Communauté de communes Porte de DrômArdèche

Communauté de communes
Porte de DrômArdèche
Region(en)Auvergne-Rhône-Alpes
Département(s)Ardèche (8 Gemeinden)
Drôme (26 Gemeinden)
Gründungsdatum1. Januar 2014
RechtsformCommunauté de communes
VerwaltungssitzSaint-Vallier
Gemeinden34
PräsidentPierre Jouvet
SIREN-Nummer200 040 491
Fläche420,75 km²
Einwohner47.646 (2020)[1]
Bevölkerungsdichte113 Einw./km²
Websitewww.porte-de-dromardeche.fr

Lage des Gemeindeverbandes
in der Region Auvergne-Rhône-Alpes

Die Communauté de communes Porte de DrômArdèche ist ein französischer Gemeindeverband mit Rechtsform einer Communauté de communes in den beiden Départements Ardèche und Drôme, dessen Verwaltungssitz sich in dem Ort Saint-Vallier befindet. Der Name bezieht sich auf seine Lage am Nordrand der beiden Départements und an deren Zugang über das Tal der Rhône, die das zum Verband gehörende Gebiet durchfließt. Der département-übergreifend strukturierte Gemeindeverband besteht aus 34 Gemeinden und zählt 47.646 Einwohner (Stand 2020)[1] auf einer Fläche von 420,75 km². Präsident des Gemeindeverbandes ist Pierre Jouvet.[2]

Geschichte

Die Communauté de communes Porte de DrômArdèche entstand zum Jahreswechsel 2013/2014 aus der Fusion von vier kleineren, älteren Verbänden, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten gegründet worden waren:

  • Communauté de communes Rhône-Valloire, ein seit 1992 bestehender Verband mit Gemeinden aus beiden Départements;
  • Communauté de communes Les Deux Rives de la Région de Saint-Vallier, ein 1999 gegründeter Verband mit je vier Gemeinden aus Ardèche und aus Drôme;
  • Communauté de communes de la Galaure, ein 2003 gegründeter Verband von Gemeinden aus dem Tal der Galaure;
  • Communauté de communes des quatre collines, ein Anfang 2010 gegründeter Verband aus vier Gemeinden mit Sitz in Hauterives.[3]

Aufgaben

Zu den vorgeschriebenen Kompetenzen gehören die Entwicklung und Förderung wirtschaftlicher Aktivitäten und des Tourismus sowie die Raumplanung auf Basis eines Schéma de Cohérence Territoriale. Der Gemeindeverband bestimmt die Wohnungsbaupolitik. Er betreibt die Straßenmeisterei, die Abwasserentsorgung (teilweise), die Müllabfuhr und -entsorgung und den Flugplatz Saint-Rambert-d’Albon. Zusätzlich baut und unterhält der Verband Kultur- und Sporteinrichtungen und fördert Veranstaltungen in diesen Bereichen. Er ist außerdem zuständig für den Ausbau der Telekommunikations- und Datenübertragungsnetze auf seinem Gebiet.[2]

Mitgliedsgemeinden

Folgende 34 Gemeinden gehören der Communauté de communes Porte de DrômArdèche an:

GemeindeEinwohner
1. Januar 2020
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
Code
INSEE
PostleitzahlDépartement
Albon 1.96725,62772600226140 Drôme
Andance 1.2016,521840700907340 Ardèche
Andancette 1.3285,982222600926140 Drôme
Anneyron 4.11736,231142601026140 Drôme
Arras-sur-Rhône 5285,89900701507370 Ardèche
Beausemblant 1.43011,671232604126240 Drôme
Champagne 5774,101410705107340 Ardèche
Châteauneuf-de-Galaure 1.82718,081012608326330 Drôme
Claveyson 88316,13552609426240 Drôme
Eclassan 1.03115,93650708407370 Ardèche
Épinouze 1.52011,211362611826210 Drôme
Fay-le-Clos 1764,56392613326240 Drôme
Hauterives 1.87630,51612614826390 Drôme
Lapeyrouse-Mornay 1.21011,451062615526210 Drôme
Laveyron 1.2395,322332616026240 Drôme
Le Grand-Serre 90024,74362614326530 Drôme
Lens-Lestang 88816,41542616226210 Drôme
Manthes 6656,83972617226210 Drôme
Moras-en-Valloire 6798,58792621326210 Drôme
Ozon 3808,32460716907370 Ardèche
Peyraud 4945,96830717407340 Ardèche
Ponsas 5302,711962624726240 Drôme
Ratières 2699,01302625926330 Drôme
Saint-Avit 3268,94362629326330 Drôme
Saint-Barthélemy-de-Vals 1.85920,27922629526240 Drôme
Saint-Étienne-de-Valoux 2962,361250723407340 Ardèche
Saint-Jean-de-Galaure 1.27513,18972621626240 Drôme
Saint-Martin-d’Août 3907,67512631426330 Drôme
Saint-Rambert-d’Albon 6.83313,415102632526140 Drôme
Saint-Sorlin-en-Valloire 2.24726,50852633026210 Drôme
Saint-Uze 2.08310,102062633226240 Drôme
Saint-Vallier 4.0175,427412633326240 Drôme
Sarras 2.24211,651920730807370 Ardèche
Tersanne 3639,49382634926390 Drôme
Communauté de communes
Porte de DrômArdèche
47.646420,75113– – – 

Weblinks

Offizielle Website des Gemeindeverbandes (französisch)

Einzelnachweise

  1. a b www.collectivites-locales.gouv.fr
  2. a b CC PORTE DE DROMARDECHE (SIREN: 200 040 491) in der Base nationale sur l’intercommunalité (BANATIC) des französischen Innenministeriums (französisch).
  3. Après la mise en oeuvre du schéma de coopération intercommunale de la Drôme, un nouveau paysage. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Les services de l’État dans la Drôme – www.drome.gouv.fr. Archiviert vom Original am 7. Januar 2015; abgerufen am 1. Januar 2015 (französisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.drome.gouv.fr

Auf dieser Seite verwendete Medien

Blason département fr Drôme.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blason département fr Ardèche.svg
Blason de l'ancien pays du Vivarais (Languedoc) : d'azur semé de fleurs de lys d'or à la bordure du même chargée de huit écussons aussi d'azur
Gemeindeverband Porte de DrômArdèche 2022.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Lage des Gemeindeverbandes Porte de DrômArdèche