Copa Sevilla 2001

Copa Sevilla 2001
Datum17.9.2001 – 22.9.2001
Auflage11
Navigation2000 ◄ 2001 ► 2002
ATP Challenger Tour
AustragungsortSevilla
Spanien Spanien
Turniernummer784
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/18Q/16D
Preisgeld37.500 US$
Vorjahressieger (Einzel)Spanien Tommy Robredo
Vorjahressieger (Doppel)Spanien Eduardo Nicolás
Spanien Germán Puentes
Sieger (Einzel)Italien Stefano Galvani
Sieger (Doppel)Italien Stefano Galvani
Italien Vincenzo Santopadre
TurnierdirektorJuan Bermudo Guitarte
Turnier-SupervisorPere Torras
Letzte direkte AnnahmeSpanien Mario Muñoz Bejarano (264)
Stand: Turnierende

Die Copa Sevilla 2001 war ein Tennisturnier, das vom 17. bis 22. September 2001 in Sevilla stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2001 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Spanien Marc LópezAchtelfinale
02.Italien Stefano GalvaniSieg
03.Spanien Rubén Ramírez HidalgoHalbfinale
04.Italien Alessio di Mauro1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Argentinien Diego Hipperdinger1. Runde

06.Frankreich Stéphane HuetAchtelfinale

07.Spanien Feliciano LópezAchtelfinale

08.Spanien Gorka FraileViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Spanien M. López66
 Norwegen J. F. Andersen221Spanien M. López622
QSpanien J. Muñoz Hernández66QSpanien J. Muñoz Hernández066
WCSpanien F. Verdasco44QSpanien J. Muñoz Hernández6644
 Spanien D. Ferrer44 Australien T. Larkham476
 Australien T. Larkham66 Australien T. Larkham76
 Frankreich S. de Chaunac166 Frankreich S. de Chaunac54
5Argentinien D. Hipperdinger640 Australien T. Larkham366
3Spanien R. Ramírez Hidalgo663Spanien R. Ramírez Hidalgo632
 Bulgarien O. Stanoitschew323Spanien R. Ramírez Hidalgo466
 Tschechien P. Šnobel76 Tschechien P. Šnobel623
 Spanien M. Muñoz Bejarano543Spanien R. Ramírez Hidalgo7646
 Spanien S. Navarro651 Kroatien L. Zovko6672
 Kroatien L. Zovko76 Kroatien L. Zovko66
 Spanien F. Fogués427Spanien F. López43
7Spanien F. López66 Australien T. Larkham24
6Frankreich S. Huet662Italien S. Galvani66
WCSpanien J. García Sintes246Frankreich S. Huet621r
 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold D. Elsner6567 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold D. Elsner72
WCSpanien E. Vélez725 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold D. Elsner622
 Frankreich O. Mutis467 Frankreich O. Mutis366
 Slowakei M. Mertiňák625 Frankreich O. Mutis366
QSpanien P. Cánovas67QSpanien P. Cánovas624
4Italien A. di Mauro45 Frankreich O. Mutis25
8Spanien G. Fraile762Italien S. Galvani67
 Frankreich C. Kauffmann528Spanien G. Fraile6367
 Spanien E. Benfele Álvarez67 Spanien E. Benfele Álvarez7364
 Italien V. Santopadre358Spanien G. Fraile33
WCSpanien R. Nadal662Italien S. Galvani66
QSpanien I. Matos Gil44WCSpanien R. Nadal613
QSpanien I. Navarro342Italien S. Galvani366
2Italien S. Galvani66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Australien Tim Crichton
Kroatien Lovro Zovko
Viertelfinale
02.Spanien Feliciano López
Spanien Francisco Roig
1. Runde
03.Italien Stefano Galvani
Italien Vincenzo Santopadre
Sieg
04.Spanien Salvador Navarro
Bulgarien Orlin Stanoitschew
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Australien T. Crichton
Kroatien L. Zovko
66
 Spanien C. A. Marcote
Italien C. Rizzo
121Australien T. Crichton
Kroatien L. Zovko
6663
 Spanien M. López
Spanien S. Ventura
66 Spanien M. López
Spanien S. Ventura
476
 Spanien J. García Sintes
Spanien E. Vélez
11 Spanien M. López
Spanien S. Ventura
67
4Spanien S. Navarro
Bulgarien O. Stanoitschew
664Spanien S. Navarro
Bulgarien O. Stanoitschew
35
WCSpanien F. Benítez
Spanien J. Cardoso
114Spanien S. Navarro
Bulgarien O. Stanoitschew
636
WCSpanien J. Castellano
Spanien J. Manteca
12WCSpanien D. Ferrer
Spanien I. Matos Gil
263
WCSpanien D. Ferrer
Spanien I. Matos Gil
66 Spanien M. López
Spanien S. Ventura
44
 Spanien E. Benfele Álvarez
Spanien P. Imaz
543Italien S. Galvani
Italien V. Santopadre
66
 Spanien J. Muñoz Hernández
Spanien F. Verdasco
76 Spanien J. Muñoz Hernández
Spanien F. Verdasco
23
 Spanien I. Navarro
Spanien R. Ramírez Hidalgo
2723Italien S. Galvani
Italien V. Santopadre
66
3Italien S. Galvani
Italien V. Santopadre
66663Italien S. Galvani
Italien V. Santopadre
77
 Norwegen J. F. Andersen
Spanien G. Fraile
76 Slowakei M. Mertiňák
Tschechien P. Šnobel
565
 Argentinien D. Hipperdinger
Portugal P. Pereira
642 Norwegen J. F. Andersen
Spanien G. Fraile
20
 Slowakei M. Mertiňák
Tschechien P. Šnobel
66 Slowakei M. Mertiňák
Tschechien P. Šnobel
66
2Spanien F. López
Spanien F. Roig
31

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).