Copa Brasil 1985

Copa Brasil
MeisterCoritiba FC
Mannschaften44
Spiele517
Tore1243 (ø 2,4 pro Spiel)
Zuschauer6.010.125 (ø 11.625 pro Spiel)
TorschützenkönigEdmar 20 Tore
Copa Brasil 1984

Die Copa Brasil 1985 war die 29. Spielzeit der höchsten brasilianischen Fußballmeisterschaft für Vereinsmannschaften. Bei dem namenähnlichen Wettbewerb, dem Copa do Brasil, handelt es sich um den brasilianischen Pokalwettbewerb, welcher ab 1989 parallel zur Meisterschaft ausgetragen wurde.

Saisonverlauf

Die Meisterschaft startete am 26. Januar 1985 in ihre neue Saison und endete am 31. Juli 1985. Die Meisterschaft wurde vom nationalen Verband CBF ausgerichtet.

Nach der Saison wurden wie jedes Jahr Auszeichnungen an die besten Spieler des Jahres vergeben. Der „Goldenen Ball“, vergeben von der Sportzeitschrift Placar, ging an Marinho vom Vize-Meister Bangu AC. Torschützenkönig wurde mit 20 Treffern Edmar Bernardes dos Santos vom Guarani FC.

Modus

Die teilnehmenden Mannschaften wurden zunächst in vier Hauptgruppen aufgeteilt, die nebeneinander Vorrundenspiele austrugen.

1. Runde:

In den Gruppen A und B spielten insgesamt 20 Mannschaften, dieses waren die zwanzig besten aus der ewigen Rangliste des Verbandes. In jeder Gruppe waren zehn Klubs. In Hin- und Rückrunde spielten alle Mannschaften gegen die aus der anderen Gruppe. Spiele innerhalb der eigenen Gruppe fanden nicht statt.

Am Ende der Hinrunde qualifizierten sich die beiden Gruppensieger für die zweite Runde. Nach der Rückrunde qualifizierte sich die Gruppensieger der Rückrunde sowie wie die beiden bestplatzierten aus Hin- und Rückrunde für die zweite Runde.

In den Gruppen C und D spielten insgesamt 24 Mannschaften, dieses waren die 22 besten aus den Staatsmeisterschaften 1984 plus die beiden Finalisten aus der Serie B 1984, Clube do Remo und Uberlândia EC. Der Modus in diesen Gruppen war derselbe, wie in den Gruppen A und B.

2. Runde:

In der zweiten Runde spielten die sechzehn Qualifikanten in vier Gruppen (E – H) zu jeweils vier Mannschaften gegeneinander. Die Gruppensieger zogen in die Halbfinals ein.

Finalrunde:

Die Halbfinale wurden in Hin- und Rückspielen ausgetragen. Zum Finale gab es nur ein Spiel. Der Sieger musste im Elfmeterschießen ermittelt werden.

Gesamttabelle: Aus den Ergebnissen aller Spiele wurde eine Gesamttabelle gebildet. Diese wird vom nationalen Verband zur Berechnung der ewigen Bestenliste genutzt.

1. Runde

Gruppe A

Hinrundentabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Atlético Mineiro 10 6 3 1017:800 +915
 2.SC Corinthians 10 5 3 2014:600 +813
 3.Guarani FC 10 5 3 2017:120 +513
 4.Grêmio FBPA 10 3 6 1013:900 +412
 5.Botafogo FR 10 4 2 4014:160 −210
 6.Fluminense FC (M) 10 3 4 3012:110 +110
 7.SE Palmeiras 10 3 2 5013:140 −108
 8.Coritiba FC 10 3 1 6008:140 −607
 9.America FC (RJ) 10 2 2 6008:150 −706
10.Santa Cruz FC 10 2 2 6008:200−1206
  • Qualifiziert für die zweite Runde
  • (M)Meister des Vorjahres

    Rückrundentabelle

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Coritiba FC 10 5 2 3010:900 +112
     2.Fluminense FC (M) 10 4 3 3012:100 +211
     3.Guarani FC 10 2 7 1012:100 +211
     4.Botafogo FR 10 5 0 5012:200 −810
     5.Atlético Mineiro 10 4 2 4013:110 +210
     6.SC Corinthians 10 3 4 3010:900 +110
     7.SE Palmeiras 10 2 6 2015:140 +110
     8.Grêmio FBPA 10 3 3 4012:120 ±009
     9.America FC (RJ) 10 2 3 5011:160 −507
    10.Santa Cruz FC 10 2 1 7013:270−1405
  • Qualifiziert für die zweite Runde
  • (M)Meister des Vorjahres

    Gesamttabelle A

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Atlético Mineiro 20 10 5 5030:190+1125
     2.SC Corinthians 20 8 7 5024:150 +923
     3.Guarani FC 20 7 9 4027:210 +623
     4.Fluminense FC (M) 20 7 7 6024:210 +321
     5.Grêmio FBPA 20 6 9 5025:210 +421
     6.Botafogo FR 20 9 2 9026:360−1020
     7.Coritiba FC 20 8 3 9018:230 −519
     8.SE Palmeiras 20 5 8 7028:280 ±018
     9.America FC (RJ) 20 4 5 11019:310−1213
    10.Santa Cruz FC 20 4 3 13021:470−2611
  • Qualifiziert für die zweite Runde
  • Qualifiziert für die zweite Runde als weitere Gruppenbeste
  • (M)Meister des Vorjahres

    Gruppe B

    Hinrundentabelle

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.CR Flamengo 10 6 2 2012:500 +714
     2.SC Internacional 10 6 1 3018:900 +913
     3.CR Vasco da Gama 10 4 3 3018:160 +211
     4.Náutico Capibaribe 10 4 3 3011:900 +211
     5.FC São Paulo 10 4 2 4017:190 −210
     6.FC Santos 10 4 2 4012:130 −110
     7.Cruzeiro EC 10 3 4 3011:100 +110
     8.EC Bahia 10 3 4 3008:100 −210
     9.Portuguesa 10 2 2 6009:160 −706
    10.Goiás EC 10 1 4 5010:170 −706
  • Qualifiziert für die zweite Runde
  • Rückrundentabelle

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.EC Bahia 10 7 2 1019:900+1016
     2.CR Vasco da Gama 10 6 2 2010:600 +414
     3.Goiás EC 10 4 2 4011:100 +110
     4.SC Internacional 10 3 4 3009:700 +210
     5.FC Santos 10 3 4 3012:120 ±010
     6.FC São Paulo 10 3 4 3019:200 −110
     7.Náutico Capibaribe 10 4 1 5014:190 −509
     8.CR Flamengo 10 3 3 4021:130 +809
     9.Portuguesa 10 2 5 3010:100 ±009
    10.Cruzeiro EC 10 2 4 4012:120 ±008
  • Qualifiziert für die zweite Runde
  • Gesamttabelle B

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.EC Bahia 20 10 6 4027:190 +826
     2.CR Vasco da Gama 20 10 5 5028:220 +625
     3.CR Flamengo 20 9 5 6033:180+1523
     4.SC Internacional 20 9 5 6027:160+1123
     5.Náutico Capibaribe 20 8 4 8025:180 +720
     6.FC Santos 20 7 6 7023:250 −220
     7.FC São Paulo 20 7 6 7036:390 −320
     8.Cruzeiro EC 20 5 8 7023:220 +118
     9.Goiás EC 20 5 6 9021:270 −616
    10.Portuguesa 20 4 7 9019:260 −715
  • Qualifiziert für die zweite Runde
  • Qualifiziert für die zweite Runde als weitere Gruppenbeste
  • Gruppe C

    Hinrundentabelle

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Sport Recife 10 7 3 0019:400+1517
     2.Mixto EC 10 7 2 1019:500+1416
     3.Botafogo FC (PB) 10 6 2 2016:600+1014
     4.CS Alagoano 10 5 4 1010:500 +514
     5.Ceará SC 10 4 3 3012:600 +611
     6.Paysandu SC 10 4 2 4009:800 +110
     7.Nacional FC (AM) 10 3 3 4011:400 +709
     8.EC Flamengo 10 4 0 6007:130 −608
     9.ABC Natal 10 2 1 7008:200−1205
    10.Sampaio Corrêa FC 10 1 1 8006:260−2003
    11.CS Sergipe 10 1 1 8004:240−2003
    12.Clube do Remo 10 1 1 8004:240−2003
  • Qualifiziert für die zweite Runde
  • Rückrundentabelle

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Sport Recife 11 9 1 1023:700+1619
     2.Ceará SC 11 9 0 2020:900+1118
     3.Nacional FC (AM) 11 6 3 2024:110+1315
     4.CS Alagoano 11 5 3 3016:800 +813
     5.Paysandu SC 11 5 3 3015:130 +213
     6.Mixto EC 11 5 3 3011:120 −113
     7.Botafogo FC (PB) 11 3 4 4012:160 −410
     8.Clube do Remo 11 4 0 7009:200−1108
     9.ABC Natal 11 3 2 6017:180 −108
    10.EC Flamengo 11 2 2 7007:140 −706
    11.CS Sergipe 11 1 3 7009:200−1105
    12.Sampaio Corrêa FC 11 1 2 8012:270−1504
  • Qualifiziert für die zweite Runde, da Sport Recife als Sieger der Hinrunde bereits als Qualifikant feststand.
  • Gesamttabelle C

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Sport Recife 22 18 2 2042:100+3238
     2.Ceará SC 22 13 5 4034:170+1731
     3.Mixto EC 22 10 7 5023:220 +127
     4.CS Alagoano 22 10 6 6032:190+1326
     5.Paysandu SC 22 8 9 5026:210 +525
     6.Nacional FC (AM) 22 10 4 8039:290+1024
     7.Botafogo FC (PB) 22 7 10 5021:230 −224
     8.ABC Natal 22 6 5 11027:330 −617
     9.EC Flamengo 22 5 5 12014:240−1015
    10.Clube do Remo 22 5 4 13019:380−1914
    11.Sampaio Corrêa FC 22 2 8 12024:430−1912
    12.CS Sergipe 22 3 5 14015:370−2211
  • Qualifiziert für die zweite Runde
  • Qualifiziert für die zweite Runde als weitere Gruppenbeste
  • Gruppe D

    Hinrundentabelle

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Bangu AC 11 7 3 1015:600 +917
     2.AA Ponte Preta 11 7 3 1015:600 +917
     3.Joinville EC 11 7 1 3016:600+1015
     4.AD Leônico 11 5 2 4014:150 −112
     5.EC Pinheiros (PR) 11 4 4 3013:100 +312
     6.Grêmio Esportivo Brasil 11 4 3 4016:160 ±011
     7.Brasília FC 11 4 3 4012:120 ±011
     8.Desportiva Ferroviária 11 4 0 7012:170 −508
     9.Villa Nova AC 11 3 2 6010:150 −508
    10.Uberlândia EC 11 4 2 5011:140 −310
    11.Vila Nova FC 11 2 4 5011:170 −608
    12.Corumbaense FC 11 1 3 7004:150−1105
  • Qualifiziert für die zweite Runde durch Losentscheid, da das Gruppenspiel zwischen Bangu und Ponte Preta 0 ausging.
  • Rückrundentabelle

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Bangu AC 11 7 2 2022:100+1216
     2.Grêmio Esportivo Brasil 11 6 4 1020:900+1116
     3.AA Ponte Preta 11 5 5 1022:120+1015
     4.Vila Nova FC 11 5 2 4014:170 −312
     5.Joinville EC 11 4 4 3012:100 +212
     6.Brasília FC 11 4 4 3010:100 ±012
     7.EC Pinheiros (PR) 11 3 5 3008:700 +111
     8.Uberlândia EC 11 4 1 6015:120 +309
     9.Desportiva Ferroviária 11 3 3 5006:130 −709
    10.Corumbaense FC 11 3 2 6012:220−1008
    11.Villa Nova AC 11 2 3 6008:160 −807
    12.AD Leônico 11 2 1 8007:180−1105
  • Qualifiziert für die zweite Runde, da Bangu als Sieger der Hinrunde bereits als Qualifikant feststand.
  • Gesamttabelle D

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Bangu AC 22 14 5 3037:160+2133
     2.AA Ponte Preta 22 12 8 2037:180+1932
     3.Joinville EC 22 11 5 6028:160+1227
     4.Grêmio Esportivo Brasil 22 10 7 5036:250+1127
     5.Brasília FC 22 8 7 7022:220 ±023
     6.EC Pinheiros (PR) 22 7 9 6021:170 +423
     7.Vila Nova FC 22 7 6 9025:340 −920
     8.AD Leônico 22 7 3 12021:330−1217
     9.Desportiva Ferroviária 22 7 3 12018:300−1217
    10.Uberlândia EC 22 6 5 11026:260 ±017
    11.Villa Nova AC 22 5 5 12018:310−1315
    12.Corumbaense FC 22 4 5 13016:370−2113
  • Qualifiziert für die zweite Runde
  • Qualifiziert für die zweite Runde als weitere Gruppenbeste
  • 2. Runde

    Gruppe E

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Atlético Mineiro 6 3 3 0007:300 +409
     2.Guarani FC 6 1 4 1009:500 +406
     3.AA Ponte Preta 6 1 4 1004:300 +106
     4.CS Alagoano 6 0 3 3001:100 −903
  • Qualifiziert für das Halbfinale
  • Gruppe F

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Grêmio Esportivo Brasil 6 4 1 1011:400 +709
     2.CR Flamengo 6 2 3 1007:500 +207
     3.Ceará SC 6 1 3 2005:120 −705
     4.EC Bahia 6 1 1 4008:100 −203
  • Qualifiziert für das Halbfinale
  • Gruppe G

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Coritiba FC 6 3 2 1011:400 +708
     2.Sport Recife 6 2 3 1007:600 +107
     3.Joinville EC 6 2 1 3008:700 +105
     4.SC Corinthians 6 1 2 3003:700 −404
  • Qualifiziert für das Halbfinale
  • Gruppe H

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Bangu AC 6 4 2 0013:500 +810
     2.SC Internacional 6 2 3 1009:700 +207
     3.CR Vasco da Gama 6 1 3 2009:900 ±005
     4.Mixto EC 6 0 2 4004:140−1002
  • Qualifiziert für das Halbfinale
  • Halbfinale

    GesamtHinspielRückspiel
    Grêmio Esportivo Brasil1:4Bangu AC0:11:3
    Coritiba FC1:0Atlético Mineiro1:00:0

    Finale

    Aufgrund der besseren Saisonleistung, bekam der Bangu AC das Heimrecht.

    Bangu ACCoritiba FC
    Bangu AC
    31. Juli 1985 in Estádio do Maracanã (Rio de Janeiro)
    Ergebnis: 1:1 n. V. (1:1, 1:1), 5:6 i. E.
    Zuschauer: 91.527
    Schiedsrichter: Romualdo Arppi Filho
    Coritiba FC


    Gilmar, Márcio Nunes, Jair Neves, Oliveira, Baby, Israel, Lulinha (Gilson Gênio), Mário Marques, Marinho, João Cláudio (Pingo), Ado
    Cheftrainer: Moisés
    Rafael, André, Gomes, Heraldo, Dida, Almir (Vavá), Marildo Mendes (Marco Aurélio), Toby, Lela, Índio, Édson
    Cheftrainer: Ênio Andrade

    Tor 1:1 Lulinha (35.)
    Tor 0:1 Evair (25.)
    Elfmeterschießen

    Elfmeter verwandelt Gilson Gênio

    Elfmeter verwandelt Pingo

    Elfmeter verwandelt Baby

    Elfmeter verwandelt Mário Marques

    Elfmeter verwandelt Marinho

    Elfmeter verschossen Ado
    Elfmeter verwandelt Índio

    Elfmeter verwandelt Marco Aurélio

    Elfmeter verwandelt Édson

    Elfmeter verwandelt Lela

    Elfmeter verwandelt Vavá

    Elfmeter verwandelt Gomes
    Gelbe Karten Mário MarquesGelbe Karten Rafael, Gomes, Dida

    Abschlusstabelle

    Die Tabelle diente lediglich zur Feststellung der Platzierung der einzelnen Mannschaften in der Saison. Sie setzt sich zusammen aus allen ausgetragenen Spielen. In der Sortierung hat das Erreichen der jeweiligen Finalphase Vorrang vor den erzielten Punkten. Auch wurden die Mitglieder der Gruppen A und B besser bewertet, wie die Wettbewerber aus C und D.

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Coritiba FC 29 12 7 10025:270 −231
     2.Bangu AC 33 20 8 5055:230+3248
     3.Grêmio Esportivo Brasil 30 14 8 8048:330+1536
     4.Atlético Mineiro 28 13 9 6037:230+1435
     5.Sport Recife 28 20 5 3049:160+3345
     6.AA Ponte Preta 28 13 12 3041:210+2038
     7.Ceará SC 28 14 8 6039:290+1036
     8.Joinville EC 38 13 16 9026:230 +342
     9.CR Flamengo 26 11 8 7040:230+1730
    10.SC Internacional 26 11 8 7036:230+1330
    11.CR Vasco da Gama 26 11 8 7037:310 +630
    12.EC Bahia 26 11 7 8035:290 +629
    13.CS Alagoano 28 10 9 9033:290 +429
    14.Mixto EC 28 10 9 9027:360 −929
    15.Guarani FC 26 8 13 5036:260+1029
    16.SC Corinthians 25 9 8 8027:220 +526
    17.Fluminense FC (M) 20 7 7 6024:210 +321
    18.Grêmio FBPA 20 6 9 5025:210 +421
    19.Botafogo FR 20 9 2 9026:360−1020
    20.Náutico Capibaribe 20 8 4 8025:280 −320
    21.FC Santos 20 7 6 7023:250 −220
    22.FC São Paulo 20 7 6 7036:390 −320
    23.Cruzeiro EC 20 5 8 7023:220 +118
    24.SE Palmeiras 20 5 8 7028:280 ±018
    25.Goiás EC 20 5 6 9021:270 −616
    26.Portuguesa 20 4 7 9019:260 −715
    27.America FC (RJ) 20 4 5 11019:310−1213
    28.Santa Cruz FC 20 4 3 13021:470−2611
    29.Paysandu SC 22 8 9 5026:210 +525
    30.Nacional FC (AM) 22 10 4 8039:290+1024
    31.Botafogo FC (PB) 22 7 10 5021:230 −224
    32.Brasília FC 22 8 7 7022:220 ±023
    33.EC Pinheiros (PR) 22 7 9 6021:170 +423
    34.Vila Nova FC 22 7 6 9025:340 −920
    35.Leônico AD 22 7 3 12021:330−1217
    36.Desportiva Ferroviária 22 7 3 12018:300−1217
    37.Uberlândia EC 22 6 5 11026:260 ±017
    38.ABC Natal 22 6 5 11027:330 −617
    39.EC Flamengo 22 5 5 12014:240−1015
    40.Villa Nova AC 22 5 5 12018:310−1315
    41.Clube do Remo 22 5 4 13019:380−1914
    42.Corumbaense FC 22 4 5 13016:370−2113
    43.Sampaio Corrêa FC 22 2 8 12024:430−1912
    44.CS Sergipe 22 3 5 14015:370−2211
  • Qualifiziert für die Copa Libertadores 1986 als Meister und Vizemeister
  • (M)Meister des Vorjahres

    Weblinks

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Brasil-CBF.svg
    Autor/Urheber:

    Verband

    , Lizenz: Logo

    Minimalisiertes Abzeichen des Brasilianischen Fußballverbandes CBF

    Yellow card.svg
    Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Yellow card (association football).
    Coritiba.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Bangu Atletico Clube.svg
    Logo: Bangu Atlético Clube - Rio de Janeiro, Brazil.
    Soccerball shade.svg
    Autor/Urheber: Derived from image:soccer ball.svg, this version made by User:Ed g2s., Lizenz: CC0
    A soccer ball with shade.
    Missed penalty icon.svg
    Autor/Urheber: David Vignoni, User:Stannered, Open Clipart Library, Lizenz: LGPL
    Badeirantes Network logo.