Copa União 1987

Copa União
MeisterSport Recife
Mannschaften32
Spiele239
Tore433 (ø 1,81 pro Spiel)
TorschützenkönigMüller (10 Tore)
Copa Brasil 1986

Die Copa União 1987 war die 31. Spielzeit der höchsten brasilianischen Fußballliga, der Série A.

Saisonverlauf

Bereits die Vorbereitung der Saison verlief chaotisch: Der Verband plante das Teilnehmerfeld von 80 auf 28 Klubs zu reduzieren. Von den davon betroffenen Vereinen gelang es Botafogo FR und Coritiba FC, sich per Sportgerichtsbeschluss die Teilnahmeberechtigung zu erstreiten. Der Erfolg dieser beiden Vereine animierte wiederum andere Clubs, ebenfalls juristisch vorzugehen. Das Chaos war perfekt, als der Verband nun auch am Rande des Bankrottes lavierte und finanziell außerstande war eine Meisterschaft abzuhalten.

Die dreizehn selbsternannten großen Vereine organisierten sich zum Clube dos 13, dem Verein der Dreizehn, die drei weitere Vereine einluden und unabhängig vom Verband eine Meisterschaft austrugen. Im sogenannten Grünen Modul, dem modulho verde, spielten diese Clubs um die Copa União (Unionspokal). Auf der anderen Seite gelang es nun dem Verband auch ein Turnier abzuhalten. Hier spielten nun im Gelben Modul, dem modulho amarelho, 16 weitere Klubs um die Taça Roberto Gomes Pedrosa. Mit wenigen Ausnahmen, wie dem Meisterschaftsfinalisten des Vorjahres Guarani FC, waren die Teilnehmer an der Gelben Gruppe eher dem zweiten Glied zuzuordnen.

In der Copa União besiegte CR Flamengo in den Finalspielen SC Internacional aus Porto Alegre. Im Gelben Modul wurde nach einem umstrittenen Ausgang der Finalspiele Guarani vor Sport Recife zum Gewinner erklärt. Der Verband wollte nun, dass in Halbfinales um eine nationale Meisterschaft Flamengo gegen Sport und Internacional gegen Guarani antreten, was die Grünen Teams aber ablehnten. So kam es, dass Sport und Guarani sich in zwei weiteren Spielen um die nationale Meisterschaft gegenüberstanden, in welchen das Team aus Recife knapp die Oberhand behielt. Sport war damit offizieller Brasilianischer Meister und wurde zusammen mit Guarani vom Verband zum Copa Libertadores 1988 gemeldet. Es entwickelte sich allerdings eine jahrelange Diskussion mitsamt Rechtsstreit, wer als der wahre Meister jener Saison zu betrachten ist. Schlussendlich entschied der Supremo Tribunal Federal, der oberste Gerichtshof des Landes, erst 2017, dass Sport Recife und nicht CR Flamengo der einzige Brasilianische Meister des Jahres 1987 ist.[1] Bereits 1987 wurden Flamengo und Internacional vom Nationalen Sportrat wegen deren Nichtantretens gegen die Gelben Teams zum Zwangsabstieg in die Zweite Liga verurteilt, was aber nicht zur Anwendung gebracht wurde. Im darauffolgenden Jahr waren beide Mannschaften unter den insgesamt 24 Teams, die in der höchsten Spielklasse Brasiliens antraten.

Die Série A startete am 11. September 1987 in ihre Saison und endete am 7. Februar 1988. Nach der Saison wurden wie jedes Jahr Auszeichnungen an die besten Spieler des Jahres vergeben. Der „Goldenen Ball“, vergeben von der Sportzeitschrift Placar, ging an Renato Gaúcho vom CR Flamengo. Torschützenkönige wurde Müller mit 10 Treffern vom FC São Paulo.

Grünes Modul (Copa União)

Modus

1. Runde: Die Mannschaften wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Zunächst spielten alle Mannschaften einmal gegen die Mannschaften der anderen Gruppe, also A gegen B. Die besten zwei Clubs qualifizierten sich für das Halbfinale.

2. Runde: Nunmehr spielten die Vereine gegen die Clubs aus der eigenen Gruppen jeweils einmal gegeneinander. Die besten zwei Clubs qualifizierten sich für das Halbfinale.

Halbfinale: Hier spielten die Qualifikanten der jeweiligen Gruppen gegeneinander, also die beiden Mannschaften aus Gruppe A spielten gegeneinander

1. Runde

Gruppe A

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Atlético Mineiro 8 6 2 0014:300+1114
 2.Grêmio FBPA 8 5 2 1008:100 +712
 3.SE Palmeiras 8 4 1 3006:700 −109
 4.Botafogo FR 8 2 5 1006:100 +509
 5.EC Bahia 8 3 1 4006:100 −407
 6.CR Flamengo 8 2 3 3006:800 −207
 7.Santa Cruz FC 8 1 4 3004:100 −606
 8.SC Corinthians 8 1 3 4004:900 −505
  • Qualifiziert für das Halbfinale
  • Gruppe B

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.SC Internacional 8 4 2 2010:200 +810
     2.Fluminense FC 8 3 3 2007:600 +109
     3.Cruzeiro EC 8 1 6 1004:500 −108
     4.CR Vasco da Gama 8 3 1 4010:700 +307
     5.Goiás EC 8 3 1 4010:800 +207
     6.FC São Paulo (M) 8 2 2 4007:700 ±006
     7.Coritiba FC 8 2 2 4006:100 −406
     8.FC Santos 8 1 4 3003:900 −606
  • Qualifiziert für das Halbfinale
  • (M)Meister des Vorjahres

    2. Runde

    Gruppe A

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Atlético Mineiro 7 4 3 0007:200 +511
     2.CR Flamengo 7 4 1 2010:400 +609
     3.SE Palmeiras 7 3 1 3005:600 −107
     4.Botafogo FR 7 2 2 3005:500 ±006
     5.Grêmio FBPA 7 2 2 3006:700 −106
     6.EC Bahia 7 1 4 2005:800 −306
     7.Santa Cruz FC 7 2 1 4006:100 −405
     8.SC Corinthians 7 1 3 3005:700 −205
  • Qualifiziert für das Halbfinale
  • bereits qualifiziert für das Halbfinale
  • Gruppe B

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Cruzeiro EC 7 5 2 0011:100+1012
     2.FC São Paulo (M) 7 5 1 1014:500 +911
     3.Fluminense FC 7 3 2 2007:600 +108
     4.Coritiba FC 7 2 2 3009:120 −306
     5.CR Vasco da Gama 7 2 2 3007:110 −406
     6.FC Santos 7 1 3 3004:800 −405
     7.SC Internacional 7 1 2 4002:800 −604
     8.Goiás EC 7 0 4 3003:700 −404
  • Qualifiziert für das Halbfinale
  • bereits qualifiziert für das Halbfinale
  • (M)Meister des Vorjahres

    Grünes Modul Halbfinale

    GesamtHinspielRückspiel
    CR Flamengo4:2Atlético Mineiro1:03:2
    SC Internacional1:0Cruzeiro EC0:01:0

    Grünes Modul Finale

    1. Spiel

    SC InternacionalCR Flamengo
    SC Internacional
    6. Dezember 1987 in Porto Alegre, (Estádio Beira-Rio)
    Ergebnis: 1:1 (1:1)
    Zuschauer: 63.228
    Schiedsrichter: Ulisses Tavares da Silva Filho
    CR Flamengo


    Cláudio Taffarel, Luís Carlos Winck, Aloísio, Nenê, Paulo Roberto (Norton), Norberto, Luís Fernando, Balalo, Heider, Brítez
    Cheftrainer: Ênio Andrade
    Zé Carlos, Jorginho, Leandro, Edinho, Leonardo, Andrade, Aílton Ferraz, Zico (Flávio Campos), Renato Gaúcho, Bebeto (Henágio), Zinho
    Cheftrainer: Carlinhos

    Tor 1:1 Amarildo (32.)
    Tor 0:1 Bebeto (30.)

    2. Spiel

    CR FlamengoSC Internacional
    CR Flamengo
    13. Dezember 1987 in Estádio do Maracanã, Rio de Janeiro
    Ergebnis: 1:0 (1:0)
    Zuschauer: 91.034
    Schiedsrichter: José de Assis Aragão
    SC Internacional


    Zé Carlos, Jorginho, Leandro, Edinho, Leonardo, Andrade, Aílton Ferraz, Zico (Flávio Campos), Renato Gaúcho, Bebeto, Zinho
    Cheftrainer: Carlinhos
    Cláudio Taffarel, Luís Carlos Winck, Aloísio, Nenê, Paulo Roberto (Beto), Norberto, Luís Fernando, Balalo, Heider (Manu), Amarildo, Brítez
    Cheftrainer: Ênio Andrade
    Tor 1:0 Bebeto (16.)
    Gelbe Karten EdinhoGelbe Karten Aloísio

    Gelbes Modul (Taça Roberto Gomes Pedrosa)

    Modus

    Punktevergabe: In den Vorrunden bekam eine Mannschaft für einen Sieg drei Punkte. Bei einem Unentschieden nach der regulären Spielzeit wurde ein Elfmeterschießen ausgetragen. Der Sieger hieraus erhielt zwei Punkte. Der Verlierer des Elfmeterschießens bekam noch einen Punkt. Diese Regelung entfiel ab dem Viertelfinale.

    1. Runde: Die Mannschaften wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Zunächst spielten alle Mannschaften einmal gegen die Mannschaften der anderen Gruppe, also A gegen B. Die besten zwei Clubs qualifizierten sich für das Halbfinale.

    2. Runde: Nunmehr spielten die Vereine gegen die Clubs aus der eigenen Gruppen jeweils einmal gegeneinander. Die besten zwei Clubs qualifizierten sich für das Halbfinale.

    Halbfinale: Hier spielten die Qualifikanten der jeweiligen Gruppen gegeneinander, also die beiden Mannschaften aus Gruppe A spielten gegeneinander

    1. Runde

    Gruppe A

    Am Ende der ersten Runde gab es, aufgrund Punktgleichheit, ein Entscheidungsspiel zwischen Athletico Paranaense und Guarani FC um den ersten Tabellenplatz. Dieses ging 2:0 für Athletico Paranaense aus.

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Athletico Paranaense 8 4 3 1009:500 +411
     2.Guarani FC 8 5 1 2010:600 +411
     3.Criciúma EC 8 5 0 3010:900 +110
     4.Portuguesa 8 4 2 2011:600 +510
     5.Atlético Goianiense 8 4 2 2008:600 +210
     6.Inter de Limeira 8 4 1 3006:700 −109
     7.Rio Branco AC 8 3 2 3005:500 ±008
     8.Joinville EC 8 2 2 4007:100 −306
  • Qualifiziert für das Halbfinale
  • Gruppe B

    America FC (RJ) war vom Clube dos 13 nicht berücksichtigt worden und daher vom CBF der Gruppe B im gelben Modul zugeteilt worden. Der Klub trat aber aus Protest dagegen keine Spiele an. Alle Spiele wurden mit 1:0 für die Gegner von America aus der Gruppe A gewertet.

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Sport Recife 8 5 3 0013:200+1113
     2.EC Vitória 8 3 3 2008:600 +209
     3.Bangu AC 8 3 2 3005:500 ±008
     4.Náutico Capibaribe 8 3 0 5008:130 −506
     5.FC Treze 8 2 2 4008:100 −206
     6.Ceará SC 8 2 2 4005:700 −206
     7.CS Alagoano 8 2 1 5007:150 −805
     8.America FC (RJ) 8 0 0 8000:800 −800
  • Qualifiziert für das Halbfinale
  • 2. Runde

    Gruppe A

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Guarani FC 7 4 2 1009:300 +610
     2.Criciúma EC 7 3 3 1008:300 +509
     3.Athletico Paranaense 7 2 4 1008:500 +308
     4.Portuguesa 7 3 1 3003:400 −107
     5.Inter de Limeira 7 1 5 1002:200 ±007
     6.Rio Branco AC 7 2 2 3004:700 −306
     7.Joinville EC 7 1 3 3002:600 −405
     8.Atlético Goianiense 7 1 2 4001:700 −604
  • Qualifiziert für das Halbfinale
  • bereits qualifiziert für das Halbfinale
  • Gruppe B

    Sport Recife gewann auch die zweite Runde der Gruppe B. Da diese bereits für das Halbfinale qualifiziert waren, musste ein Entscheidungsspiel um den zweiten Platz zwischen den punktgleichen Bangu AC und EC Vitória ausgetragen werden. Dieses endete in der regulären Spielzeit 1:1. Im Elfmeterschießen konnte sich der Bangu AC dann mit 4:3 durchsetzen.

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Sport Recife 6 4 1 1006:400 +209
     2.Bangu AC 6 3 2 1008:300 +508
     3.EC Vitória 6 2 4 0007:400 +308
     4.FC Treze 6 2 2 2007:600 +106
     5.Náutico Capibaribe 6 1 2 3005:900 −404
     6.Ceará SC 6 2 0 4004:700 −304
     7.CS Alagoano 6 0 3 3002:600 −403
  • Qualifiziert für das Halbfinale
  • bereits qualifiziert für das Halbfinale
  • Gelbes Modul Halbfinale

    GesamtHinspielRückspiel
    Athletico Paranaense0:1Guarani FC0:00:1
    Bangu AC4:5Sport Recife3:21:3

    Gelbes Modul Finale

    In beiden Spielen war eine Mannschaft erfolgreich. Dann nur der Sieg und kein Torverhältnis bei der Austragung zur Wertung kam, wurde im Anschluss des zweiten Spiels ein Elfmeterschießen abgehalten. Dieses endete 11:11. Die Klubs einigten sich darauf, dass kein Sieger festzustellen sei und erklärten beide Mannschaften zum Sieger des gelben Moduls.

    1. Spiel

    Guarani FCSport Recife
    Guarani FC
    6. Dezember 1987 in Campinas, (Estádio Brinco de Ouro)
    Ergebnis: 2:0 (2:0)
    Zuschauer: 2.415
    Schiedsrichter: Luís Carlos Félix
    Sport Recife


    Cheftrainer: Pedro RochaCheftrainer: Emerson Leão
    Tor 1:0 Evair (11.)
    Tor 2:0 Evair (27.)

    2. Spiel

    Sport RecifeGuarani FC
    Sport Recife
    13. Dezember 1987 in Recife, (Estádio Ilha do Retiro)
    Ergebnis: 3:0 (1:0)
    Zuschauer: 16.674
    Schiedsrichter: Josenil dos Santos Souza
    Guarani FC


    Cheftrainer: Emerson LeãoCheftrainer: Pedro Rocha
    Tor 1:0 Nando (16.)
    Tor 2:0 Macaé (61.)
    Tor 3:0 Macaé (64.)

    Endrunde

    Endrunde Halbfinale

    Nach Willen des Verbandes sollten die Finalisten der grünen und der gelben Gruppe in einem Halbfinale aufeinander treffen. Die Paarungen sollten lauten: Flamengo gegen Sport und Internacional gegen Guarani antreten, was die Grünen Teams aber ablehnten. So kam es, dass Sport und Guarani sich in zwei weiteren Spielen um die nationale Meisterschaft gegenüberstanden, in welchen das Team aus Recife knapp die Oberhand behielt.

    Endrunde Finale

    1. Spiel

    Guarani FCSport Recife
    Guarani FC
    31. Januar 1988 in Campinas, (Estádio Brinco de Ouro)
    Ergebnis: 1:1 (0:0)
    Zuschauer: 4.627
    Schiedsrichter: Carlos Elias Pimentel
    Sport Recife


    Sérgio, Giba, Luciano, Ricardo Rocha, Albéris (Gil Baiano), Paulo Isidoro, Nei (Carlinhos), Boiadeiro, Catatau, Mário Maguila, João Paulo
    Cheftrainer: Pedro Rocha
    Flavio, Betão, Estevam Soares, Marco Antonio, Zé Carlos Macaé, Rogério, Zico, Ribamar (Disco), Robertinho, Nando Lambada (Augusto), Neco
    Cheftrainer: Emerson Leão

    Tor 1:1 Catatau (27.)
    Tor 0:1 Betão (52.)

    2. Spiel

    Sport RecifeGuarani FC
    Sport Recife
    7. Februar 1988 in Recife, (Estádio Ilha do Retiro)
    Ergebnis: 1:0 (0:0)
    Zuschauer: 26.282
    Schiedsrichter: Luís Carlos Félix
    Guarani FC


    Flavio, Betão, Estevam Soares, Marco Antonio, Zé Carlos Macaé, Rogério, Ribamar (Augusto), Zico, Robertinho, Nando Lambada, Neco
    Cheftrainer: Emerson Leão
    Sérgio, Gil Baiano, Luciano, Ricardo Rocha, Albéris, Paulo Isidoro, Nei (Carlinhos), Boiadeiro, Catatau (Mário Maguila), Evair, João Paulo
    Cheftrainer: Pedro Rocha
    Tor 1:0 Marco Antônio (64.)

    Torschützenliste

    Pl.Nat.SpielerVereinToreModul
    1BrasilianerMüllerFC São Paulo10 ToreGrün
    2BrasilianerEvairGuarani FC9 ToreGelb
    3BrasilianerNando LambadaSport Recife8 ToreGelb
    BrasilianerJúniorVitoriaGelb

    Liste der Fußball-Torschützenkönige Série A (Brasilien)

    Module Weiß und Blau

    In den Modulen Weiß, auch Taça Rubens Moreira, und Blau, auch Taça Heleno Nunes, traten jeweils 24 weitere Klubs an. Nach den Regularien des CBF sollten hier zwölf Teilnehmer für die Série B 1988 ermittelt werden. Dabei war es unklar, ob jeweils die besten sechs Klubs pro Modul oder die insgesamt zwölf Klubs gemeint waren. Bei der späteren Bildung der Wettbewerbe für 1988 nicht mehr beachtet und keiner der Klubs nahm an diesen aufgrund dieser Qualifikation teil. Die beiden Module werden als eine Austragung der dritten Liga angesehen, aber nicht für diese gewertet.

    Weißes Modul (Taça Rubens Moreira)

    Gruppe A

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Mixto EC 6 3 3 0005:200 +309
     2.Operário FC (MS) 6 4 0 2009:400 +508
     3.CE Operário Várzea-Grandense 5 1 2 2004:400 ±004
     4.Sobradinho EC 5 0 1 4000:800 −801
  • Qualifiziert für die 2. Runde
  • Gruppe B

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Auto EC (PB) 6 5 0 1011:300 +810
     2.AE Catuense 6 3 1 2008:700 +107
     3.Central SC 6 2 1 3006:100 −405
     4.Clube de Regatas Brasil 6 1 0 5006:110 −502
  • Qualifiziert für die 2. Runde
  • Gruppe C

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Botafogo FC (PB) 6 3 1 2008:900 −107
     2.América FC (RN) 6 2 3 1008:500 +307
     3.Fortaleza EC 6 2 2 2006:500 +106
     4.ABC Natal 6 1 2 3007:100 −304
  • Qualifiziert für die 2. Runde
  • Gruppe D

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Ferroviário AC (CE) 6 3 1 2007:500 +207
     2.Serrano SC 6 2 2 2003:300 ±006
     3.Sampaio Corrêa FC 6 2 2 2003:400 −106
     4.Maranhão AC 6 2 1 3006:700 −105
  • Qualifiziert für die 2. Runde
  • Gruppe E

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Moto Club de São Luís 6 4 0 2010:200 +808
     2.Piauí EC 6 2 3 1004:200 +207
     3.Imperatriz Desportos 6 1 2 3003:700 −404
     4.Ríver AC 6 1 1 4004:100 −603
  • Qualifiziert für die 2. Runde
  • Gruppe F

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Paysandu SC 6 4 1 1011:600 +509
     2.Tuna Luso Brasileira 6 3 1 2006:600 ±007
     3.Nacional FC (AM) 6 2 1 3006:900 −305
     4.Rio Negro Clube 6 1 1 4006:800 −203
  • Qualifiziert für die 2. Runde
  • 2. Runde

    GesamtHinspielRückspiel
    Auto EC (PB)0:4Mixto EC0:10:3
    Operário FC (MS)4:2AE Catuense2:02:2
    Sampaio Corrêa FC1:1
    (2:3 i. E.)
    Botafogo FC (PB)1:10:0
    América FC (RN)3:0Ferroviário AC (CE)1:02:0
    Tuna Luso Brasileira3:0Moto Club de São Luís2:00:2
    Piauí EC1:3Paysandu SC1:10:2

    3. Runde

    GesamtHinspielRückspiel
    Tuna Luso Brasileira2:3Paysandu SC2:20:1
    Operário FC (MS)4:2Mixto EC2:02:2
    América FC (RN)1:2Botafogo FC (PB)1:00:2

    Finalrunde

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Operário FC (MS) 2 1 1 0002:100 +103
     2.Paysandu SC 2 1 0 1003:200 +102
     3.Botafogo FC (PB) 2 0 1 1000:200 −201
    DatumErgebnis
    9.12.1987Paysandu SC2:0Botafogo FC (PB)
    24.1.1988Botafogo FC (PB)0:0Operário FC (MS)
    30.1.1988Operário FC (MS)2:1Paysandu SC

    Blaues Modul (Taça Heleno Nunes)

    Gruppe A

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Chapecoense 6 2 4 0006:400 +208
     2.FC Santa Cruz (RS) 6 2 4 0006:300 +308
     3.EC Pinheiros (PR) 5 1 2 2005:400 +104
     4.CE Bento Gonçalves 5 0 2 3002:800 −602
  • Qualifiziert für die 2. Runde
  • Gruppe B

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.SER Caxias do Sul 6 3 1 2006:400 +207
     2.EC Juventude 6 2 3 1006:400 +207
     3.Avaí FC 6 2 3 1004:300 +107
     4.Londrina EC 6 1 1 4004:900 −503
  • Qualifiziert für die 2. Runde
  • Gruppe C

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.CA Juventus 6 2 4 0006:100 +508
     2.Americano FC (RJ) 6 2 3 1003:200 +107
     3.AD Ferroviária 6 1 3 2005:400 +105
     4.Estrela do Norte FC 6 2 0 4002:900 −704
  • Qualifiziert für die 2. Runde
  • Gruppe D

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Tupi FC 6 4 0 2009:300 +608
     2.Botafogo FC (SP) 6 3 1 2006:700 −107
     3.América Mineiro 6 2 1 3004:600 −205
     4.Goytacaz FC 6 2 0 4005:800 −304
  • Qualifiziert für die 2. Runde
  • Gruppe E

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Uberlândia EC 6 3 2 1005:100 +408
     2.Uberaba SC 6 2 3 1002:100 +107
     3.América Mineiro 6 2 2 2002:300 −106
     4.Itumbiara EC 6 0 3 3000:400 −403
  • Qualifiziert für die 2. Runde
  • Gruppe F

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.AA Ponte Preta 6 4 2 0012:300 +910
     2.Corumbaense FC 6 2 1 3008:100 −205
     3.AA Anapolina 6 1 3 2003:500 −205
     4.Brasília FC 6 1 2 3005:100 −504
  • Qualifiziert für die 2. Runde
  • 2. Runde

    GesamtHinspielRückspiel
    EC Juventude3:2Chapecoense2:11:1
    FC Santa Cruz (RS)1:2SER Caxias do Sul1:10:1
    Botafogo FC (PB)1:1
    (5:4 i. E.)
    CA Juventus1:00:1
    Americano FC (RJ)2:0Tupi FC1:01:0
    Corumbaense FC2:2Uberlândia EC1:01:2
    Uberaba SC2:3AA Ponte Preta2:00:3

    3. Runde

    GesamtHinspielRückspiel
    Uberlândia EC5:3AA Ponte Preta5:00:3
    Americano FC (RJ)3:2Botafogo FC (PB)3:10:1
    EC Juventude2:1SER Caxias do Sul1:01:1

    Finalrunde

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Americano FC (RJ) 2 1 1 0002:000 +203
     2.Uberlândia EC 2 1 0 1002:200 ±002
     3.EC Juventude 2 0 1 1000:200 −201
    DatumErgebnis
    5.12.EC Juventude0:0Americano FC (RJ)
    9.12.Americano FC (RJ)2:0Uberlândia EC
    24.12.Uberlândia EC2:1EC Juventude

    Einzelnachweise

    1. STF decide que Sport é o único campeão brasileiro de 1987. In: ESPN. espn.com.br, 20. April 2017, abgerufen am 21. Dezember 2019 (portugiesisch).

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    CRFlamengo.svg
    Autor/Urheber:

    CR Flamengo

    , Lizenz: Logo

    Abzeichen von Flamengo Rio de Janeiro, Sportverein aus Brasilien.

    Yellow card.svg
    Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Yellow card (association football).
    Flag of Brazil (1968-1992).svg
    The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
    Flag of Brazil (1968–1992).svg
    The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
    Sport Club Recife.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Guarani FC (E) - SP.svg
    Logo: Guarani Futebol Clube - Campinas (SP), Brazil.
    SC Internacional PA.svg
    Autor/Urheber:

    SC Internacional

    , Lizenz: Logo

    Abzeichen des SC Internacional, Fußballverein aus Porto Alegre, RS, Brasilien