Communauté d’agglomération de Haguenau
Communauté d’agglomération de Haguenau | |
Region(en) | Grand Est |
Département(s) | Bas-Rhin |
Gründungsdatum | 1. Januar 2017 |
Rechtsform | Communauté de communes |
Verwaltungssitz | Haguenau |
Gemeinden | 36 |
Präsident | Claude Sturni |
SIREN-Nummer | 200 067 874 |
Fläche | 399,23 km² |
Einwohner | 97.508 (2019)[1] |
Bevölkerungsdichte | 244 Einw./km² |
Website | https://www.agglo-haguenau.fr/ |
Lage des Gemeindeverbandes in der Region Grand Est |
Die Communauté d’agglomération de Haguenau ist ein französischer Gemeindeverband mit der Rechtsform einer Communauté d’agglomération im Département Bas-Rhin in der Region Grand Est. Sie wurde am 1. Januar 2017 gegründet und umfasst aktuell 36 Gemeinden. Der Verwaltungssitz befindet sich im Ort Haguenau.[2]
Historische Entwicklung
Der Gemeindeverband entstand mit Wirkung vom 1. Januar 2017 durch die Fusion der Vorgängerorganisationen
- Communauté de communes de la Région de Haguenau,
- Communauté de communes de Bischwiller et Environs,
- Communauté de communes de la Région de Brumath und
- Communauté de communes du Val de Moder.[3]
Mit Wirkung vom 1. Januar 2019 gingen die ehemaligen Gemeinden Val de Moder und Ringeldorf (Communauté de communes du Pays de la Zorn) in die Commune nouvelle Val-de-Moder auf. Dadurch vergrößerten sich Einwohnerzahl und Gesamtfläche des Verbands.
Mitgliedsgemeinden
Gemeinde | Einwohner 1. Januar 2019 | Fläche km² | Dichte Einw./km² | Code INSEE | Postleitzahl |
---|---|---|---|---|---|
Batzendorf | 978 | 6,74 | 145 | 67023 | 67500 |
Bernolsheim | 602 | 3,39 | 178 | 67033 | 67170 |
Berstheim | 444 | 3,09 | 144 | 67035 | 67170 |
Bilwisheim | 515 | 2,56 | 201 | 67039 | 67170 |
Bischwiller | 12.746 | 17,25 | 739 | 67046 | 67240 |
Bitschhoffen | 460 | 2,54 | 181 | 67048 | 67350 |
Brumath | 10.081 | 29,54 | 341 | 67067 | 67170 |
Dauendorf | 1.439 | 7,63 | 189 | 67087 | 67350 |
Donnenheim | 352 | 3,76 | 94 | 67100 | 67170 |
Engwiller | 494 | 3,74 | 132 | 67123 | 67350 |
Haguenau | 35.196 | 182,59 | 193 | 67180 | 67500 |
Hochstett | 384 | 2,13 | 180 | 67203 | 67170 |
Huttendorf | 497 | 4,40 | 113 | 67215 | 67270 |
Kaltenhouse | 2.450 | 3,72 | 659 | 67230 | 67240 |
Kindwiller | 638 | 5,97 | 107 | 67238 | 67350 |
Krautwiller | 239 | 1,48 | 161 | 67249 | 67170 |
Kriegsheim | 793 | 3,93 | 202 | 67250 | 67170 |
Mittelschaeffolsheim | 569 | 2,64 | 216 | 67298 | 67170 |
Mommenheim | 2.126 | 8,16 | 261 | 67301 | 67670 |
Morschwiller | 576 | 4,62 | 125 | 67304 | 67350 |
Niedermodern | 877 | 4,39 | 200 | 67328 | 67350 |
Niederschaeffolsheim | 1.380 | 6,24 | 221 | 67331 | 67500 |
Oberhoffen-sur-Moder | 3.497 | 14,25 | 245 | 67345 | 67240 |
Ohlungen | 1.305 | 8,39 | 156 | 67359 | 67590 |
Olwisheim | 500 | 2,96 | 169 | 67361 | 67170 |
Rohrwiller | 1.613 | 2,95 | 547 | 67407 | 67410 |
Rottelsheim | 297 | 2,39 | 124 | 67417 | 67170 |
Schirrhein | 2.258 | 6,49 | 348 | 67449 | 67240 |
Schirrhoffen | 695 | 0,63 | 1.103 | 67450 | 67240 |
Schweighouse-sur-Moder | 4.942 | 9,91 | 499 | 67458 | 67590 |
Uhlwiller | 677 | 7,46 | 91 | 67497 | 67350 |
Uhrwiller | 705 | 11,02 | 64 | 67498 | 67350 |
Val-de-Moder | 5.040 | 9,01 | 559 | 67372 | 67350 |
Wahlenheim | 599 | 2,55 | 235 | 67510 | 67170 |
Wintershouse | 873 | 3,66 | 239 | 67540 | 67590 |
Wittersheim | 671 | 7,05 | 95 | 67546 | 67670 |
Communauté d’agglomération de Haguenau | 97.508 | 399,23 | 244 | – | – |
Quellen
- ↑ www.collectivites-locales.gouv.fr
- ↑ CA de Haguenau (SIREN: 200 067 874) in der Base nationale sur l’intercommunalité (BANATIC) des französischen Innenministeriums (französisch)
- ↑ Arrêté. (pdf) Création de la Communauté d'agglomération de Haguenau... In: Recueil des Actes Administratifs. Préfecture du Bas-Rhin, 26. Oktober 2016, S. 49–61, abgerufen am 10. November 2017 (französisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Lage des Gemeindeverbandes Haguenau