Copa Sevilla 2016

Copa Sevilla 2016
Datum5.9.2016 – 10.9.2016
Auflage19
Navigation2015 ◄ 2016 ► 2017
ATP Challenger Tour
AustragungsortSevilla
Spanien Spanien
Turniernummer784
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/23Q/16D
Preisgeld42.500 
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Argentinien Pedro Cachín
Vorjahressieger (Doppel)Niederlande Wesley Koolhof
Niederlande Matwé Middelkoop
Sieger (Einzel)Norwegen Casper Ruud
Sieger (Doppel)Spanien Íñigo Cervantes
Spanien Oriol Roca Batalla
TurnierdirektorJosé María León Bañares
Turnier-SupervisorStephane Cretois
Letzte direkte AnnahmeDeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold Jeremy Jahn (310)
Stand: 4. September 2016

Die Copa Sevilla 2016 war ein Tennisturnier, das vom 5. bis 10. September 2016 in Sevilla stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2016 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Spanien Íñigo CervantesViertelfinale
02.OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot Gerald MelzerViertelfinale
03.Japan Taro DanielFinale
04.Spanien Daniel Gimeno Traver1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Slowakei Andrej MartinAchtelfinale

06.Belgien Arthur De GreefViertelfinale

07.Spanien Rubén Ramírez Hidalgo1. Runde

08.Spanien Enrique López PérezAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Spanien Í. Cervantes636
QChile B. Malla3631Spanien Í. Cervantes6467
Italien L. Giustino44Chile C. Garín7461
Chile C. Garín661Spanien Í. Cervantes614
Spanien D. Pérez Sanz6614QNorwegen C. Ruud366
QNorwegen C. Ruud476QNorwegen C. Ruud66
Tschechien J. Mertl535Slowakei A. Martin33
5Slowakei A. Martin76QNorwegen C. Ruud466
4Spanien D. Gimeno Traver661rArgentinien P. Cachín632
Spanien O. Roca Batalla47Spanien O. Roca Batalla600
Argentinien P. Cachín67Argentinien P. Cachín76
WCSpanien P. Martínez269Argentinien P. Cachín367
WCSpanien R. Ojeda Lara216Belgien A. De Greef635
WCSpanien C. Taberner66WCSpanien C. Taberner463
Japan A. Santillan6256Belgien A. De Greef636
6Belgien A. De Greef77QNorwegen C. Ruud66
8Spanien E. López Pérez3763Japan T. Daniel34
Argentinien T. Lipovsek Puches66208Spanien E. López Pérez6565
QAustralien C. O’Connell35Russland A. Rubljow77
Russland A. Rubljow67Russland A. Rubljow632
Italien R. Bellotti613Japan T. Daniel466
PRBrasilien F. de Paula10rItalien R. Bellotti21
LLSpanien R. Ortega Olmedo143Japan T. Daniel66
3Japan T. Daniel663Japan T. Daniel66
7Spanien R. Ramírez Hidalgo00rPolen K. Majchrzak21
Polen K. Majchrzak64Polen K. Majchrzak726
Frankreich A. Michon626Frankreich A. Michon563
Serbien M. Tepavac362Polen K. Majchrzak66
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold J. Jahn762OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot G. Melzer31
QSpanien P. Toledo Bagué621DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold J. Jahn04
WCSpanien P. Andújar122OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot G. Melzer66
2OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot G. Melzer66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Uruguay Ariel Behar
Spanien Enrique López Pérez
Finale
02.Spanien Íñigo Cervantes
Spanien Oriol Roca Batalla
Sieg
03.Spanien David Vega Hernández
Serbien Ilija Vučić
Halbfinale
04.Venezuela Jordi Muñoz Abreu
Spanien David Pérez Sanz
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Uruguay A. Behar
Spanien E. López Pérez
66
Polen K. Majchrzak
Tschechien J. Mertl
321Uruguay A. Behar
Spanien E. López Pérez
66
Turkei T. Altuna
Serbien M. Tepavac
762[1]Slowakei A. Martin
Frankreich A. Michon
32
Slowakei A. Martin
Frankreich A. Michon
647[10]1Uruguay A. Behar
Spanien E. López Pérez
664[10]
3Spanien D. Vega Hernández
Serbien I. Vučić
673Spanien D. Vega Hernández
Serbien I. Vučić
17[2]
ALTSpanien P. Toledo Bagué
Russland A. Schurbin
253Spanien D. Vega Hernández
Serbien I. Vučić
64[10]
Chile C. Garín
Chile B. Malla
66Chile C. Garín
Chile B. Malla
46[5]
WCBrasilien R. Camilo
Brasilien E. Russi Assumpção
441Uruguay A. Behar
Spanien E. López Pérez
25r
WCSpanien I. Marrero Curbelo
Spanien I. Syromolotov Netrebin
512Spanien Í. Cervantes
Spanien O. Roca Batalla
66
Italien L. Giustino
Argentinien T. Lipovsek Puches
76Italien L. Giustino
Argentinien T. Lipovsek Puches
06[7]
Australien C. O’Connell
Japan A. Santillan
57[6]4Venezuela J. Muñoz Abreu
Spanien D. Pérez Sanz
61[10]
4Venezuela J. Muñoz Abreu
Spanien D. Pérez Sanz
75[10]4Venezuela J. Muñoz Abreu
Spanien D. Pérez Sanz
36[8]
WCSpanien A. Boje-Ordóñez
Spanien R. Ortega Olmedo
312Spanien Í. Cervantes
Spanien O. Roca Batalla
63[10]
Spanien P. Martínez
Norwegen C. Ruud
66Spanien P. Martínez
Norwegen C. Ruud
55
Argentinien P. Cachín
Brasilien F. de Paula
65[7]2Spanien Í. Cervantes
Spanien O. Roca Batalla
77
2Spanien Í. Cervantes
Spanien O. Roca Batalla
37[10]

Auf dieser Seite verwendete Medien