Concord Iași Open 2020

Concord Iași Open 2020
Datum14.9.2020 – 20.9.2020
Auflage1
Navigation 2020 ► 2021
ATP Challenger Tour
AustragungsortIași
Rumänien Rumänien
Turniernummer8394
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/16Q/16D
Preisgeld88.520 
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Erste Austragung
Vorjahressieger (Doppel)Erste Austragung
Sieger (Einzel)Spanien Carlos Taberner
Sieger (Doppel)Brasilien Rafael Matos
Brasilien João Menezes
TurnierdirektorDaniel Dobre
Turnier-SupervisorMohamed Chahir Fitouhi
Letzte direkte AnnahmeChile Tomás Barrios Vera (283)
Stand: 11. September 2020

Die Concord Iași Open 2020 waren ein Tennisturnier, das vom 14. bis 20. September 2020 in Iași stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2020 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Spanien Pablo AndújarHalbfinale
02.Spanien Jaume MunarHalbfinale
03.Frankreich Arthur RinderknechAchtelfinale
04.Osterreich Jurij RodionovViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Spanien Carlos TabernerSieg

06.Frankreich Enzo Couacaud1. Runde

07.Brasilien João MenezesViertelfinale

08.Rumänien Marius Copil1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1 SESpanien P. Andújar66
Frankreich A. Müller401 SESpanien P. Andújar67
Turkei C. İlkel24Tunesien M. Jaziri25
Tunesien M. Jaziri661 SESpanien P. Andújar6656
PRBelgien A. De Greef14QBrasilien F. Meligeni Rodrigues Alves172
Argentinien F. Cerúndolo66Argentinien F. Cerúndolo373
QBrasilien F. Meligeni Rodrigues Alves166QBrasilien F. Meligeni Rodrigues Alves6626
6Frankreich E. Couacaud6231 SESpanien P. Andújar363
4Osterreich J. Rodionov467Frankreich M. Bourgue636
Frankreich G. Blancaneaux6154Osterreich J. Rodionov66
Frankreich Q. Halys623QArgentinien T. M. Etcheverry34
QArgentinien T. M. Etcheverry4664Osterreich J. Rodionov23
Frankreich M. Bourgue67Frankreich M. Bourgue66
QFrankreich M. Martineau161Frankreich M. Bourgue66
Chile T. Barrios Vera566Chile T. Barrios Vera13
8Rumänien M. Copil730Frankreich M. Bourgue464
5Spanien C. Taberner665Spanien C. Taberner67
Spanien N. Kuhn325Spanien C. Taberner646
QPolen K. Żuk66QPolen K. Żuk263
WCRumänien N. D. Ionel205Spanien C. Taberner166
Russland J. Karlowski362Spanien A. Menéndez601
Spanien A. Menéndez636Spanien A. Menéndez6697
SESchweiz M.-A. Hüsler343Frankreich A. Rinderknech2766
3Frankreich A. Rinderknech665Spanien C. Taberner567
7Brasilien J. Menezes662Spanien J. Munar7162
Frankreich H. Grenier447Brasilien J. Menezes76
Russland T. Gabaschwili462WCRumänien F. C. Jianu632
WCRumänien F. C. Jianu6467Brasilien J. Menezes562
WCRumänien C. Crețu2662Spanien J. Munar77
Japan H. Moriya634WCRumänien C. Crețu14
Kanada P. Polansky422Spanien J. Munar66
2Spanien J. Munar66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigtes Konigreich Luke Bambridge
Japan Ben McLachlan
Viertelfinale
02.Venezuela Luis David Martínez
Mexiko Miguel Ángel Reyes Varela
Viertelfinale
03.Philippinen Treat Huey
Vereinigte Staaten Nathaniel Lammons
Finale
04.Deutschland Andre Begemann
Rumänien Florin Mergea
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigtes Konigreich L. Bambridge
Japan B. McLachlan
76
Belgien A. De Greef
Frankreich Q. Halys
541Vereinigtes Konigreich L. Bambridge
Japan B. McLachlan
672
Vereinigte Staaten A. Lawson
Vereinigte Staaten H. Reese
76Vereinigte Staaten A. Lawson
Vereinigte Staaten H. Reese
76
Turkei C. İlkel
Russland J. Karlowski
654Vereinigte Staaten A. Lawson
Vereinigte Staaten H. Reese
47[13]
3Philippinen T. Huey
Vereinigte Staaten N. Lammons
656[10]3Philippinen T. Huey
Vereinigte Staaten N. Lammons
65[15]
Brasilien F. Meligeni Rodrigues Alves
Kanada P. Polansky
73[6]3Philippinen T. Huey
Vereinigte Staaten N. Lammons
77
WCRumänien C. Crețu
Rumänien F. C. Jianu
43Frankreich E. Couacaud
Brasilien F. Romboli
605
Frankreich E. Couacaud
Brasilien F. Romboli
663Philippinen T. Huey
Vereinigte Staaten N. Lammons
22
Schweden A. Göransson
Frankreich A. Rinderknech
27[9]Brasilien R. Matos
Brasilien J. Menezes
66
WCRumänien V. V. Cornea
Rumänien A. Jecan
65[11]WCRumänien V. V. Cornea
Rumänien A. Jecan
654
Vereinigte Staaten R. Galloway
Mexiko H. Hach Verdugo
67Vereinigte Staaten R. Galloway
Mexiko H. Hach Verdugo
76
4Deutschland A. Begemann
Rumänien F. Mergea
15Vereinigte Staaten R. Galloway
Mexiko H. Hach Verdugo
43
Brasilien R. Matos
Brasilien J. Menezes
16[10]Brasilien R. Matos
Brasilien J. Menezes
66
WCRumänien M. Copil
Rumänien N. D. Ionel
63[7]Brasilien R. Matos
Brasilien J. Menezes
67
Russland T. Gabaschwili
Spanien A. Menéndez
46[5]2Venezuela L. D. Martínez
Mexiko M. Á. Reyes Varela
466
2Venezuela L. D. Martínez
Mexiko M. Á. Reyes Varela
63[10]

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.