Cooma
Cooma | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Court House Cooma | |||||||
| |||||||
| |||||||
| |||||||
| |||||||
Cooma ist eine Stadt im Süden von New South Wales in Australien. Sie befindet sich 115 km südlich der Hauptstadt Canberra am Murrumbidgee River und 397 km südwestlich von Sydney. Cooma gilt als das Tor zu den Snowy Mountains und kann über den Monaro Highway und den Snowy Mountains Highway erreicht werden. Der Name Cooma stammt von den Aborigines und bedeutet big lake (großer See) oder open country (offenes Land).[2]
Geschichte
Cooma wurde im Jahre 1879 zur Stadt ernannt. Mit der Eisenbahn war Cooma von Sydney aus ab 1889 erreichbar. Diese Eisenbahnlinie wurde 1986 geschlossen.[3] 1949 ließ sich das Unternehmen Snowy-Mountains-System nieder, schuf dadurch Arbeitsplätze und Cooma wuchs kontinuierlich an.
Cooma wird in den Wintermonaten häufig von Wintersporttouristen aufgesucht, die Richtung Snowy Mountains fahren.
Ortschaft
In Cooma gibt es eine weiterführende Schule, die Monaro High School[4] und mehrere Grundschulen, mehrere Radiostationen und zwei Zeitungen. Cooma hat einen Flughafen, den Cooma - Snowy Mountains Airport, der 15 Kilometer entfernt liegt. Cooma kann mit Bussen von Canberra und aus dem Bega-Tal erreicht werden.
Klimatabelle
Cooma | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Klimadiagramm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Cooma
Quelle: Bureau of Meteorology, Australia, Daten: 1973–2002, 1904–2002[5] |
Trivia
Nach der Stadt ist der Marskrater „Cooma“ benannt.[6]
Söhne und Töchter der Stadt
- Alec Derwent Hope (1907–2000), Dichter und Essayist
- Patrick Power (* 1942), römisch-katholischer Bischof
- Jacqueline Lawrence (* 1982), Kajakslalomfahrerin
- Ben Sim (* 1985), Skilangläufer
- Torah Bright (* 1986), Snowboarderin
- Scott Kneller (* 1989), Freestyle-Skier
- Nicole Parks (* 1992), Freestyle-Skierin
- Josie Baff (* 2003), Snowboarderin
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Cooma. 2021 Census Quickstat. Australian Bureau of Statistics, 28. Juni 2022, abgerufen am 27. Oktober 2022 (englisch).
- ↑ Information auf cooma.com.au, abgerufen am 23. April 2010
- ↑ Information auf nswrail.net, abgerufen am 23. April 2010
- ↑ Monaro High School ( des vom 25. März 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , abgerufen am 23. April 2010
- ↑ Bureau of Meteorology, Australia: Klimainformationen Cooma. World Meteorological Organization, abgerufen am 6. April 2012.
- ↑ Der Krater Cooma im USGS Gazetteer of Planetary Nomenclature (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Autor/Urheber: jjron, Lizenz: GFDL 1.2
Australian Aviation Pioneers Memorial in Cooma, New South Wales, Australia, with artifacts recovered from the Avro 618 Ten aircraft, "Southern Cloud", that crashed on 21 March, 1931 in the Australian Alps' Toolong Mountain range. Its wreck was found on 26 October, 1958.
The memorial was officially opened on 13 October, 1962 by Professor T.D.J. Leech C.B.E. BSc BE.
Memorial's Engineer and Architect: Andrius Rimka of Lithuania.
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Positionskarte von New South Wales, Australien
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Celcom in der Wikipedia auf Englisch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nanny Goat Bronze Statue Nanny Goat Hill Cooma NSW
Autor/Urheber: jjron, Lizenz: GFDL 1.2
Cooma Court House. Cooma, New South Wales, Australia.