Complete Clapton
Complete Clapton | ||||
---|---|---|---|---|
Kompilation von Eric Clapton | ||||
Veröffent- | 9. Oktober 2007 | |||
Label(s) | Warner Bros., Duck Records, Polydor, Universal | |||
Format(e) | ||||
Titel (Anzahl) | 36 | |||
2:34:52 | ||||
|
Complete Clapton ist ein Kompilationsalbum des britischen Rockmusikers Eric Clapton. Es erschien im Oktober 2007 unter verschiedenen Labels begleitend zu Claptons Autobiografie.
CD 1 ist größtenteils identisch mit dem unter Polydor veröffentlichten Album The Cream of Clapton, während die zweite CD mehr Songs aus seiner Zeit unter dem Label Warner Bros. Records enthält. Das Album verkaufte sich in der ersten Woche nach der Veröffentlichung über 45.000 Mal.[1]
Titelliste
|
|
Rezeption und Charts
Allmusic-Kritiker Stephen Thomas Erlewine vermerkte, dass das Album „nicht viele Überraschungen beinhaltet“, jedoch ein „gutes Hits-Paket für jeden beiläufigen und neugierigen Fan“ sei. Er vergab insgesamt dreieinhalb der fünf möglichen Bewertungseinheiten für die Kompilation.
Das Album erreichte 2007 Platz zwei der britischen UK Top 40 Albumchart und blieb 24 Wochen in den Charts. In Deutschland, Österreich und Schweiz dagegen, positionierte sich das Album nur auf den Plätzen 41, 20 und 32. In den Vereinigten Staaten belegte die Kompilation Platz 14 der Billboard Hot 100 und der Top-Internet-Album-Charts. 2011 stieg das Album erneut in die Charts ein und belegte Platz 44 der Top-Pop-Catalog-Charts in den USA. Ein Jahr später platzierte sich das Album erneut auf Platz 14 der Billboard Hot 100 und stieg auf Rang 21 der Top-Pop-Catalog-Charts.
Auszeichnungen für Musikverkäufe
Land/Region | Auszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe) | Verkäufe |
---|---|---|
![]() | ![]() | 15.000 |
![]() | ![]() | 100.000 |
![]() | ![]() | 7.500 |
![]() | ![]() | 500.000 |
![]() | ![]() | 600.000 |
Insgesamt | ![]() ![]() | 1.222.500 |
Hauptartikel: Eric Clapton/Auszeichnungen für Musikverkäufe
Weblinks
- Complete Clapton bei AllMusic (englisch)
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon.
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f7/Nuvola_apps_important.svg/15px-Nuvola_apps_important.svg.png)
|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer. Gold record icon.
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6e/Dialog-warning.svg/15px-Dialog-warning.svg.png)
|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer. Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.