollen 5:0-Triumph wurde Athletic Bilbao zum sechsten Mal insgesamt und zum zweiten Mal in Folge spanischer Pokalsieger.
Siegermannschaft
(in Klammern sind die Tore angegeben)
1. | Athletic Bilbao |
---|---|
![]() |
Torschützen
Drei Torschützen von Español Barcelona sind nicht bekannt.
Pl. | Nat. | Spieler | Verein | Tore |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Félix Zubizarreta | Athletic Bilbao | 6 |
2 | ![]() | Pacán Armet | Español Barcelona | 2 |
![]() | Pichichi | Athletic Bilbao | 2 | |
4 | ![]() | Domingo Acedo | Athletic Bilbao | 1 |
![]() | Domíngues | RC Fortuna Vigo | 1 | |
![]() | Germán Echebarría | Athletic Bilbao | 1 | |
![]() | Escudero | Real Sociedad Gimnástica Española | 1 | |
![]() | Juanjo López | Español Barcelona | 1 | |
![]() | Uribarri | Real Sociedad Gimnástica Española | 1 |
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: previous version User:Ignaciogavira ; current version HansenBCN, designs from SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Spain (1785-1873 and 1875-1931)
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Autor/Urheber:
Unbekannt
, Lizenz: PD-alt-100Ehemaliges Wappen
Football kit template white background, left arm blue stripes (hand editable).
Football kit template white background, left arm red stripes (hand editable).
Football kit template white background, right arm blue stripes (hand editable).
RC Fortuna Vigo crest.
Football kit template white background, right arm red stripes (hand editable).
Real Sociedad Gimnástica Española crest
Football kit template white background, body stripes on white (hand editable).
Autor/Urheber: previous version User:Ignaciogavira ; current version HansenBCN, designs from SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Spain (1785-1873 and 1875-1931)
Athletic Club crest adopted in 1913-22. Digitally enhanced and with alpha channel.
Historical badge of RCD Espanyol. Digitally enhanced and with alpha channel.