Constance Arndt
Constance Arndt (geboren 17. Juli 1977 in Dresden) ist eine deutsche Kommunalpolitikerin (Bürger für Zwickau). Seit 17. November 2020 ist sie Oberbürgermeisterin von Zwickau (Sachsen).
Leben
Jugend und Ausbildung
Constance Arndt wuchs in Dresden auf. Sie machte ihr Abitur 1996 und absolvierte eine Ausbildung zur Kauffrau. Nach unterschiedlichen Einzelhandels-Positionen in Dresden, Bayreuth und Leipzig war sie zuletzt Filialleiterin in einem Modeunternehmen in Plauen.[1][2]
Kommunalpolitik
2013 trat Arndt in die neu gegründete Wählervereinigung Bürger für Zwickau (BfZ) ein. Für diese wurde Arndt 2014 und 2019 in den Stadtrat gewählt.[2]
2020 stellte sie sich mit vier weiteren Kandidaten zur Wahl für das Amt des Oberbürgermeisters.[2] Die Vorgängerin im Amt Pia Findeiß (SPD) trat nicht mehr zur Wahl an. Im zweiten Wahlgang konnte sich Arndt am 11. Oktober 2020 mit 71,9 Prozent der Stimmen gegen ihre Mitbewerberin Kathrin Köhler (CDU) durchsetzen.[3] Am 17. November 2020 fand die feierliche Vereidigung statt.[4] 2024 wurde sie zudem in den Kreistag gewählt.[5]
Im April 2025 veröffentlichte Constance Arndt den Erhalt einer Morddrohung mit mutmaßlich rechtsextremem Hintergrund und erstattete Strafanzeige. Der Staatsschutz hat laut dem sächsischen Landeskriminalamt die Ermittlungen aufgenommen.[6][7][8] Sie steht unter Personenschutz.[9]
Engagement
Vor und nach der Amtsübernahme des Oberbürgermeisteramtes engagierte und engagiert sich Arndt in Zwickauer Körperschaften:[1][2]
- bis 2014: Leitung Zwickauer Arbeitskreis „Handel“
- bis 2014: Mitarbeit im Einzelhandelsausschuss der IHK-Regionalkammer Zwickau
- bis 2019: Mitglied des Aufsichtsrats der Zwickauer Holding
- 2014–2019: Aufsichtsrätin bei der Kultur, Tourismus und Messebetriebe Zwickau GmbH (Kultour Z)
- seit 2006: Mitglied (seit 2016 Vorstandsvorsitzende) des Fördervereins Stadtmanagement e.V.
- seit 2014: Mitglied im Wirtschafts-, Umwelt- und Stadtentwicklungsausschuss
- seit 2023: Mitglied im Hochschulrat der Westsächsischen Hochschule Zwickau.[10]
Arndt pflegt die Beziehungen zu Partnerstädten in der Ukraine (Wolodymyr)[11][12] und China (Yandu)[13] persönlich. Obwohl die Zwickauer Hütte schon seit 1919 nicht mehr im Besitz der Stadt Zwickau ist, reist Arndt regelmäßig mit Vereinen nach Südtirol, um auf der Hütte das Steigerlied, mit dem die bergmännische Tradition Zwickaus zum Ausdruck gebracht wird, anzustimmen.[14]
Privates
Arndt lebt seit 2003 mit ihrem Lebenspartner in Zwickau-Planitz. Sie haben eine gemeinsame Tochter.[1]
Weblinks
- Internetauftritt von Constance Arndt aufgerufen am 2. Februar 2021
- Manuela Müller: Die Arndt: Von der Jeansverkäuferin zur Oberbürgermeisterin von Zwickau. In: Freie Presse, 7. März 2024 (ausführliches Porträt)
Einzelnachweise
- ↑ a b c Constance Arndt – OB-Kandidatin 2020 für Zwickau. In: Constance Arndt. 2020, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 7. Februar 2021; abgerufen am 2. Februar 2021.
- ↑ a b c d Constance Arndt im Kandidatenporträt. mdr.de, 25. September 2020, abgerufen am 3. Februar 2021.
- ↑ Bürgermeisterwahl Wahlergebnisse 2020 – sachsen.de. Statistisches Landesamt Sachsen – Referat Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, 11. Oktober 2020, abgerufen am 3. Februar 2021.
- ↑ Oberbürgermeisterin Constance Arndt wird vereidigt. Bürger für Zwickau, 1. Dezember 2020, abgerufen am 3. Februar 2021 (deutsch).
- ↑ Kreistagswahl 2024. Protokoll zur Sitzverteilung nach dem endgültigen Wahlergebnis nach § 22 Abs. 3 und 4 KomWG. Zuteilung der Sitze auf die Bewerber und Feststellung der Ersatzpersonen. 20. Juni 2024, S. 7 (landkreis-zwickau.de [PDF]).
- ↑ Oberbürgermeisterin von Zwickau veröffentlicht rechtsextremes Drohschreiben. In: spiegel.de. 15. April 2025, abgerufen am 18. April 2025.
- ↑ Nach Drohmail: Solidarität für Zwickaus Oberbürgermeisterin | MDR.DE. In: mdr.de. 16. April 2025, abgerufen am 18. April 2025.
- ↑ Zwickauer Oberbürgermeisterin erhält Todesdrohung. In: SZ. 15. April 2025, abgerufen am 18. April 2025.
- ↑ Nach Morddrohung per E-Mail: Zwickaus Oberbürgermeisterin unter Personenschutz. MDR, 27. Mai 2025, abgerufen am 28. Mai 2025.
- ↑ Hochschulrat auf Westsächsische Hochschule Zwickau. Abgerufen am 10. September 2024.
- ↑ Constance Arndt nach Ukraine-Besuch: "Haben viel Dankbarkeit erfahren". 1. August 2024, abgerufen am 15. Oktober 2024.
- ↑ Gunnar Tichy: "Das war Zwickau-Premiere, und es war eine gute". Antenne Sachsen, 26. August 2023, abgerufen am 15. Oktober 2024.
- ↑ Konrad Rüdiger: Zwickaus OB Arndt reist zu Partnerstadt nach China. Freie Presse, 14. August 2024, abgerufen am 15. Oktober 2024.
- ↑ mdr.de: 125 Jahre Zwickauer Hütte: Oberbürgermeisterin stimmt Steigerlied an | MDR.DE. Abgerufen am 15. Oktober 2024.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Arndt, Constance |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Kommunalpolitikerin und Oberbürgermeisterin in Zwickau |
GEBURTSDATUM | 17. Juli 1977 |
GEBURTSORT | Dresden |