Commonwealth Games 2018/Gewichtheben
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/ac/Weightlifting_pictogram.svg/130px-Weightlifting_pictogram.svg.png)
Bei den Commonwealth Games 2018 in Gold Coast, Australien, fanden vom 5. bis 9. April 2018 im Gewichtheben 16 Wettbewerbe statt, davon jeweils acht für Männer und Frauen. Außerdem wurden am 10. April 2018 je zwei Wettbewerbe für Männer und Frauen im Kraftdreikampf ausgetragen, die offen für Behindertensportler waren. Austragungsort war das Gold Coast Sports and Leisure Centre.
Erfolgreichste Nation war Indien mit fünf Gold-, zwei Silber- und drei Bronzemedaillen vor Nigeria, dessen Sportler alle vier Goldmedaillen im Kraftdreikampf gewannen.
Gewichtheben
Männer
Klasse bis 56 kg
Finale: 5. April 2018, 9:30 Uhr
Klasse bis 62 kg
Finale: 5. April 2018, 18:30 Uhr
Klasse bis 69 kg
Finale: 6. April 2018, 14:00 Uhr
Klasse bis 77 kg
Finale: 7. April 2018, 9:30 Uhr
Klasse bis 85 kg
Finale: 7. April 2018, 18:30 Uhr
Klasse bis 94 kg
Finale: 8. April 2018, 14:00 Uhr
Klasse bis 105 kg
Finale: 9. April 2018, 9:30 Uhr
Klasse über 105 kg
Finale: 9. April 2018, 18:30 Uhr
Frauen
Klasse bis 48 kg
Finale: 5. April 2018, 14:00 Uhr
Klasse bis 53 kg
Finale: 6. April 2018, 9:30 Uhr
Klasse bis 58 kg
Platz | Land | Sportlerin |
---|---|---|
1 | ![]() | Tia-Clair Toomey |
2 | ![]() | Tali Darsigny |
3 | ![]() | Jenly Tegu Wini |
Finale: 6. April 2018, 18:30 Uhr
Klasse bis 63 kg
Finale: 7. April 2018, 14:00 Uhr
Klasse bis 69 kg
Finale: 8. April 2018, 9:30 Uhr
Klasse bis 75 kg
Finale: 8. April 2018, 18:30 Uhr
Klasse bis 90 kg
Finale: 9. April 2018, 16:00 Uhr
Klasse über 90 kg
Finale: 9. April 2018, 16:00 Uhr
Kraftdreikampf
Männer
Leichtgewicht
Finale: 10. April 2018
Schwergewicht
Finale: 10. April 2018
Frauen
Leichtgewicht
Finale: 10. April 2018
Schwergewicht
Finale: 10. April 2018
Medaillenspiegel
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 5 | 2 | 3 | 10 |
2 | ![]() | 4 | 2 | — | 6 |
3 | ![]() | 2 | 2 | — | 4 |
4 | ![]() | 2 | 1 | 1 | 4 |
5 | ![]() | 1 | 4 | 4 | 9 |
6 | ![]() | 1 | 3 | 1 | 5 |
7 | ![]() | 1 | 2 | — | 3 |
8 | ![]() | 1 | 1 | 1 | 3 |
9 | ![]() | 1 | — | 1 | 2 |
![]() | 1 | — | 1 | 2 | |
11 | ![]() | 1 | — | — | 1 |
12 | ![]() | — | 1 | 2 | 3 |
13 | ![]() | — | 1 | — | 1 |
![]() | — | 1 | — | 1 | |
15 | ![]() | — | — | 2 | 2 |
16 | ![]() | — | — | 1 | 1 |
![]() | — | — | 1 | 1 | |
![]() | — | — | 1 | 1 |
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Weightlifting. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flagge Naurus