Coole

Coole
Coole (Frankreich)
StaatFrankreich Frankreich
RegionGrand Est
Département (Nr.)Marne (51)
ArrondissementVitry-le-François
KantonVitry-le-François-Champagne et Der
GemeindeverbandVitry, Champagne et Der
Koordinaten48° 44′ N, 4° 24′ O
Höhe135–228 m
Fläche29,92 km²
Einwohner156 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte5 Einw./km²
Postleitzahl51320
INSEE-Code

alte Postkarte aus Coole mit dem Hof des Hufschmieds

Coole ist eine französische Gemeinde mit 156 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Marne in der Region Grand Est. Sie gehört zum Arrondissement Vitry-le-François und zum Gemeindeverband Vitry, Champagne et Der.

Geografie

Die Gemeinde Coole liegt inmitten der Trockenen Champagne, etwa 14 Kilometer westlich von Vitry-le-François. Das ca. 30 km² umfassende Gemeindegebiet ist völlig baumlos und besteht aus endlosen Feldern. Im Dorf Coole entspringt der gleichnamige Fluss Coole. Umgeben wird Coole von den Nachbargemeinden Faux-Vésigneul im Norden, Pringy im Nordosten, Maisons-en-Champagne im Südosten, Sompuis im Süden sowie Soudé im Westen.

Toponymie

Der Ortsname stammt vom gallischen coslo ab.[1] Folgende Schreibweisen des Ortsnamens sind belegt:

  • Cosla im Jahr 983
  • Cosleim Jahr 1117
  • Cola im Jahr 1191
  • Coulle um 1252
  • Coosle im Jahr 1469
  • Coole-en-Champaigne im Jahr 1504

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920102018
Einwohner218202185176173156141147

Im Jahr 1881 wurde mit 284 Bewohnern die bisher höchste Einwohnerzahl ermittelt. Die Zahlen basieren auf den Daten von annuaire-mairie[2] und INSEE[3].

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Memmie
  • Wasserturm
Kirche Saint-Memmie

Wirtschaft und Infrastruktur

Die steppenartige Landschaft um Coole begünstigt den großflächigen Anbau von Getreide. In Coole sind 19 Landwirtschaftsbetriebe ansässig, die Getreide, Hülsenfrüchte und Ölsaaten anbauen sowie einen Geflügelzuchtbetrieb.[4] Die Getreidesilos im Westen des Dorfes Coole sind in der flachen Landschaft kilometerweit zu sehen.

Die Route nationale 4 von Paris nach Toul durchquert Coole auf einem zehn Kilometer langen schnurgeraden Abschnitt. Weitere Straßenverbindungen bestehen nach Faux-Vésigneul, Songy und Sompuis. Zwölf Kilometer westlich von Coole besteht bei Sommesous ein Autobahnanschluss an die Autoroute A26, die von Calais nach Troyes führt. Der nächste Bahnhof befindet sich im 14 Kilometer entfernten Vitry-le-Françoi an der Bahnstrecke Paris–Strasbourg.

Belege

  1. Ortsnamenforschung auf academia.edu
  2. Coole auf annuaire-mairie
  3. Coole auf INSEE
  4. Landwirtschaftsbetriebe in Coole
Commons: Coole (Marne) – Sammlung von Bildern
Navigationsleiste „Via Francigena

← Vorhergehender Ort: Châlons-en-Champagne | Coole | Nächster Ort: Donnement →

Ortsübersicht

Canterbury | Dover | Calais | Wissant | Guînes | Licques | Wisques | Thérouanne | Auchy-au-Bois | Bruay-la-Buissière | Arras | Bapaume | Péronne | Doingt | Seraucourt-le-Grand | Tergnier | Laon | Bouconville-Vauclair | Corbeny | Hermonville | Reims | Trépail | Châlons-en-Champagne | Coole | Brienne-le-Château | Bar-sur-Aube | Châteauvillain | Blessonville | Langres | Humes-Jorquenay | Coublanc | Grenant | Dampierre-sur-Salon | Savoyeux | Seveux | Gy | Cussey-sur-l’Ognon | Besançon | Étalans | Chasnans | Nods | Ouhans | Pontarlier | Yverdon-les-Bains | Orbe | Lausanne | Cully | Vevey | Montreux | Villeneuve | Aigle | Saint-Maurice | Martigny | Orsières | Bourg-Saint-Pierre | Grosser St. Bernhard | Saint-Rhémy-en-Bosses | Saint-Oyen | Étroubles | Gignod | Aosta | Saint-Christophe | Quart | Nus | Verrayes | Chambave | Saint-Denis | Châtillon | Saint-Vincent | Montjovet | Issogne | Verrès | Arnad | Hône | Bard | Donnas | Pont-Saint-Martin | Carema | Settimo Vittone | Borgofranco d’Ivrea | Montalto Dora | Ivrea | Cascinette d’Ivrea | Burolo | Bollengo | Palazzo Canavese | Piverone | Azeglio | Viverone | Roppolo | Cavaglià | Santhià | San Germano Vercellese | Olcenengo | Salasco | Sali Vercellese | Vercelli | Palestro | Robbio | Nicorvo | Castelnovetto | Albonese | Mortara | Cergnago | Tromello | Garlasco | Gropello Cairoli | Villanova d’Ardenghi | Zerbolò | Carbonara al Ticino | Pavia | Valle Salimbene | Linarolo | Belgioioso | Torre de’ Negri | Costa de’ Nobili | Santa Cristina e Bissone | Miradolo Terme | Chignolo Po | San Colombano al Lambro | Orio Litta | Senna Lodigiana | Calendasco | Rottofreno | Piacenza | Podenzano | San Giorgio Piacentino | Pontenure | Carpaneto Piacentino | Cadeo | Fiorenzuola d’Arda | Chiaravalle della Colomba | Alseno | Busseto | Fidenza | Costamezzana | Noceto | Medesano | Fornovo di Taro | Terenzo | Berceto | Pontremoli | Filattiera | Villafranca in Lunigiana | Bagnone | Licciana Nardi | Aulla | Santo Stefano di Magra | Sarzana | Castelnuovo Magra | Ortonovo | Luni | Fosdinovo | Carrara | Massa | Montignoso | Seravezza | Pietrasanta | Camaiore | Lucca | Capannori | Porcari | Montecarlo | Altopascio | Castelfranco di Sotto | Santa Croce sull’Arno | Ponte a Cappiano | Fucecchio | San Miniato | Castelfiorentino | Coiano | Montaione | Gambassi Terme | San Gimignano | Colle di Val d’Elsa | Badia a Isola | Monteriggioni | Siena | Monteroni d’Arbia | Ponte d’Arbia | Buonconvento | Montalcino | Torrenieri | San Quirico d’Orcia | Bagno Vignoni | Castiglione d’Orcia | Radicofani | San Casciano dei Bagni | Abbadia San Salvatore | Piancastagnaio | Ponte a Rigo | Proceno | Acquapendente | Grotte di Castro | San Lorenzo Nuovo | Bolsena | Montefiascone | Viterbo | Ronciglione | Vetralla | Capranica | Sutri | Monterosi | Nepi | Mazzano Romano | Campagnano di Roma | Formello | La Storta | Rom

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Eglise Coole.jpg
Eglise de Coole
CP 07884 Coole.jpg
Autor/Urheber: inconnu ; versement et modifications : G.Garitan, Lizenz: CC BY-SA 4.0
sur une vue ancienne.
Blason ville fr Coole (Marne).svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 4.0