Communauté de communes des Coteaux du Val d’Arros

Communauté de communes
des Coteaux du Val d’Arros
Region(en)Okzitanien
Département(s)Hautes-Pyrénées
Gründungsdatum9. Dezember 2016
RechtsformCommunauté de communes
VerwaltungssitzTournay
Gemeinden53
PräsidentChristian Alegret
SIREN-Nummer200 070 803
Fläche262,45 km²
Einwohner11.103 (2018)[1]
Bevölkerungsdichte42 Einw./km²

Lage des Gemeindeverbandes
in der Region Okzitanien

Die Communauté de communes des Coteaux du Val d’Arros ist ein französischer Gemeindeverband mit der Rechtsform einer Communauté de communes im Département Hautes-Pyrénées in der Region Okzitanien. Sie wurde am 9. Dezember 2016 gegründet und umfasst 53 Gemeinden. Der Verwaltungssitz befindet sich im Ort Tournay.[2]

Historische Entwicklung

Der Gemeindeverband entstand mit Wirkung vom 1. Januar 2017 durch die Fusion der Vorgängerorganisationen

  • Communauté de communes des Coteaux de Pouyastruc und
  • Communauté de communes du Canton de Tournay.

Der ursprünglich als Communauté de communes des Coteaux de Pouyastruc et du Canton de Tournay gegründete Verband wurde mit Wirkung vom 1. Januar 2018 auf die aktuelle Bezeichnung umbenannt. Gleichzeitig verließ die Gemeinde Hitte den hiesigen Verband und schloss sich der Communauté de communes de la Haute-Bigorre an.

Mitgliedsgemeinden

GemeindeEinwohner
1. Januar 2018
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
Code
INSEE
Postleitzahl
Aubarède 2954,86616504465350
Barbazan-Dessus 1704,20406506365360
Bégole 20010,31196507965190
Bernadets-Dessus 1537,91196508665190
Bordes 76211,22686510165190
Bouilh-Péreuilh 1017,86136510365350
Boulin 2922,511166510465350
Burg 27912,77226511365190
Cabanac 2875,64516511565350
Caharet 381,21316511865190
Calavanté 3362,111596512065190
Castelvieilh 2455,33466513165350
Castéra-Lanusse 450,87526513265190
Castéra-Lou 2344,86486513365350
Chelle-Debat 2088,75246514265350
Clarac 1746,35276514965190
Collongues 1472,12696515165350
Coussan 1233,15396515365350
Dours 2195,05436515665350
Fréchou-Fréchet 1643,02546518165190
Gonez 281,15246520465350
Goudon 2317,55316520665190
Hourc 1072,02536522565350
Jacque 711,88386523265350
Lanespède 1484,50336525665190
Lansac 1783,91466525965350
Laslades 3285,29626526565350
Lespouey 2062,94706527065190
Lhez 770,83936527265190
Lizos 1171,82646527665350
Louit 1924,99386528565350
Luc 2034,89426529065190
Marquerie 833,52246529865350
Marseillan 2574,51576530165350
Mascaras 3604,81756530365190
Moulédous 2137,05306532465190
Mun 954,85206532665350
Oléac-Debat 1701,95876533265350
Oléac-Dessus 1143,75306533365190
Orieux 1118,16146533765190
Oueilloux 1694,45386534665190
Ozon 2699,15296535365190
Peyraube 1623,49466535765190
Peyriguère 294,2476535965350
Poumarous 1585,59286536765190
Pouyastruc 65211,81556536965350
Ricaud 663,33206537865190
Sabalos 1462,16686538065350
Sinzos 1344,19326542665190
Soréac 432,39186543065350
Souyeaux 3076,21496543665350
Thuy 180,54336544365350
Tournay 1.18914,43826544765190
Communauté de communes
des Coteaux du Val d’Arros
11.103262,4542– – 

Einzelnachweise

  1. www.collectivites-locales.gouv.fr
  2. CC des Coteaux du Val d’Arros (SIREN: 200 070 803) in der Base nationale sur l’intercommunalité (BANATIC) des französischen Innenministeriums (französisch), abgerufen am 17. Februar 2018.


Auf dieser Seite verwendete Medien

Blason département fr Hautes-Pyrénées.svg
Blason (non-officiel attendu que ce département ne revendique pas de blason) du département des Hautes-Pyrénées : d'or à deux lions léopardés de gueules armés et lampassés d'azur l'un sur l'autre
Gemeindeverband Coteaux du Val d’Arros 2019.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Lage des Gemeindeverbandes Coteaux du Val d’Arros