Company of Heroes 3
Company of Heroes 3 | |
Zählt zur Serie: Company of Heroes | |
Entwickler | Relic Entertainment |
---|---|
Publisher | Sega |
Leitende Entwickler | David Littman |
Veröffentlichung | 17. November 2022 |
Plattform | Microsoft Windows |
Spiel-Engine | Essence Engine |
Genre | Echtzeitstrategie |
Spielmodus | Einzelspieler, Mehrspieler, Koop-Modus |
Steuerung | Computertastatur, Maus |
Medium | digitale Distribution |
Sprache | mehrsprachig |
Company of Heroes 3, kurz CoH3, ist ein für November 2022 angekündigtes Echtzeit-Strategiespiel von Entwickler Relic Entertainment und Publisher Sega. Der Titel spielt, wie seine Vorgänger Company of Heroes und Company of Heroes 2, im Zweiten Weltkrieg, diesmal jedoch an Schauplätzen in Italien und Nordafrika und soll diverse neue Funktionen und Spielmodi bieten.[1]
Spielinhalt
Company of Heroes 3 soll bei Veröffentlichung vier spielbare Fraktionen und zwei separate Kampagnen beinhalten. Bei den Fraktionen handelt es sich um das Deutsche Afrikakorps als eigene Fraktion sowie reguläre deutsche, britische und US-amerikanische Streitkräfte.[2] Dabei werden, im Vergleich zu den Vorgängern, diverse neue Spielmechaniken implementiert, wie „Seitenpanzerung, die Bergung feindlicher Fahrzeuge und das Abschleppen von Fahrzeugen“.[1] Hersteller Relic legte bei der Entwicklung einen Schwerpunkt auf Infanterieeinheiten und ein Spieltempo, das eher dem langsameren ersten Teil der Serie ähnelt.[3]
Entwicklung
Die Entwicklung des Spiels wurde im Juli 2021 bekanntgegeben.[4] Vom 12. bis zum 19. Juli 2022 war eine Demoversion des Spiels zu Testzwecken spielbar.[1]
In einer Präsentation des Spiels ging ein Vertreter des Herstellers auf die „besonders heikle“ Thematik des Mythos von „Wüstenfuchs“ Erwin Rommel ein und dass das Ziel der Entwickler nicht sei, eine „romantisierte Geschichte“ des Krieges zu erzählen oder Mythen von „Krieg ohne Hass“ oder einer sauberen Wehrmacht zu bedienen. Stattdessen wolle man den Konflikt „humanisiert“ darstellen. „Es gibt Menschen, die dort gelebt haben und die davon betroffen waren, und wir versuchen, auch diese Geschichte zu erzählen.“, so der Vertreter.[5]
Literatur
- Chris Tapsell: Company of Heroes 3 will eschew the notion of a "war without hate" – "There are people who lived there, and they were affected by this, and we're trying to tell that story as well." In: Eurogamer. 12. Juli 2022 (englisch).
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b c Amelia Zollner: Company of Heroes 3 Release Date Revealed – Players can test the game's newly announced North African campaign right now. In: IGN. 12. Juli 2022, abgerufen am 13. August 2022 (englisch).
- ↑ Leana Hafer: Company of Heroes 3: North Africa Hands-On Gameplay Preview – I've been through the desert on a Panzer with no name. In: IGN. 15. Juli 2022, abgerufen am 13. August 2022 (englisch).
- ↑ Leana Hafer: Company of Heroes 3: The First Preview – Hands-on with the next generation of the world's best World War II RTS. In: IGN. 13. Juli 2021, abgerufen am 13. August 2022 (englisch).
- ↑ Leana Hafer: Company of Heroes 3 Announced – After eight years, the legendary World War 2 RTS is taking us to the Mediterranean. In: IGN. 13. Juli 2021, abgerufen am 13. August 2022 (englisch).
- ↑ Chris Tapsell: Company of Heroes 3 will eschew the notion of a "war without hate" – "There are people who lived there, and they were affected by this, and we're trying to tell that story as well." In: Eurogamer. 12. Juli 2022, abgerufen am 13. August 2022 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Logo of Company of Heroes 3 video game.