Conor Leahy

Conor Leahy
Zur Person
UCI-Id10055347372
Geburtsdatum16. April 1999 (25 Jahre)
GeburtsortStirling
NationAustralien Australien
DisziplinBahn, Straße
Körpergröße189 cm
Internationale Team(s)
2023Team BridgeLane
Wichtigste Erfolge
Olympische Spiele
2024 Gold – Mannschaftsverfolgung
Letzte Aktualisierung: 4. Dezember 2024

Conor Leahy (* 16. April 1999 in Stirling) ist ein australischer Bahnradsportler, der auf Ausdauerdisziplinen spezialisiert ist.

Sportlicher Werdegang

In seiner Jugend spielte Leahy zunächst Fußball. Zum Radfahren kam er durch seinen Vater, der ihn mit dem Versprechen von Kaffee und Kuchen auf seine Ausfahrten lockte.[1] 2014 trat er dem örtlichen Radsportverein bei.[2]

Leahy entwickelte sich zum Spezialisten für Ausdauerdisziplinen auf der Bahn, wo er von 2017 bis 2024 neun australische und sechs ozeanische Meistertitel einfuhr. Besonders erfolgreich war er in der Einerverfolgung; in diesem Wettbewerb gewann er von 2020 bis 2024 fünfmal in Folge die australischen Meisterschaften.[3] Dabei brach er 2022 den elf Jahre alten Landesrekord von Jack Bobridge auf 4:10,113 min[4] und verbesserte die Zeit später auf unter 4:10 min.[5]

Leahys wichtigste Erfolge außerhalb Ozeaniens waren drei Podiums im Weltcup bzw. Nations Cup, darunter der Sieg in der Mannschaftsverfolgung beim Nations Cup 2022 in Milton, und zwei Bronzemedaillen bei den Commonwealth Games in Birmingham. Bei den Olympischen Spielen von Tokio war er 2021 Reservist, kam aber nicht zum Einsatz.[1] Sein bestes Resultat bei Bahnradsport-Weltmeisterschaften war der vierte Platz in der Mannschaftsverfolgung 2023.

Im Straßenradsport gehörte Leahy von 2020 bis 2022 dem Vereinsteam InForm TMX Make an und bestritt hauptsächlich Rennen in Australien. Mit Team BridgeLane, einem australischen UCI Continental Team, nahm er Mitte 2023 an mehreren kleineren Rennen in Europa teil, ohne größere Erfolge.

Bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris gewann er die Goldmedaille in der Mannschaftsverfolgung.

Erfolge

2017
Bronzemedaille Ozeanien-Meisterschaften 2018 – Einerverfolgung, Mannschaftsverfolgung (mit Jarrad Drizners, Joshua Harrison, Braden O’Shea und Thomas Bolton)[6]
2018
Ozeanienmeister-Trikot Ozeanien-Meister 2019 – Einerverfolgung
Bronzemedaille Ozeanien-Meisterschaften 2019 – Madison (mit Godfrey Slattery)
2019
Ozeanienmeister-Trikot Ozeanien-Meister 2020 – Einerverfolgung, Mannschaftsverfolgung (mit Godfrey Slattery, Josh Duffy und Lucas Plapp)
2020
Australisches Meistertrikot Australischer Meister – Einerverfolgung, Omnium[7]
2021
Australisches Meistertrikot Australischer Meister – Einerverfolgung
2022
Australisches Meistertrikot Australischer Meister – Einerverfolgung, Madison (mit Josh Duffy)
Ozeanienmeister-Trikot Ozeanien-Meister – Madison (mit Josh Duffy), Mannschaftsverfolgung (mit Graeme Frislie, James Moriarty, Josh Duffy und Oliver Bleddyn)
Silbermedaille Ozeanien-Meisterschaften – Einerverfolgung
Goldmedaille Nations Cup in Milton – Mannschaftsverfolgung (mit Graeme Frislie, James Moriarty und Josh Duffy)
Bronzemedaille Commonwealth Games – Einerverfolgung, Mannschaftsverfolgung (mit Josh Duffy, Graeme Frislie, Lucas Plapp und James Moriarty)
2023
Australisches Meistertrikot Australischer Meister – Einerverfolgung
Ozeanienmeister-Trikot Ozeanien-Meister – Mannschaftsverfolgung (mit Blake Agnoletto, Oliver Bleddyn und Josh Duffy)
Bronzemedaille Ozeanien-Meisterschaften – Omnium
2024
Australisches Meistertrikot Australischer Meister – Punktefahren, Einerverfolgung, Mannschaftsverfolgung (mit John Carter, Jack Dohler und Stephen Hall)
Silbermedaille Ozeanien-Meisterschaften – Mannschaftsverfolgung (mit John Carter, Graeme Frislie und Liam Walsh)
Gold Olympische Spiele – Mannschaftsverfolgung (mit Oliver Bleddyn, Kelland O’Brien und Sam Welsford)

Einzelnachweise

  1. a b Conor Leahy becomes double bronze medallist at 2022 Commonwealth Games. Mandurah Mail, 10. August 2022; (englisch).
  2. Conor Leahy. Commonwealth Games Australia, abgerufen am 30. April 2024 (englisch).
  3. WA's Leahy continues individual pursuit of excellence. The Canberra Times, 2. März 2024; (englisch).
  4. Conor Leahy breaks Australian men’s individual pursuit record, claims third-straight national title. The West Australian, 20. März 2022; (englisch).
  5. 'It feels like a relief to get it done': Conor Leahy wins fourth consecutive national IP title. AusCycling, 16. März 2023; (englisch).
  6. Ergebnisse der Ozeanien-Meisterschaften 2018 (Memento vom 8. Dezember 2017 im Internet Archive)
  7. 2020 Elite and U19 Track Championships Results. AusCycling, 16. Dezember 2020; (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cycling (road) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
MaillotAustralia.PNG
Maillot de Australia
Silver medal icon.svg
An icon that represents a silver medal
Gold medal icon.svg
An icon that represents a gold medal
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Italy (1861-1946).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Flag of Italy (1861–1946).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Flag of Italy (1946–2003).svg
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
German Olympic flag (1959-1968).svg
Die Olympiaflagge der gesamtdeutschen Mannschaft von 1960 und 1964, sowie beider deutschen Mannschaften 1968.
Oceania Championship Jersey 2015.svg
(c) Shape based upon file:Jersey rainbow.svg by User:IIVQ, CC BY-SA 4.0
Simplified version of the jersey from 2015 onwards, see e.g. 1, 2. At the 2015 Oceania MTB championship a jersey without the wave pattern was awarded 3.
Bronze medal icon.svg
An icon that represents a bronze medal