Copa del Cafe
Der Coffee Bowl (spanisch: Copa del Café) ist ein von der International Tennis Federation ausgetragenes World-Junior-Tennisturnier der zweithöchsten Kategorie Grade 1, das alljährlich im Januar auf Hartplatz in San José, der Hauptstadt Costa Ricas stattfindet.
Geschichte
Der Coffee Bowl, der 1965 aus einem lokalen Tennisturnier auf den Plätzen des Costa Rica Country Club hervorging, ist das älteste ITF-Juniorenturnier in Lateinamerika. Es gilt heute als eine der prestigeträchtigsten Sportveranstaltungen des Landes.[1] 2001 und 2002 gehörte das Turnier der Serie der Grade A-Turniere an, seit 2003 wieder der darunter befindlichen Grade 1-Kategorie.
Siegerliste
Zu den ehemaligen Teilnehmern des Wettkampfes zählen unter anderem Sportsgrößen wie Björn Borg, Roger Federer, Ivan Lendl, Juan Martín del Potro, Jana Novotná, Wiktoryja Asaranka oder Wera Swonarjowa.
Seit 1993 konnten folgende Spielerinnen und Spieler in den Einzel- und Doppelkonkurrenzen gewinnen:
Einzel
Doppel
Jahr | Herren | Damen | |
---|---|---|---|
↓ Kategorie: G2 ↓ | |||
1993 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
↓ Kategorie: G2 ↓ | |||
1994 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
1995 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
↓ Kategorie: G1 ↓ | |||
1996 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
1997 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
1998 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
1999 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
2000 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
↓ Kategorie: GA ↓ | |||
2001 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
2002 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
↓ Kategorie: G1 ↓ | |||
2003 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
2004 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
2005 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
2006 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
2007 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
2008 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
2009 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
2010 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
2011 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
2012 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
2013 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
2014 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
2015 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
2016 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
2017 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
2018 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
2019 | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
2020 | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Tournament History. In: copacafe.com. Abgerufen am 12. August 2020 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge von Bolivia* | |
---|---|
country | Template:I18n/Republic of Bolivia |
genutzt von | Bolivia |
von | 1851 |
bis | Present |
entworfen von | Government of Bolivia |
Format | 15:22 |
Form | Rechteck |
Farben | Rot, Gelb, Grün
Flagge hat 3 horizontale Streifen |
sonstige Eigenschaften | A horizontal tricolor of red, yellow and green. |
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |