Copa Sevilla 1991

Copa Sevilla 1991
Datum24.6.1991 – 30.6.1991
Auflage1
Navigation 1991 ► 1992
ATP Challenger Tour
AustragungsortSevilla
Spanien Spanien
Turniernummer784
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/16D
Preisgeld25.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)erste Austragung
Vorjahressieger (Doppel)erste Austragung
Sieger (Einzel)DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold Lars Koslowski
Sieger (Doppel)Tschechoslowakei David Rikl
Frankreich Éric Winogradsky
Stand: Turnierende

Die Copa Sevilla 1991 war ein Tennisturnier, das vom 24. bis 30. Juni 1991 in Sevilla stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1991 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Tschechoslowakei Tomáš AnzariViertelfinale
02.Rückzug
03.Tschechoslowakei Libor NěmečekViertelfinale
04.Schweden Tomas NydahlFinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold Markus NaewieAchtelfinale

06.Tschechoslowakei David Rikl1. Runde

07.Argentinien Luis Lobo1. Runde

08.Chile José Antonio FernándezAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Tschechoslowakei T. Anzari76
 Italien N. Bruno621Tschechoslowakei T. Anzari66
 Italien F. Michelotti641 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold C. Weis43
 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold C. Weis1661Tschechoslowakei T. Anzari33
 Spanien V. Solves66QDeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold L. Koslowski66
WCSpanien E. Benfele Álvarez23 Spanien V. Solves42
QDeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold L. Koslowski66QDeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold L. Koslowski66
7Argentinien L. Lobo32QDeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold L. Koslowski67
3Tschechoslowakei L. Němeček066WCSpanien À. Corretja36
 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold B. Karbacher6433Tschechoslowakei L. Němeček567
 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold B. Laustroer22QSpanien J. A. Conde745
QSpanien J. A. Conde663Tschechoslowakei L. Němeček61
WCSpanien A. Berasategui76WCSpanien À. Corretja76
 Vereinigte Staaten G. Failla63WCSpanien A. Berasategui61
WCSpanien À. Corretja666WCSpanien À. Corretja76
6Tschechoslowakei D. Rikl721QDeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold L. Koslowski637
5DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold M. Naewie6464Schweden T. Nydahl266
 Spanien J. L. Aparisi4645DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold M. Naewie42
 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold D. Dier76 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold D. Dier66
WCSpanien A. Korda52 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold D. Dier32
 Spanien D. Marco2764Schweden T. Nydahl66
 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold C. Geyer652 Spanien D. Marco34
QArgentinien H. Pacheco444Schweden T. Nydahl66
4Schweden T. Nydahl664Schweden T. Nydahl646
8Chile J. A. Fernández66QBelgien X. Daufresne462
 Frankreich É. Winogradsky418Chile J. A. Fernández12
 Mexiko O. Fernández15 Schweden J. Apell66
 Schweden J. Apell67 Schweden J. Apell462
QBelgien X. Daufresne66QBelgien X. Daufresne636
 Brasilien 1968 R. Jabali34QBelgien X. Daufresne67
LLFrankreich P. Bouteyre272LLFrankreich P. Bouteyre36
LLPortugal B. Mota666

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Spanien José Luis Aparisi
Spanien Vicente Solves
1. Runde
02.Tschechoslowakei David Rikl
Frankreich Éric Winogradsky
Sieg
03.Tschechoslowakei Josef Čihák
Tschechoslowakei Tomáš Anzari
Finale
04.Mexiko Oliver Fernández
Vereinigte Staaten Otis Smith
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Spanien J. L. Aparisi
Spanien V. Solves
574
 Argentinien C. Gómez Díaz
Argentinien L. Lobo
766 Argentinien C. Gómez Díaz
Argentinien L. Lobo
366
 Italien D. Balducci
Italien P. Parrini
22 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold L. Koslowski
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold M. Naewie
644
 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold L. Koslowski
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold M. Naewie
66 Argentinien C. Gómez Díaz
Argentinien L. Lobo
763
3Tschechoslowakei J. Čihák
Tschechoslowakei T. Anzari
663Tschechoslowakei J. Čihák
Tschechoslowakei T. Anzari
676
 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold B. Karbacher
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold C. Weis
74r3Tschechoslowakei J. Čihák
Tschechoslowakei T. Anzari
636
 Spanien E. Benfele Álvarez
Chile J. A. Fernández
34 Vereinigte Staaten G. Failla
Vereinigte Staaten M. Jensen
061
 Vereinigte Staaten G. Failla
Vereinigte Staaten M. Jensen
663Tschechoslowakei J. Čihák
Tschechoslowakei T. Anzari
173
WCVereinigte Staaten D. Failla
Tschechoslowakei L. Němeček
222Tschechoslowakei D. Rikl
Frankreich É. Winogradsky
666
 Spanien A. Fernández Fermoselle
Spanien D. Marco
66 Spanien A. Fernández Fermoselle
Spanien D. Marco
66
 Belgien X. Daufresne
Puerto Rico J. Ríos
6234Mexiko O. Fernández
Vereinigte Staaten O. Smith
14
4Mexiko O. Fernández
Vereinigte Staaten O. Smith
366 Spanien A. Fernández Fermoselle
Spanien D. Marco
14
 Schweden J. Apell
Spanien J. A. Conde
02Tschechoslowakei D. Rikl
Frankreich É. Winogradsky
66
 Spanien A. Korda
Spanien A. Torregrosa
1r Schweden J. Apell
Spanien J. A. Conde
12
 Brasilien 1968 R. Jabali
Portugal B. Mota
112Tschechoslowakei D. Rikl
Frankreich É. Winogradsky
66
2Tschechoslowakei D. Rikl
Frankreich É. Winogradsky
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Brazil (1968-1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of Brazil (1968–1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).