Communauté de communes Bièvre Isère

Communauté de communes
Bièvre Isère
Region(en)Auvergne-Rhône-Alpes
Département(s)Isère
Gründungsdatum1. Januar 2016
RechtsformCommunauté de communes
VerwaltungssitzSaint-Étienne-de-Saint-Geoirs
Gemeinden50
PräsidentYannick Neuder
SIREN-Nummer200 059 392
Fläche697,23 km²
Einwohner54.467 (2017)[1]
Bevölkerungsdichte78 Einw./km²
Websitehttp://bievre-isere.com/

Lage des Gemeindeverbandes
in der Region Auvergne-Rhône-Alpes

Die Communauté de communes Bièvre Isère ist ein französischer Gemeindeverband mit Rechtsform einer Communauté de communes im Département Isère und umfasst 50 Gemeinden. Der Verwaltungssitz befindet sich im Ort Saint-Étienne-de-Saint-Geoirs. Der Namensteil Bièvre bezieht sich auf das Plateau de Bièvre, eine langgestreckte Talebene zwischen Voiron bei Grenoble und dem Rhonetal bei Roussillon.

Historische Entwicklung

Der Gemeindeverband ist am 1. Januar 2014 entstanden durch den Zusammenschluss der Communauté de communes du Pays de Bièvre-Liers mit der Communauté de communes Bièvre Chambaran. Letztere war selbst das Ergebnis einer zwei Jahre früher durchgeführten Fusion der Communauté de communes de Bièvre Toutes Aures und der Communauté de communes du Pays de Chambaran.

Mit Wirkung vom 1. Januar 2016 fusionierte der Gemeindeverband mit der Communauté de communes de la Région Saint-Jeannaise, wurde danach unter demselben Namen neu gegründet und dadurch zu einer neuen Körperschaft (Wechsel des SIREN-Codes von 200 040 723 auf nunmehr 200 059 392).

Mit Wirkung vom 1. Januar 2018 verließ die Gemeinde Meyssiez den Verband und schloss sich der Communauté d’agglomération Vienne Condrieu an.

Mit Wirkung vom 1. Januar 2019 gingen die ehemaligen Gemeinden Ornacieux und Balbins in die Commune nouvelle Ornacieux-Balbins auf. Ebenso gingen die ehemaligen Gemeinden Semons, Arzay, Commelle und Nantoin in die Commune nouvelle Porte-des-Bonnevaux auf. Dadurch verringerte sich die Anzahl der Mitgliedsgemeinden auf 50.

Aufgaben

Zu den vorgeschriebenen Kompetenzen gehören die Entwicklung und Förderung wirtschaftlicher Aktivitäten und des Tourismus sowie die Raumplanung auf Basis eines Schéma de Cohérence Territoriale. Der Gemeindeverband bestimmt die Wohnungsbaupolitik und betreibt eine Reihe von Diensten für die Infrastruktur, darunter die Rettungsdienste, die Straßenmeisterei, die Wasserversorgung, Abwasserentsorgung und die Müllabfuhr und -entsorgung. Im landwirtschaftlichen Bereich betreibt er die Schlachthöfe und Großmärkte. Zusätzlich baut und unterhält der Verband Kultureinrichtungen und fördert deren Veranstaltungen.[2]

Mitgliedsgemeinden

GemeindeEinwohner
1. Januar 2018
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
Code
INSEE
Postleitzahl
Artas 1.80414,061283801538440
Beaufort 5618,63653803238270
Beauvoir-de-Marc 1.11111,36983803538440
Bossieu 29913,63223804938260
Bressieux 930,881063805638870
Brézins 2.1618,322603805838590
Brion 1423,96363806038590
Champier 1.41914,29993806938260
Châtenay 4434,65953809338980
Châtonnay 2.04631,48653809438440
Culin 7527,391023814138300
Faramans 1.04110,77973816138260
Gillonnay 1.01214,33713818038260
La Côte-Saint-André 4.82028,131713813038260
La Forteresse 3289,23363817138590
La Frette 1.09112,19893817438260
Lentiol 2297,62303820938270
Lieudieu 3475,99583821138440
Longechenal 5778,20703821338690
Marcilloles 1.1409,451213821838260
Marcollin 65810,68623821938270
Marnans 1446,57223822138980
Meyrieu-les-Étangs 1.0238,531203823138440
Montfalcon 1345,76233825538940
Mottier 74210,77693826738260
Ornacieux-Balbins 84612,21693828438260
Pajay 1.14714,33803829138260
Penol 35612,10293830038260
Plan 2636,06433830838590
Porte-des-Bonnevaux 2.00844,11463847938260
Royas 3985,42733834638440
Roybon 1.15067,33173834738940
Saint-Agnin-sur-Bion 1.0769,721113835138300
Sainte-Anne-sur-Gervonde 7157,95903835838440
Saint-Clair-sur-Galaure 27615,30183837938940
Saint-Étienne-de-Saint-Geoirs 3.22618,771723838438590
Saint-Geoirs 5117,01733838738590
Saint-Hilaire-de-la-Côte 1.54013,651133839338260
Saint-Jean-de-Bournay 4.57926,791713839938440
Saint-Michel-de-Saint-Geoirs 3017,11423842738590
Saint-Paul-d’Izeaux 2937,71383843738140
Saint-Pierre-de-Bressieux 75823,23333844038870
Saint-Siméon-de-Bressieux 2.88818,781543845738870
Sardieu 1.13711,191023847338260
Savas-Mépin 89610,43863847638440
Sillans 1.92112,921493849038590
Thodure 75714,49523850538260
Tramolé 7687,031093851238300
Villeneuve-de-Marc 1.15326,28443855538440
Viriville 1.64730,44543856138980
Communauté de communes
Bièvre Isère
54.467697,2378– – 

Einzelnachweise

  1. www.collectivites-locales.gouv.fr
  2. CC Bièvre Isère (SIREN: 200 059 392) in der Base nationale sur l’intercommunalité (BANATIC) des französischen Innenministeriums (französisch).


Auf dieser Seite verwendete Medien

Blason département fr Isère.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gemeindeverband Bièvre Isère 2019.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Lage des Gemeindeverbandes Bièvre Isère